Es soll endlich mal wieder gespielt werden

Handball: Die Badenliga-Frauen des TV Dielheim haben genug von den coronabedingten Absagen – Viele Nachholspiele auf dieses Wochenende gelegt
Karlsruhe. (bz) Bereits am Donnerstagabend geht es in der Capri Sonne Arena um zwei Punkte. Die Badenliga-Männer des TV Eppelheim begrüßen die TSG Eintracht Plankstadt zum Nachbarschafts-Derby. „Wir haben uns jetzt eine sehr gute Position erarbeitet, aber der Sieg in Hardheim ist nur etwas wert, wenn wir in den kommenden Spielen nachlegen“, sagt Plankstadts Trainer Niels Eichhorn. Der Restspielplan hat es in sich: Vier Partien stehen auf dem Programm, diese werden in gerade einmal neun Tagen absolviert.
Am Sonntag geht es direkt weiter und dabei erneut gegen ein Kellerkind mit der SG Leutershausen II. Wenn die TSG Eintracht also ihre beiden Pflichtaufgaben löst, kann sie tatsächlich nochmal ins Rennen um die Aufstiegsrunde eingreifen.

In der Parallelgruppe B empfängt die HSG St.Leon/Reilingen den Spitzenreiter. Gänzlich chancenlos sollten die Schnetz-Männer gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim aber nicht sein, schließlich haben die Mittelbadener auch schon drei Niederlagen in ihrer Saisonstatistik stehen.

Von Donnerstag bis Sonntag stehen gleich drei Nachholspiele in der Frauen-Badenliga A auf dem Plan. Der TV Brühl und die HG Saase duellieren sich am Donnerstagabend und sind am Wochenende gleich nochmal im Einsatz. Brühl mit seinem zweiten Heimspiel binnen zwei Tagen am Samstag gegen die SG Heddesheim und Saase am Sonntag zuhause gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen. Nach diesem Wochenende könnte Brühl uneinholbar vorne stehen, während sich die anderen Teams weiter um die raren Plätze für die Aufstiegsrunde streiten.

„Scheinbar soll es nicht sein“, nimmt Ralf Pichler die erneute Absage vor Wochenfrist mit einer gesunden Portion Galgenhumor. Der Trainer des TV Dielheim hatte seine Spielerinnen schon auf das Heimspiel in der Frauen-Badenliga B gegen die HG Königshofen/Sachsenflur eingestimmt, als Corona mal wieder zuschlug und eine Verlegung erzwang. Diesen Samstag soll es endlich mal wieder klappen mit einem Punktspiel, das obendrein ein Derby gegen die SG Nußloch ist. Wenn kurzfristig nichts mehr dazwischenkommt, stehen sich beide Teams ab 15.30 Uhr in der Leimbachhalle gegenüber.
Die zweite Partie des Wochenendes bestreiten der TSV Rintheim und die SG Stutensee-Weingarten. Aufgrund der bisherigen Ergebnisse sind die Rintheimerinnen haushoher Favorit gegen die SG, die knapp vor Dielheim den vorletzten Rang belegt.

Die weiteste Fahrt des Jahres wartet auf die Verbandsliga-Männer Gruppe A des TSV Germania Malsch. Am Samstagabend muss das Schlusslicht zur HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim, die aktuell Vorletzter ist. Wenn es noch mit einem Punktgewinn klappen soll, werden die Chancen nicht viel besser als dieses Wochenende für den TSVG.

Die HSG Ettlingen muss ihr Heimspiel in der Männer-Verbandsliga B gegen die TG Eggenstein ohne Wenn und Aber gewinnen, wenn sie weiter Richtung Aufstiegsrunde unterwegs sein will. Favorit ist Ettlingen allemal, schließlich kommt der Tabellenletzte am frühen Sonntagabend in die Franz-Kühn-Halle.

Da dürfte nichts anbrennen. Die HSG St.Leon/Reilingen II, souveräner Spitzenreiter der Frauen-Verbandsliga A, fährt am Samstag zum TSV Birkenau II. Es gehört viel Fantasie dazu, sich in diesem Duell einen anderen Sieger als die HSG vorzustellen, die mit 21:1 Punkten ein Muster an Konstanz darstellt.

Die SG Walldorf Astoria darf in der Parallelgruppe B beweisen, ob sie zurecht ganz oben in der Tabelle steht und könnte diese Position mit einem Heimsieg gegen die Rhein-Neckar Löwen obendrein ausbauen. Andererseits würden die Gäste mit einem Sieg dem Rennen um Rang eins neue Spannung einhauchen.

Hier gibt´s den Überblick zu allen Spielen am kommenden Wochenende: https://www.badischer-hv.de/spielbetrieb/ergebnisse/ergebnisse-bhv-bw#/schedule?oId=35&wId=2022-02-28

Autor:
Eine/r folgt diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ