DHB Cup/TusSies vs.Buxtehuder SV im hohen Norden
TusSies wollen im DHB Cup am Samstag (2.11.) in Buxtehude eine Runde weiter

Rebecca Rott, U-17-Nationalspielerin, Leatitia Quist, U-19-Nationalspielerin, Bo van Wetering, niederländische Nationalspielerin, Marlene Zapf, deutsche Nationalspielerin und Herz und Seele des TusSie Teams, Frohnatur aus Györi/Hungari: Dorina Korsos, ungarische Nationalspielerin und Simone Petersen, dänische Nationalspielerin & der Kopf des neuen TusSie Teams in Vorfreude auf das Cup Spiel in Buxtehude am Samstag, den 2.11.2019. 16:00 geht's los, ca. 50 Hardcore-TusSie Fans dürften wie in Kopenhagen beim EHF Cup-Spiel dabei sein, with their drumssssss....

Text/Foto/FotoArchiv Wolfgang Merkel aus Hasalaha
  • Rebecca Rott, U-17-Nationalspielerin, Leatitia Quist, U-19-Nationalspielerin, Bo van Wetering, niederländische Nationalspielerin, Marlene Zapf, deutsche Nationalspielerin und Herz und Seele des TusSie Teams, Frohnatur aus Györi/Hungari: Dorina Korsos, ungarische Nationalspielerin und Simone Petersen, dänische Nationalspielerin & der Kopf des neuen TusSie Teams in Vorfreude auf das Cup Spiel in Buxtehude am Samstag, den 2.11.2019. 16:00 geht's los, ca. 50 Hardcore-TusSie Fans dürften wie in Kopenhagen beim EHF Cup-Spiel dabei sein, with their drumssssss....

    Text/Foto/FotoArchiv Wolfgang Merkel aus Hasalaha
  • hochgeladen von Wolfgang Merkel

Die TusSies, die gegen Buxtehude im DHB Cup weiterkommen wollen, werden sich wie bisher auch in diesem Spiel unter dem Gespann Ferenc und Edina Rott (siehe Artikel "Alles ROTT ...") weiterentwickeln müssen/sollen/können, wobei an manchen Tracks zu arbeiten ist.

Die Hipsters Rebecca Rott, Laetitia Quist und Katarina Pandza sind an die Erstligaluft zu gewöhnen, Einsatzzeiten zu requirieren.

Die Neuzugänge wie Bo van Wetering, Cara Hartstock, Simone Petersen usw. und die OLD STARS wie Marlene Zapf, Madita Kohorst usw. zu connecten, Mikro-Bausteine noch zu internalisieren...Passfolgen internalisieren, No-Look-Pässe zu trainieren...
Das braucht Zeit. In dieser Zeit des Sich-Findens trifft die TuS Metzingen auf das Team von Buxtehude im Cup in Buxtehude.

Die Buxtehuder haben sich bisher angesichts der Tatsache, dass jede Menge Spielerinnen ausgefallen sind und längere Zeit ausfallen - Jessica Oldenburg, Lea Rühter (Nationaltorwartin, Operation aufgrund einer Fußvereletzung), Friederike Gubernatis (Schulterverletzung), Antje Peveling (schwangere Torhüterin) -recht wacker geschlagen. Der von Trainer Dirk Leun befürchtete Abstiegskampf ist mit bisher 6:4 Points bereits abgehakt.

In dieser Situation & Konstellation treffen nun die beiden Konkurrenten in Buxtehude am Samstag, ab 16 Uhr aufeinander und es wird ein enges Match werden, wobei der Heimvorteil eine Rolle spielen könnte, wenn es schließlich in die Crunchtime gehen sollte und es pari pari stünde.

Die TusSies, die in der Liga mit 6:4 Punkten durchaus im Soll liegen, ist doch diese Saison als Übergangsphase, Verjüngungsphase ausgegeben, wollen naturalmente weiter, das Final 4 in Stuttgart letzte Saison war ein Erlebnis, auch zuschauermäßig und wird es zum Abschluss der Saison wieder sein. Welche junge Handballdame spielt nicht gerne vor 2000 Zuschauern?

Drücken wir also beiden Teams die Daumen, wünschen uns großen Damenhandball-Sport und die bessere Mannschaft soll am Samstag gewinnen.

Tipp: Die Zuschauer aus dem Norden, die neben dem Tribünen-Segment der TusSie-Drummer-Boyz sitzen, sollten sich was für die Ohren mitnehmen...Akustisches Inferno, twenty drums...Erfahrungen aus Ketsch, Hautnahe Erfahrungen des Autoren & Fotografen...

Text: Wolfgang Merkel/Hasalaha

Autor:

Wolfgang Merkel aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ