"Bad Herrenalb braucht kein weiter so", betont Kandidat Klaus Hoffmann
Bürgermeister-Wahl rückt die Finanzen stärker in den Vordergrund

Bald wird hier erneut ausgezählt | Foto: rj
  • Bald wird hier erneut ausgezählt
  • Foto: rj
  • hochgeladen von Jo Wagner

Bad Herrenalb. Der erste Wahlgang in Bad Herrenalb ist durch - und keiner der immerhin 29 Kandidaten brachte die absolute Mehrheit zustande. Folge: Die Herrenalber wählen am 10. November erneut - und für die Bürgermeister-Kandidaten bedeutet das wieder Wahlkampf. Davon auszugehen ist, dass der Wahlkampf bis dahin wahrscheinlich nicht von den rund zwei Dutzend Kandidaten aus dem Umfeld der „Partei“ in dem Maße durchgezogen wird. Dafür spricht deren Ergebnis im ersten Wahlgang.

Es dürfte jetzt aber stärker auf inhaltliche Fragen ankommen und eingegangen werden, immerhin spielten zum Beispiel die Finanzen der Gemeinde in der "ersten Runde" bei den Wählern wohl keine große Rolle. "Eine seriöse Finanzplanung ist in Bad Herrenalb aber dringend notwendig", betont der in Bad Herrenalb-Neusatz wohnende Kandidat Klaus Hoffmann, der im ersten Wahlgang 28,7 % der Stimmen für sich gewinnen konnte, und hinter Stadtkämmerin Sabine Zenker (39,1 %) auf dem zweiten Platz liegt. Auch sie macht deutlich, dass es viel zu tun gebe. Beide liegen vor Anwalt Marc-Yaron Popper (25,2 %), für den feststeht, Herrenalb wolle eine Lösung von außen.
Diese drei gelten als aussichtsreichste Kandidaten für den zweiten Wahlgang.

Kommunale Finanzen im Blick
Schließlich stehe Bad Herrenalb mit 30 Millionen Euro in der Kreide: "Seit 2008 ist die Verschuldung auf knapp 4.000 Euro pro Kopf angestiegen - seit Jahren wird dies vom Landratsamt Calw kritisiert, ohne dass die Stadtverwaltung hier Abhilfe geschaffen hätte. Da ist kein Platz für kostspielige Wahlversprechen. Hier helfen nur klare Konzepte und deren kontinuierliche Umsetzung", findet Hoffmann deutliche Worte für den Ist-Zustand der Gemeinde.

Der ausgewiesene Tourismusexperte Hoffmann hat im bisherigen Wahlkampf seine Vision von Bad Herrenalb deutlich gemacht, zum Beispiel auch höhere Einnahmen und den Schuldenabbau thematisiert, "jedoch keine leeren Versprechen". Denn auf der Basis aus Erfahrungen in Beruf und Ehrenamt und eingebunden in ein großes Netzwerk in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur und Tourismus, möchte Hoffmann künftig in Bad Herrenalb zum Beispiel innovative Unternehmen ansiedeln, sowie das bestehende Gewerbe und den Handel fördern.

Neue Ideen sind gefragt
Inmitten der Natur, "an dem von den Zisterziensern gegründeten Kraftort, sollen neue Ideen entwickelt werden", so Hoffmann. Mit einer nachhaltigen Tourismusstrategie, die er zusammen mit Leistungsträgern und Bürgern vor Ort entwickeln möchte, soll sich Bad Herrenalb wandeln zu einem Erlebnisort im Schwarzwald. Beispiele dazu gibt's auch in der Region genügend, von Orten, die ihr eher angestaubtes Image einer klassischen Kurstadt aufgehübscht und vor allem auch modernisiert haben.

Mit der erfreulichen Folge, dass sich diese Orte hin zu einem Erlebnisort entwickelt haben, höhere Einnahmen generieren, prosperieren - und letztlich auch  Bewohnern mehr Lebensqualität bieten. „Die Stadtverwaltung hat in den vergangenen Jahren keinen Raum für unternehmerische Entwicklung und damit Mehreinnahmen geschaffen“, so Hoffmanns Tenor: „Dies muss sich schnellstens ändern. Gleichzeitig muss der Tourismus auf neue Beine gestellt werden. Denn schon heute hängen viele Einnahmen und Arbeitsplätze davon ab.“

Impulse von außen
Die Herausforderungen kennen, Ideen dafür umsetzen, zudem Verbesserung durch die Erhöhung der Einnahmen: „Wie sonst soll die Stadt ihren Verpflichtungen nachkommen, wenn die Kassen leer sind", so Hoffmann. Bad Herrenalb brauche Veränderungen, mit Impulsen von außerhalb, um neue Projekte anzustoßen, Menschen zusammenzubringen und auch Mehreinnahmen zu erzielen. "Die können nur durch jemanden kommen, der nicht in der Stadtverwaltung verwurzelt ist", betont Hoffmann abschließend. Trotz einer durchaus enttäuschenden Wahlbeteiligung von unter 50 Prozent im ersten Wahlgang, ist der Wähler-Wille erkennbar, frische Ideen und neue Gesichter zu wählen. (red)

Herrenalber wählen am 10. November erneut


Infos: Die Herrenalber wählen am 10. November erneut, www.badherrenalb.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ