Das Wochenblatt verlost 5x 2 Karten für das nächste FCK-Heimspiel
Fritz-Walter-Nachlass soll gerettet werden

Noch im Haus von Fritz Walter: Exponate im ehemaligen roten Salon - jetzt sollen sie versteigert werden. | Foto: Hagen Leopold
  • Noch im Haus von Fritz Walter: Exponate im ehemaligen roten Salon - jetzt sollen sie versteigert werden.
  • Foto: Hagen Leopold
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Update: Hier findet sich immer noch bis Donnerstag die Verlosung der Karten für das Heimspiel am Samstag. Der Fritz-Walter-Nachlass ist aber mittlerweile gerettet.
Hierzu eine Mitteilung der Initiatitive Leidenschaft e.V., wie mit den Spenden verfahren wird:

Liebe FCK-Fans, liebe Freunde des FCK-Museums,
liebe Lautrer, liebe Fußballbegeisterte,

uns allen ist heute ein Stein vom Herzen gefallen. Die Teile des Nachlasses von Fritz Walter, die am 16. Februar in Heidelberg hätten versteigert werden sollen, wurden durch das Engagement unseres Hauptsponsors Harald Layenberger als Ganzes gesichert. Dafür gebührt ihm unendlich Dank!

Bedanken möchten wir uns allerdings auch jetzt schon bei allen, die seit vergangenem Donnerstag unserem Aufruf gefolgt waren, uns durch eine Spende zu helfen, damit wir bei der Auktion zum Fritz-Walter-Nachlass einen möglichst weiten Handlungsspielraum bekommen. Die Resonanz dazu war phänomenal und zeigt einmal mehr, wie Solidarität unter Fußballfreunden funktioniert und wie weit sie gehen kann!

Wir werden in den kommenden Tagen mit allen Spendern Kontakt aufnehmen, um zu klären, ob jemand seine Spende zurück haben möchte, oder ob wir als Förderverein die Gelder im Museum sinnvoll einsetzen dürfen. Natürlich müssen wir nun zumindest damit rechnen, dass auch weitere Investitionen erforderlich werden, um beispielsweise einiges mehr zu Fritz Walter zeigen zu dürfen, als wir es bisher tun konnten. Wobei diesen Gedankenspielen zunächst ein entsprechender Abstimmungsprozess mit Harald Layenberger vorausgehen muss.

Der Spendenaufruf an sich ist natürlich dem Grunde nach nunmehr hinfällig. Wer sich dennoch angesprochen und motiviert fühlt unsere Bemühungen zur Veränderung, Verbesserung und Erweiterung des Ausstellungskonzeptes weiter zu unterstützen, darf sich natürlich gerne berufen fühlen uns dabei auch weiterhin mit einer Spende zu helfen. Um uns bei der in den kommenden Tagen notwendigen Kontaktaufnahme ein wenig zu entlasten, schreibt uns bitte an kontakt@initiative-fritz-walter-museum.de.

Ursprünglicher Artikel:

FCK. Die Wochenblatt-Meldung sorgte vor zwei Wochen online für Furore: Am Samstag, 16. Februar, wird der Nachlass von Fritz Walter - FCK-Legende und Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft - in einem Heidelberger Auktionshaus versteigert und somit über 1.000 Einzelstücke an Sammler in der ganzen Welt verstreut. Jedes einzelne Stück erzählt einen Teil aus dem Leben Fritz Walters.
Vorausgegangen waren jahrelange Verhandlungen verschiedener Institutionen und des FCK mit den Erben, die letztendlich nie zu einem Ergebnis kamen. Hier wurde in vergangenen Jahren viel versäumt. Rechtlich ist es legitim, nun die zahlreichen Memorabilien, wie die Ehrenspielführerurkunde der Nationalmannschaft, der goldene Ring oder eine Replik des damaligen WM-Pokals, zu verkaufen. Moralisch wird der Schritt der Erben zum Auktionshaus von vielen Fritz-Walter-Verehrern verurteilt, weil nun der höchstmögliche Profit aus den Memorabilien erwirtschaftet werden soll.
Retten, was noch zu retten ist, wollen gleich zwei Spendenaufrufe: Zum einen will die „Initiative Leidenschaft – Fritz-Walter-Museum Kaiserslautern e.V.“, die im FCK-Museum aktiv ist, möglichst viel Geld sammeln und bei der Auktion die bestmöglichen Erinnerungsstücke für das FCK-Museum sichern. Der Museumsverein kann auch eine Spendenquittung ausstellen.
Mehr auf Fans ausgerichtet ist die Crowdfunding-Kampagne der Perspektive FCK. Auch diese wollen möglichst viele Exponate für das Museum im Fritz-Walter-Stadion ersteigern. Der Fan kann hier auf Wunsch Prämien, wie ein T-Shirt, einen Aufkleber oder eine Kohlezeichnung, als kleine Gegenleistung für die Spende erhalten. Beide Organisationen lassen sich im Vorfeld von einem Memorabilien-Experten beraten. jv

Spendenkonto:
Initiative Leidenschaft –
Fritz-Walter-Museum Kaiserslautern e.V.
Stadtsparkasse Kaiserslautern
IBAN DE48 5405 0110 0000 3333 85
Verwendungszweck:
Fritz-Walter-Nachlass
Geldeingang bis spätestens 15. Februar

Spendenaktion der Perspektive:
www.fairplaid.org/fritz-walter

5x 2 Karten für das FCK-Heimspiel gegen den Halleschen FC

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ