Ausstellungs- und Rechercheprojekt in Karlsruhe, 17.11.2018–31.03.2019
ZKM: Digital Imaginaries - Africas in Production

17.11.2018–31.03.2019 | Foto: ZKM
  • 17.11.2018–31.03.2019
  • Foto: ZKM
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Afrika erlebt derzeit einen radikalen Wandel, bei dem die Digitalisierung eine zentrale Rolle spielt. Die heute auf dem Kontinent mit der weltweit jüngsten Bevölkerung entstehenden digitalen Praktiken verändern die afrikanischen Gesellschaften und deren globale Wahrnehmung. In Afrika entwickelte Apps und digitale Inhalte finden dabei zunehmend Eingang in die weltumspannende technologische Sphäre. Trotz der beinahe flächendeckenden Verbreitung von Mobiltelefonen sind die digitalen Infrastrukturen Afrikas jedoch von lokalen und globalen Asymmetrien geprägt. Einzelne gut vernetzte digitale Hubs und Szenen entstehen so zeitgleich mit neuen Formen digitaler Ungleichheit.

Das Ausstellungs- und Rechercheprojekt Digital Imaginaries, das mit Kooperationspartnern in Dakar und Johannesburg entstanden ist, setzt bei dieser widersprüchlichen Vielfalt des Digitalen auf dem afrikanischen Kontinent an. Wie bei den Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen, die zuvor im Rahmen des Projekts im Senegal und in Südafrika stattgefunden haben, gehen die im ZKM versammelten Beiträge über die reine Beschreibung digitaler Transformationen hinaus. Viele der hier gezeigten Werke beziehen sich auf afrikanische Geschichten, Praktiken und Gegebenheiten, um kritische Denkanstöße für eine emanzipierte digitale Zukunft zu geben, die sich marktorientierten Interessen und post-kolonialen Hegemonien entzieht. Ausgehend von Positionen, die in unterschiedlichen Ländern des Kontinents und in der afrikanischen Diaspora entstanden sind, verdeutlichen die Arbeiten der Ausstellung die Notwendigkeit, unsere Vorstellungswelten des Digitalen reicher, vielfältiger und globaler zu denken. (zkm)

Infos: Zur Eröffnung sind Vertreter von Makerspaces aus Ghana, dem Fablab DEFKO AK NIĒP aus dem Senegal sowie von Tshimologong Digital Innovation Precinct aus Südafrika in Karlsruhe zu Gast. Sie vernetzen sich mit lokalen Initiativen wie dem FabLab, OK Lab, Freifunk und Entropia, um einen längerfristigen Austausch anzuregen, www.zkm.de

Rahmenprogramm zur Eröffnung
Fr 16.11.18, 19 Uhr
Eröffnung der Ausstellung | mit anschließenden Performances von Francois Knoetze und Marcus Neustetter im Ausstellungsraum

Sa 17.11.18, 14-16 Uhr
Künstlergespräche mit Younes Baba-Ali, Larry Achiampong, Marcus Neustetter, Jamal Nxediana und Francois Knoetze. Moderiert von Mamadou Diallo, Journalist aus dem Senegal, und Oulimata Gueye, Kuratorin der Ausstellung.
16.30-18 Uhr KuratorInnen- und KünstlerInnenführung mit Präsentation des AMP Spacecraft mit DK Osseo-Asare und Yasmine Abbas, gemeinsam mit Studierenden der Architekturfakultät des KIT unter der Leitung von Fanny Kranz (Fachgebiet Bildende Kunst).

So 18.11.18, 12-14 Uhr
Tangana (It’s hot!): Maker’s Brunch: Präsentationen und Brunch mit dem Woe Lab (Togo), der Agbogbloshie Makerspace Platform (Ghana), dem Fablab DEFKO AK NIĒP (Senegal), dem Tshimologong Digital Innovation Precinct (Südafrika) und den Karlsruher Initiativen FabLab, OK Lab, Freifunk, Entropia e.V.
14.30-16.30 Uhr From Beadwork to Coding: Vernacular Algorithms Workshop mit Tegan Bristow (Fak’ugesi African Digital Innovation Festival, Südafrika)
16-17 Uhr KuratorInnenführung mit Philipp Ziegler, Julien McHardy, Oulimata Gueye und Bettina Korintenberg

Mi 21.11.18, 16-17 Uhr
Collective Data between Accra and Karlsruhe | Gemeinsame Präsentation der AMP (Agbogbloshie Makerspace Platform) und des OK Lab

Künstler der Ausstellung:
Larry Achiampong / Sénamé Koffi Agbodjinou, L’Africaine d’architecture / Younes Baba-Ali / David Blandy / Tegan Bristow, Alex Coelho, Russel Hlongwane & João Roxo / Komborerai Chapfika / Joshua Chiundiza / CUSS Group / Milumbe Haimbe aka ArtisTrophe / Olalekan Jeyifous & Wale Lawal / Isaac Kariuki / Wanuri Kahiu / Francois Knoetze / Maurice Mbikayi / DK Osseo Asare & Yasmine Abbas, Agbogbloshie Makerspace Platform (AMP) / Marcus Neustetter / Tabita Rezaire / The Nest Collective

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ