Waldbaden-Führungen im Sommer
Verstehen und erleben, wie Natur und Wald die Gesundheit fördern

Raus dem Hamsterrad, rein in den Wald | Foto: Schlimm-Thierjung

Trippstadt/Johanniskreuz. Seit Anfang Juni ist im Haus der Nachhaltigkeit die brandneue Ausstellung „Wald-Im-Puls“ der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit zu sehen. Am Sonntag, 31. Juli, und am Sonntag, 14. August findet jeweils von 11 bis 13 Uhr eine kostenlose Führung durch die Ausstellung mit anschließender Aktivität im umliegenden Wald statt.

An verschiedenen Stationen wird vermittelt, wie wichtig es ist, mit der Ressource Wald und Natur schonend umzugehen. Hier kann man seine Sinne neu entdecken und erfahren, welche zehn Zutaten man für ein Waldbad benötigt. Ob Duft-Bar, Wissens-Quiz oder Baumbibliothek - hier ist für alle etwas dabei. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist jeweils nach vorheriger Anmeldung über die Internetseite des Hauses der Nachhaltigkeit möglich. Dort findet man auch weiterführende Informationen.

Entschleunigung, Wahrnehmung, Achtsamkeit: Als Waldbaden wird ein Spaziergang der besonderen Art bezeichnet. Verschiedene Wahrnehmungs- und Atemübungen helfen den Teilnehmenden beim Entspannen, denn immer mehr Menschen spüren einen Mangel an Ruhe und Besinnlichkeit. Unsere hoch entwickelte, technisierte Gesellschaft dagegen kennt viele Zivilisationskrankheiten. Den Wald und die Natur bewusst wahrzunehmen und sich für sie zu öffnen, enthüllt nach und nach einen riesigen Schatz an Erkenntnissen, bietet die Möglichkeit der Neu- und Umorientierung - und wirkt nachhaltig auf unser Leben. Dabei spielen das besondere Waldinnenklima und die Atmosphäre unter Bäumen mit Gerüchen, Farben, Geräuschen und auch haptischen Erlebnissen eine besondere Rolle.

Sollten Gruppen Führungen durch die Ausstellung wünschen, ist dies nach vorheriger Absprache mit der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit über die Mail-Adresse info@waldbaden-akademie.com möglich. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Hauses der Nachhaltigkeit von Sonntag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr kostenfrei besucht werden. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ