Starkes Signal für die Sicherheit junger Menschen: SSC Karlsruhe präsentiert wegweisendes Kinderschutzkonzept
- Foto: SSC/Maier
- hochgeladen von SSC KARLSRUHE
Karlsruhe. Im Rahmen seiner Delegiertenversammlung hat der SSC Karlsruhe am Donnerstag, 6. November 2025, sein neues Kinderschutz- und Präventionskonzept vorgestellt.
Mit dem umfassenden Leitfaden zur Prävention von Kindeswohlgefährdung und sexualisierter Gewalt setzt der SSC Karlsruhe e.V. ein deutliches Zeichen für Sicherheit, Achtsamkeit und Verantwortung im Vereinsleben. Der überarbeitete Leitfaden, der vom Vorstand im Juni 2025 beschlossen wurde, umfasst verbindliche Regelungen, die für alle haupt- und ehrenamtlich Tätigen im Kinder- und Jugendbereich gelten.
Prävention und Schutzraum
Im Mittelpunkt steht der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt. Der SSC betont, dass Prävention nicht nur Sensibilisierung bedeutet, sondern konkrete Strukturen erfordert: Alle Übungsleiter, Trainer und Betreuer müssen künftig einen Ehrenkodex, eine Verhaltensvereinbarung sowie eine Selbstverpflichtungserklärung unterzeichnen. Zudem ist alle fünf Jahre ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen.
Neben dem Schutz vor Übergriffen enthält das Konzept erstmals auch Leitlinien zur Alkohol- und Rauschmittelprävention. Damit reagiert der Verein auf die zunehmende Bedeutung des Themas im Jugendbereich und will Aufklärung, Verantwortung und Vorbildverhalten stärken.
Umsetzung ohne Ausnahmen
Für die Umsetzung und Betreuung des neuen Schutzkonzepts hat der SSC zwei Schutzbeauftragte benannt: Mara Stumpf, Lehrerin der Kindersportschule und Leiterin der überfachlichen Jugendarbeit, sowie Martin Gabert, Abteilungsleiter Taekwondo und zertifizierte Fachkraft für Intervention und Prävention bei sexualisierter Gewalt. Sie stehen als erste Ansprechpartner für Betroffene, Mitarbeitende und Vereinsmitglieder zur Verfügung.
Ergänzt wird das Schutzsystem durch Vicky Blesinger als Vertrauensperson in der SSC-Geschäftsstelle. Sie ist für die Einsicht in die erweiterten Führungszeugnisse zuständig und sorgt für eine datenschutzkonforme Prüfung.
Mit diesem neuen Leitfaden schafft der SSC Karlsruhe ein klares Bekenntnis zu Transparenz, Verantwortung und einem sicheren Umfeld für junge Menschen im Sport. Das Konzept soll nicht nur Missbrauch verhindern, sondern auch Vertrauen schaffen – und den Verein als Ort stärken, an dem Kinder und Jugendliche sich geschützt und wertgeschätzt entwickeln können. „Kinder und Jugendliche sollen sich bei uns sicher, gesehen und geschützt fühlen. Dieses Konzept ist Ausdruck unserer Haltung: Wir übernehmen Verantwortung für Vertrauen, für Achtsamkeit und für ein respektvolles Miteinander“, sagt SSC-Geschäftsleiter Alexander Burchartz.
Das komplette Konzept kann hier eingesehen werden: https://www.ssc-karlsruhe.de/Verein/KinderundJugendschutz/
Autor:SSC KARLSRUHE aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.