Mitgliederversammlung 2020 + Werte erhalten und in die Zukunft tragen
+ DRK Hohenwettersbach + 2315 ehrenamtliche Stunden + 114 Einsätze + 20 aktive Helfer in der Bereitschaft

2Bilder

Am Mittwoch, 08. Januar 2020 konnte der Vorsitzende Klaus Becker pünktlich um 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung 2020 des DRK Ortsverein Hohenwettersbach im Foyer der Lustgartenhalle eröffnen. Neben allen aktiven Mitgliedern, zahlreichen Fördermitgliedern und Paten der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach konnte Klaus Becker neben der Ortsvorsteherin Elke Ernemann auch die Ortschaftsräte Fr. Dr. Winkler, Dr. Stefan Schwehn und Julia Wohlwender begrüßen.

Nach Feststellung der Formalitäten und einer Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbener Mitglieder, berichtete Klaus Becker über das Berichtsjahr 2020.

Das zurückliegende Jahr war für den Ortsverein Hohenwettersbach erneut ein Jahr mit vielen weiteren positiven Entwicklungen sowie der Sicherstellung und Werterhaltung von ehrenamtlichen Aufgaben. Highlights des letzten Jahres war die Baugenehmigung der DRK-Garagen, großangelegte Mitgliederaktionen, die Ausrichtung von zwei eigenen Veranstaltungen (Herbstfest und Tannenbaummärktle) sowie die Erweiterung, der Austausch und die Pflege von Forstrettungstafeln. Neben der Teilnahme an der Ortsputzete, am Lustgartenfest und der Seniorenweihnachtsfeier war das DRK bei allen Vereinsterminen im Ort präsent.

Auch die Aktualisierung der Medien (Facebook, Homepage, Presseberichte) und die viele Gespräche mit Sponsoren und der Gemeinde nahm Zeit in Anspruch. Er dankte allen Mitgliedern, deren Familien, Gönnern und Sponsoren für Ihre Unterstützung und das ehrenamtliche Engagement im zurückliegenden Jahr.

Bereitschaftsleiter Andreas Trenkle stellte die Aktivitäten der Bereitschaft und der DRK-Notfallhilfe im letzten Jahr vor. Im Berichtsjahr wurden 2315 ehrenamtliche Stunden geleistet und es war ein Zuwachs von weiteren aktiven Mitgliedern zu verzeichnen. Am 01.01.2020 hat die Bereitschaft eine Stärke von 20 aktiven Helferinnen und Helfer. Besonders stark war die DRK Notfallhilfe im Jahr 2019 gefordert. Seit Bestehen der Notfallhilfe ist 2019 mit 114 gefahrenen Notfalleinsätzen das einsatzreichste Jahr für die ehrenamtlichen Helfer. Mehrmals wurde die „SEG“ Schnelleinsatzgruppe Bergdörfer (alle drei Ortsvereine der Bergdörfer) zu Brandeinsätzen in die Höhenstadtteile gerufen.

Kassiererin Frau Sieglinde Lutz erläuterte die finanziellen Aktivitäten im Jahr 2019 und schloss den Kassenbericht positiv ab. Sie erläuterte die Finanzplanung der nächsten Jahre und die etwaige Höhe aller Anschaffungskosten z.B. für Aus-, Weiter- und Übungsmaterial. Ebenso gab Sie einen Überblick über zweckgebundene Spenden für ein neues Einsatzfahrzeug der DRK Notfallhilfe und Rücklagen zum DRK-Garagenprojekt.

Die Kassenprüfer Ekkehard Kügler und Manuel Brenk berichtet über die Kassenprüfung, bescheinigte eine einwandfrei, lückenlos und sehr sauber geführte Kasse und über einen guthabenbasierenden Kassenstand.

Nach der Berichtsaussprache, der durchgeführten Entlastung des Vorstandes und der Kasse wurden Daniel Sanchez als Schriftführer sowie Ilse Urban als Beisitzer (beide für ein Jahr) einstimmig in den Vorstand gewählt.

Die Fördermitglieder Maren und Marc Becker wurden für 25-jährige, Waltraud Berghaus für 40-jährige und Else und Karl-Heinz Kramm für 60-jährige Fördermitgliedschaft beim Deutschen Roten Kreuz geehrt werden. Alle Jubilare bekamen eine entsprechende Ehrenurkunde sowie eine DRK-Notfalldose.

Isabel Koppe konnte für die 10-jährige aktive Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz mit einer Auszeichnungsspange und Ehrenurkunde des DRK-Kreisverbandsvorsitzenden Herrn Heribert Rech Innenminister a.D. geehrt werden. Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Klaus Becker mit einer Auszeichnungsspange und Ehrenurkunde des DRK Landesverbandes Baden-Württemberg geehrt.

Nach den Grußworten von Ortsvorsteherin Elke Ernemann konnte Klaus Becker um 20:10 Uhr die Mitgliederversammlung nach einem sehr harmonischen Verlauf beenden und zu einem kleinen Vesper einladen.

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Frank Trenkle aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ