Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
MH: Weiterbetrieb der 6 AKW

Mit klaren Worten kommentiert Gregor Wick, seit Sommer 2017 Sprecher des nordbadischen Unternehmernetzwerks „MH Mittelstand und Handwerk e.V.“ (MH), die neuste ZEW-Studie zur Situation der Familienunternehmen in Deutschland. Es zeige sich immer konkreter, so Wick, welche Nachteile sich für heimische Betriebe aus verkorkster Politik ergeben, die mehr einem „Wünsch-Dir-was“ folgt, als der Realität. Die Energiewende, so hatte es der grüne Umweltminister Jürgen Trittin im Jahr 2004 versprochen,...

Bauwerk Talk – 14
BAU DER ERKENNTNIS Ausbildung – Perspektive – Zukunft am Bau

Referenten: > Petra Castle-Ristl – Friedrich Weinbrenner Gewerbeschule Freiburg (FWG) > Patrizia Reineck – Handwerkskammer Freiburg (HWK) > Ibrahim Sarialtin – Industrie- und Handelskammer Freiburg (IHK) Moderation: Matthias Krieg (Dipl.-Ing. Architekt, Friedrich Weinbrenner-Gewerbeschule Freiburg) Dienstag, 07. Februar 2023, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) Kostenlose Anmeldung auf unserer Website unter:...

Regelung im ÖPNV in Baden-Württemberg
Das Jugendticket startet am 1. März

Region. Junge Menschen können in ganz Baden-Württemberg vom 1. März an für nur einen Euro pro Tag Bus und Bahn fahren. Das "Jugendticket BW" ist eine gemeinsame Initiative des Landes, der Land- und Stadtkreise und der Verkehrsverbünde. „Mit dem 'Jugendticket BW' können Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende und Studierende im ganzen Land Busse und Bahnen einfach und günstig nutzen, zum Ausbildungsort oder in der Freizeit", so Verkehrsminister Winfried Hermann: "Das...

Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft
Region Karlsruhe ist dabei besonders im Blickpunkt

Den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Baden-Württemberg weiter voranzubringen, ist Ziel des Förderprogramms „Klimaschutz und Wertschöpfung durch Wasserstoff“ (KWH2) – mit den zwei Feldern „Erzeugung, Speicherung, Transport, Anwendung“ und „Entwicklung und Demonstration neuer Prozesswege“. Die „Wasserstoff-Roadmap“ wird so weiter umgesetzt: Dafür werden in den nächsten drei Jahren acht Projekte ausgewählt, die vom Land mit...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Botschaft aus Baden-Baden

Die Verleihung der Trophäen an die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres ist der Glanzpunkt im deutschen Sport-Jahr – und seit Jahrzehnten in Baden-Baden zu Hause. Eines hat die Veranstaltung wieder bewiesen: Es ist nicht der Fußball, es ist die Leichtathletik, die zwei Titel und einen zweiten Platz abräumt! Dieser Erfolg, der seit Jahren anhält, zeigt sehr eindrücklich, wie beliebt und erfolgreich diese olympische Kernsportart ist. Karlsruhe kann sich glücklich schätzen, dass...

Versammlung bekräftigt Kurs von fokus.energie
Mehr Mitglieder, mehr Projekte, eine noch stärkere Einbindung des Handwerks und eine weiter zunehmende Internationalisierung

Auf ein erfolgreiches Jahr blickt fokus.energie e.V. zurück. Aktuell hat das Energienetzwerk mit Sitz in Karlsruhe, im Herzen der gleichnamigen Technologieregion, 120 internationale Mitglieder, davon traten im laufenden Jahr 18 Mitglieder neu in den Verein ein, so Geschäftsführer Hilmar F. John: „Längst spielt die Internationalisierung der Themen eine gewichtige Rolle, gerade vor dem Hintergrund der Vernetzung in unserer grenznahmen Region.“ So kann fokus.energie grenzüberschreitend das...

Neben Ehrenurkunden und Medaillen gab es auch etliche Preise, hier übergeben von Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe-Geschäftsführer Andreas Reifsteck | Foto: KH
3 Bilder

Kreishandwerkerschaft KA mit Freisprechungsfeier
Erfolgreiche Handwerker sind „die Vorfahren der Zukunft“

Die Freisprechungsfeier ist ein großer Schritt für Handwerkerinnen und Handwerker: „Für die Auszubildenden ist das ein besonderer Tag“, freute sich Kreishandwerksmeister Frank Zöller, „denn sie werden nach der Lehrzeit freigesprochen.“ In diesen Zeiten war zwar noch keine große zentrale und festliche Veranstaltung umsetzbar, doch die Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe hat im „RAUM13“, dem zentralen Kommunikationsraum, eine Feier für jene organisiert, die in 27 Kategorien den Abschluss mit...

ADAC Öffnungszeiten
Geschäftsstellen an Heiligabend und Sylvester geschlossen

Karlsruhe/Bruchsal. An Heiligabend und Silvester sind die ADAC Geschäftsstellen und die zugehörigen Reisebüros in Karlsruhe, Steinhäuserstraße 22, sowie in Bruchsal, Am Alten Güterbahnhof 9, geschlossen. Gleiches gilt für die Standorte in Pforzheim, Mannheim und Heidelberg. Von Dienstag, 27. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember, sind die ADAC Anlaufstellen wie gewohnt jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Telefonisch ist der Club unter der Service-Nummer 0800 5 10 11 12 werktags von 8 bis 20 Uhr...

„Energy Challenge“ - mit Know-how aus Karlsruhe
Deutsche Start-ups für die Energiewende in Chile

Immer stärker ist gerade im Energiebereich weltweites Wissen gefragt. Über direkte Kontakte wird dabei die Internationalität des Themas auch in Karlsruhe zunehmend stärker sichtbar, betont Christos Klamouris, Senior Project Manager beim Energienetzwerk fokus.energie e.V., der im Rahmen des Accelerator-Programms AXEL für die Betreuung von Start-ups verantwortlich zeichnet. Die deutsche Auslandshandelskammer (AHK) Chile trat nun mit dem „Energy Challenge Germany 2023“ an den Karlsruher...

Von der Hobby-Erfindung zur Unternehmensgründung
Eine Studie der DHBW Karlsruhe über Erfinder*innen

Früher wurde viel in Garagen getüftelt, heute treffen sich Hobby-Erfinder*innen auch gerne in Makerspaces, weshalb sie auch Maker*innen genannt werden. Mehr als 300 solcher Makerspaces gibt es in Deutschland. Manchmal sind es einfache Räume von Vereinen, manchmal auch ganze Werkstätten, die an Hochschulen und Universitäten angesiedelt sind. Eine Studie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, der Universität Trier und der Aarhus University hat zu Maker*rinnen geforscht. Das Ziel der...

Neuer Geschäftsführer bei Karlsruhe Tourismus
Pascal Rastetter wird Geschäftsführer der KTG

Karlsruhe Der Aufsichtsrat der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hat Pascal Rastetter zum neuen Geschäftsführer bestellt. Sein neues Amt wird er offiziell am 1. Januar 2023 antreten. Rastetter hat bereits seit 1. Januar 2022 die Interimsleitung der KTG inne, nachdem der bisherige Geschäftsführer André Lomsky das Unternehmen zum Jahresende 2021 verlassen hatte. „Der Tourismus in Karlsruhe hat sich im Jahr 2022 trotz Corona-Situation und aktuellen politischen Entwicklungen wieder sehr positiv...

Entwicklung langfristiger Netzstruktur
„Klimaneutrales Energiesystem 2050: Unsere Hausaufgaben“

Steigender Strombedarf durch zunehmende Elektrifizierung: Sowohl Deutschland als auch die Europäische Union streben bis Mitte des Jahrhunderts ein klimaneutrales Energie- und Wirtschaftssystem an. Der bedarfsgerechte Ausbau des Übertragungsnetzes ist dabei ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. "Klimaneutrales Energiesystem 2050: Unsere Hausaufgaben"Mit der Studie „Stromnetz 2050“ zeigt TransnetBW am Beispiel von Baden-Württemberg auf, wie eine langfristige Netzstruktur...

Charter-Maschine wird stationiert
Mehr Urlaubsflüge ab FKB im Sommer 2023

Region. Nachdem krisenbedingt in den vergangenen Jahren keine Vollcharter-Maschine am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) stationiert war, wird Reiseveranstalter „TUI“ ab Mai 2023 den Baden-Airpark wieder damit ausstatten. Zum Einsatz kommt eine „Boeing 737-800“ der „Enter Air“. Neben den kanarischen Zielen Gran Canaria und Fuerteventura kehrt damit auch die drittgrößte griechische Insel Kos zurück in den Sommerflugplan ab „FKB“. Darüber hinaus sind auch Reisen nach Mallorca, Kreta und Rhodos...

Start-ups beim Energie-Accelerator AXEL
Innovative Ideen bringen Energiewende voran

Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden. Ob digitale Entwicklungsumgebung für Wasserstoff-Motoren, Kleinwindanlage, Katalysator für die Innovation in der PV-Branche, Wasserstoffheizung, Aufbereiten von Fahrzeugbatterien für den Hausgebrauch, Plattform zur Beteiligung an erneuerbaren Energieprojekten, Leistungsverstärkung bei der Erzeugung von dekarbonisiertem Strom, 3D-gedruckte Windkraftanlagen, grüner Wasserstoff, Dampferzeugung mit signifikant reduziertem...

Amtsantritt am 1. Januar 2023
Vollversammlung bestellt Dr. Arne Rudolph zum neuen IHK-Hauptgeschäftsführer

Dr. Arne Rudolph, bisheriger stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe, wurde von der Vollversammlung mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum neuen IHK-Hauptgeschäftsführer bestellt. In seiner Sitzung am 10. November hat sich das höchste Gremium der IHK einstimmig für den promovierten Juristen und Master of Business Law and Taxation ausgesprochen. Die Vollversammlung ist damit dem Vorschlag des Präsidiums gefolgt. Rudolph löst Dr. Guido Glania ab, der im Juni angekündigt hatte, sich...

Erfolge und Risiken des China-Besuchs von Scholz
Chef von Europa

Wer zuerst kommt kriegt die Braut Deutschland hat einen wichtigen außenpolitischen Schritt getan, um seine Position in der Welt zu stärken. Bundeskanzler Olaf Scholz traf als erster westlicher Staatschef mit dem Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, Xi Jinping, zusammen. Der chinesische Staatschef wurde Ende Oktober für eine dritte Amtszeit wiedergewählt und wird die nächsten fünf Jahre die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt leiten. Nach den Prognosen einiger Experten könnte...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Glänzende Vernunft

Die etablierte „Marke“ Weihnachtsstadt Karlsruhe bringt auch in diesem Jahr „Glanz in die Hütte“: Dabei ist es absolut richtig, die Konzepte auf die aktuelle Krisensituation anzupassen. Trotz aller Einsparvorgaben und trotz aller Vernunft ist es den Machern in Karlsruhe gelungen, ein umfangreiches Angebot zu gestalten, dass dem Oberzentrum als zentraler Anziehungspunkt für die gesamte Region gerecht wird. Schon weithin sichtbar ist das alles überstrahlende Riesenrad auf dem Marktplatz, das aber...

Innovative Ideen für die Energiewende
Zwölf Start-ups gewähren beim „Demo Day“ am 3. November Einblicke in ihre Ansätze

Beim Start-up-„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., geht’s am Donnerstag, 3. November, von 14 bis 17 Uhr um innovative Ideen für die Energiewende. Dieses Mal geben 12 Gründerteams Einblicke in ihre innovativen Ideen. Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe des Start-up-Accelerator-Programms AXEL, das im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ Gründerinnen und Gründer in allen unternehmerischen Bereichen betreut, sie dabei...

Krieg der Kulturen des Westens und des Ostens
Für Gas und den Westen?

Der Geist eines Gastransportkonsortiums Im Juni 2002 beschlossen die Präsidenten Russlands und der Ukraine sowie der deutsche Regierungschef, ein Konsortium zur Verwaltung des ukrainischen Gasfernleitungssystems zu gründen, um zentralasiatisches und russisches Gas in europäische Länder zu liefern. Einige Jahre zuvor wurde die Möglichkeit diskutiert, die ukrainischen Hauptgasleitungen an die Konzession des niederländisch-britischen Unternehmens Shell zu übergeben. Diese Initiative wurde auch von...

Wirtschaftsbrunch in der IHK Karlsruhe
Künstliche Intelligenz als Basistechnologie

Karlsruhe. „Wir haben es mit einer Knappheitskrise bei Fachkräften, Energie, Rohstoffen und Vorprodukten zu tun – dazu eine seit 40 Jahren nicht mehr gekannte Inflation von bereits zehn Prozent“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, beim Besuch eines Wirtschaftsbrunchs in der IHK Karlsruhe vor geladenen Gästen aus dem IHK-Ehrenamt. Das Fehlen von Fach- und Arbeitskräften, der Mangel an Vorprodukten, an Energie und...

Anzeige
Auf der offerta präsentieren sich in Halle 3 Aussteller aus dem Lifestyle-Bereich, unter anderem mit Tischkultur und Wohntextilien | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
3 Bilder

50 Jahre offerta - spannende Neuheiten und einzigartiges Jubiläumsprogramm

offerta 2022. Informative Themenhallen, spannende Neuheiten und ein einzigartiges Jubiläumsprogramm – das erwartet Besuchende vom 29. Oktober bis zum 6. November bei der diesjährigen Einkaufs- und Erlebnismesse offerta. In den vier Hallen und dem Atrium der Messe Karlsruhe finden die Gäste alles was ihr Herz begehrt: Über 550 Ausstellende werden auf rund 70.000 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Themenbereichen Freizeit, Bauen, Lifestyle und Markthalle präsentieren. Die...

Handwerk wird für alle Zukunftsthemen benötigt
Die Zukunftsbauer

von Roland Kohls Handwerk. Ob Klimawandel, Digitalisierung oder Wohnungsbau – für alle gesellschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre benötigen wir Handwerker. Dabei fehlen bereits heute Fachkräfte in fast allen Handwerksberufen. Laut Zentralverband des Deutschen Handwerks fehlen derzeit bundesweit 250.000 Mitarbeiter. Und dieser Personalmangel hat Folgen: Durchschnittlich liegt die Wartezeit bei drei bis sechs Monaten, bis ein Auftrag begonnen wird. Vor allem auf dem Bau verschlimmert...

Anzeige
offerta-Aussteller präsentieren Produkte und Dienstleistungen zum Thema Bauen und Renovieren | Foto: Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
3 Bilder

50 Jahre offerta – moderner denn je

offerta 2022. Informative Themenhallen, spannende Neuheiten und ein einzigartiges Jubiläumsprogramm – das erwartet Besuchende vom 29. Oktober bis zum 6. November bei der diesjährigen Einkaufs- und Erlebnismesse offerta. In den vier Hallen und dem Atrium der Messe Karlsruhe finden die Gäste alles was ihr Herz begehrt: Über 550 Ausstellende werden auf rund 70.000 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Themenbereiche Freizeit, Bauen, Lifestyle und Markthalle präsentieren. Die...

Renovierung Technisches Rathaus
Bauarbeiten haben viele Auswirkungen

Karlsruhe. Von den in Kürze anlaufenden Sanierungsmaßnahmen des Technischen Rathauses auf dem Areal zwischen Karlsruher Kaiserstraße, Marktplatz, Lamm- und Zähringerstraße sind auch mehrere Gastronomieeinheiten betroffen - die weichen müssen & deren Zukunft mitunter noch offen ist. Große Auswirkungen für die Betriebe Dies sind in der Zähringerstraße auf der Südseite des Gebäudes das "Café Wohnzimmer" und das Pub "Sean O´Caseys". Da die geplanten Maßnahmen in den beiden Lokalen weit über eine...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ