Jockgrim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nach Corona wählt Rheinzabern einen neuen Ortsbürgermeister
Kandidatin Carmen Drexler im Gespräch

Rheinzabern. Nach dem plötzlichen Tod von Bürgermeister Gerhard Beil im Januar, sollte am 26. April in Rheinzabern ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Durch den Ausbruch des Coronavirus sind diese Wahlen nun erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben, die Kandidaten hingegen stehen schon fest. Zur Wahl stellen sich die Parteilose Alexandra Hirsch und Carmen Drexler von der SPD. Das "Wochenblatt" stellt beide Kandidatinnen in einem Interview vor. Carmen Drexler ist 1965 geboren, verheiratet...

Nach Corona wählt Rheinzabern einen neuen Ortsbürgermeister
Kandidatin Alexandra Hirsch im Gespräch

Rheinzabern. Nach dem plötzlichen Tod von Bürgermeister Gerhard Beil im Januar, sollte am 26. April in Rheinzabern ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Durch den Ausbruch des Coronavirus sind diese Wahlen nun erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben, die Kandidaten hingegen stehen schon fest. Zur Wahl stellen sich die Parteilose Alexandra Hirsch und Carmen Drexler von der SPD. Das "Wochenblatt" stellt beide Kandidatinnen in einem Interview vor. Alexandra Hirsch ist 1968 geboren, seit 26...

Finanzierung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Landkreis Germersheim erhält 3,2 Millionen Euro Soforthilfe vom Land

Germersheim.  Der Kampf gegen das Coronavirus ist langwierig und kostspielig. Deshalb erhält der Landkreis Germersheim jetzt aus dem Nachtrag zum Doppelhaushalt 2019/2020 des Landes Rheinland-Pfalz 3,2 Millionen Euro für die Bewältigung der Aufgaben im Rahmen der Krise durch das Coronavirus. „Gestern hat das Land zugesagt, das Geld als Soforthilfe innerhalb weniger Tage zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld benötigen die Landkreise und kreisfreien Städte dringend, da wir für vielen wichtige...

Landesplanung widerspricht nicht der Einrichtung von Notkrankenhäusern
Zusammenarbeit gegen das Coronavirus

Germersheim. „Wie andere Landkreise und Städte setzten wir unsere Planungen für ein Notkrankenhaus weiter um“, betont Landrat Dr. Fritz Brechtel und ergänzt: „Dies widerspricht nicht den Planungen des Landes, regionale Netzwerke mit den Maximalversorgern zu schaffen.“ Landrat Brechtel hat sich in einer Telefonkonferenz mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler versichern lassen, dass die Maßnahmen auf lokaler Eben weiterhin betrieben werden sollen, jedoch erst zum Einsatz kommen,...

Statt Merci-Schokolade und warmer Worte
Pflegefachkräfte stellen konkrete Forderungen an Jens Spahn

Pfalz/Baden. Vor dem Hintergrund der Coronakrise wenden sich die Pflegefachkräfte jetzt in einer Petition an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sowie alle politisch Verantwortlichen in den Bundesländern und Kommunen. Unter der Überschrift "Wir Pflegefachkräfte müssen mit Ihnen über die Corona-Krise reden!" stellen die Pflegekräfte konkrete Forderungen an Bund, Länder und Kommunen. So geht es zum Beispiel um die Anweisung an Pflegekräfte, auch ohne Schutzmaterialien weiter zu arbeiten. In der...

Nach der Corona-Krise
Rheinzabern wählt einen neuen Ortsbürgermeister

Rheinzabern. In Rheinzabern wird gewählt. Wann, das ist aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus noch ungewiss, ursprünglich war die Wahl auf den 26. April angesetzt, nun ist sie erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Seit Ortsbürgermeister Gerhard Beil im Januar überraschend verstarb, führt der Erste Beigeordnete Roland Milz kommissarisch die Amtsgeschäfte. Bei der Wahl des neuen Ortsbürgermeisters treten zwei Frauen an: Carmen Drexler und Alexandra Hirsch. Drexler wurde vom ...

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
Vietnamesischer Kulturverein spendet 2.000 Atemmasken

Speyer. Das Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer freut sich über eine großzügige Spende von Atemschutzmasken vom Vietnamesischen Kulturverein Vorder- und Südpfalz. Der Verein sammelte 2.000 Schutzmasken bei seinen Mitgliedern ein, die in den Nagelstudios der Mitglieder derzeit nicht benötigt werden. Das Sankt Vincentius Krankenhaus bereitet sich zurzeit intensiv auf die Aufnahme von Covid-19-Patienten vor. Dies betrifft zum einen die technisch-medizinische Ausstattung und zum anderen aber auch...

Unterstützung im Kampf gegen das Coronavirus
Landfrauen Jockgrim nähen Atemschutzmasken

Jockgrim. Auch die Landfrauen in Jockgrim mussten ihr komplettes Programm, ihre Veranstaltungen und ihr Kursangebot aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus absagen. Aber das ist für den Damen aus der Verbandsgemeinde noch lange kein Grund, tatenlos und gelangweilt im stillen Kämmerlein zu sitzen.   Auch sie sind tätig im Kampf gegen Corona: Mittlerweile hat sich unter den Mitgliedern eine Nähgruppe zusammengefunden, die Atemschutzmasken herstellt. Angelika Küster, die die Landfrauen in...

Verkleinerter Landtag beschließt Rekord-Nachtragshaushalt
3,3 Milliarden zur Bewältigung der Krise

Pfalz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat in seiner heutigen Sondersitzung  einstimmig einenNachtragshaushalt in Höhe von insgesamt 3,3 Milliarden Euro zur Bewältigung der Auswirkungen der Coronakrise im Rahmen eines beschleunigten parlamentarischen Verfahrens beschlossen. „Erstmalig inder Geschichte des Landtags konnte ein solcher Nachtragshaushalt in einer solchen Geschwindigkeit  und Höhe beschlossen werden“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering.  Auch der Rahmen der 100. Sitzung des...

Überwältigender Zusammenhalt in der Corona-Krise
Knapp 400 medizinische Helfer melden sich freiwillig

Germersheim/Landau.  Die Stadt Landau und die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim freuen sich über Unterstützung aus der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise, wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben. Sie hatten gemeinsam Bürger mit medizinischer Qualifikation dazu aufgerufen, sich bei den Verwaltungen zu melden. Insbesondere für den Betrieb der Notstrukturen, darunter Notkrankenhäuser und Notpflegeeinrichtung, die derzeit errichtet werden, werden  Ärzte,...

Coronavirus
56 positiv getestete Fälle im Landkreis Germersheim

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Freitag, 27. März, 15 Uhr, 56 positiv getestete Personen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Die Personen kommen aus den Städten Wörth und Germersheim sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Informationen zum Thema Coronavirus gibt es unter www.kreis-germersheim.de     ps 

Katholische Bildungs- und Tagungshäuser
Platz für Notunterkünfte

Speyer. Die katholischen Bildungs- und Tagungshäuser bieten Platz für Notunterkünfte an. „Wenn die Krankenhäuser an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, sind das Bistum und die Träger der katholischen Bildungs- und Tagungshäuser gerne bereit, Platz für Notunterkünfte bereitzustellen“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Das Christophorus-Haus in Bad Dürkheim, das Priesterseminar in Speyer, das Geistliche Zentrum Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben, das Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen, die...

Offener Brief an den Kultusminster
Hilfe für Künstler in Zeiten von Corona

Pfalz. Mit einem offenen Brief wendet sich der Berufsverband Bildender Künstler (BBK) an Kultusminister Professor Konrad Wolf. Es geht darin um die zur Situation der Künstler in Zeiten von Corona und um mögliche Hilfen vom Land. In seinem Schreiben bittet der Verband eindringlich um finanzielle Soforthilfen für die durch die Coronakrise unverschuldet in Existenznot geratenen professionellen Bildenden Künstler des Landes. Als elementarer Teil der Kultur des Landes stünden Werke des...

Arbeitsalltag in der Corona-Teststation | Foto: Frank Wiedemann
9 Bilder

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim unterstützt Coronavirus-Teststation Landau
Amtshilfe der Bundeswehr in Zeiten von Corona

Germersheim. "Wir bleiben für euch da – bleibt ihr bitte für uns zuhause" - unter diesem Motto arbeiten in der ganzen Republik Einsatzkräfte, medizinisches Personal, sowie zahlreiche Menschen in systemrelevanten Berufen trotz ständiger Infektionsgefahr und der weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Auch die Soldaten der Bundeswehr unterstützen tatkräftig vor Ort, wie im Diagnosezentrum auf dem Messplatz in Landau seit Dienstag im Rahmen der Amtshilfe. In entsprechenden Schutzanzügen nehmen sie...

Corona-Ambulanzen für den Landkreis in Jockgrim
Statt Überweisung und Drive-in

Germersheim. Es gibt ab sofort nur noch einen Weg für Bürger aus dem Landkreis Germersheim, aufs Coronavirus getestet zu werden. Bürger, die Erkältungssymptome und den Verdacht haben, an Covid-19 erkrankt zu sein, finden ab Montag, 30. März, in der neuen Corona-Ambulanz in Jockgrim Hilfe. Das bisher gemeinsam betriebene Corona-Drive-In-Testzentrum in Landau muss nicht mehr angefahren werden, eine Überweisung für die neue Corona-Ambulanz in Jockgrim ist nicht notwendig. „Die Anzahl an Personen,...

Coronavirus
Erster Todesfall im Landkreis Germersheim

Germersheim. „Es ist eine traurige Nachricht, die uns heute erreicht hat. Eine an Covid-19 erkrankte betagte Person ist heute an den Folgen ihrer Erkrankung gestorben“, teil Landrat Dr. Fritz Brechtel mit. „Ich wünsche den Angehörigen in Ihrer Trauer viel Kraft und Ruhe.“ Seit gestern ist die Zahl an positiv getestete Personen im Landkreis Germersheim auf 45 gestiegen (Stand gestern: 42 Personen). Die Personen kommen aus den Städten Wörth und Germersheim sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach,...

Foto: mac Messebau
5 Bilder

Infektambulanz im Bürgerhaus in Jockgrim
Ab Montag in Betrieb

Jockgrim. Nicht einmal 36 Stunden nach dem ersten Telefonat zwischen Projektleiterin Katherine Kain und dem Kreis Germersheim war die Infektambulanz fertiggestellt. Der Messebauer mac aus Langenlohnsheim hat innerhalb kürzester Zeit im Bürgerhaus Jockgrim eine Infektambulanz zur hausärztlichen und klinischen Entlastung bei Corona-Verdachtsfällen gebaut. „Als die Anfrage vom Katastrophenschutz kam, mussten wir nicht lange überlegen. Uns war sofort klar, dass wir helfen und dieses Projekt in...

Gruppentreffen sind auch beim Jugendrotkreuz Jockgrim gerade nicht möglich, aber die Gruppenleiter haben sich etwas ausgedacht, damit Zuhause keine Langeweile aufkommt. #jrkjockgrimgegenlangeweile | Foto: ps
4 Bilder

Digitales Angebot beim Jugendrotkreuz Jockgrim
Was können wir gegen die Langeweile tun?

Jockgrim.  Keine Schule und auch sonst gibt's gerade wenig Ablenkung für die Kinder in Jockgrim. Denn die drei Jugendrotkreuzgruppen mit zusammen rund 25 Kindern im Alter von fünf bis 17 können sich derzeit natürlich wegen der Ausgangsbeschränkungen ebenfalls nicht treffen. Was können wir gegen die Langeweile tun? Das haben sich die drei Gruppenleiter Fabienne Fahrentholz, Paul Gehrlein und Selina Johner gefragt - und machen seit gestern auf Ihrer Facebook-Seite  und ihrem Instagram-Account...

Cooking against Corona
So werden aus traurigen Kühlschrankresten leckere Gerichte

Speyer. Viele Menschen sind derzeit wegen der Coronakrise zuhause - und wollen möglichst selten zum Einkaufen raus gehen. Was liegt da näher, als endlich mal den Vorratsschrank leer zu kochen. Aber was mache ich denn bitte aus Chia-Samen, Tomaten und Zwiebeln? Oder aus Aubergine, Frischkäse, Knoblauch und Rest-Kräutern, die einzeln ein etwas trauriges Dasein im Kühlschrank fristen? Marc André De Zordo weiß Rat. Der Speyerer Koch ist derzeit selbst zuhause - und macht das Beste aus der Krise....

Vorsorge für den Notfall
Hilfskrankenhaus steht bis Ende des Monats

Germersheim. „Ich wünsche mir von Herzen, dass wir nicht in die Situation kommen und die Ausbreitung des Virus soweit eingedämmt werden kann, dass wir keine Hilfseinrichtungen in Betrieb nehmen müssen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Doch wissen wir alle nicht, wie sich die Lage tatsächlich entwickelt. Deshalb hat der Landkreis Germersheim zusammen mit den Hilfsorganisationen verschiedenen Maßnahmen ergriffen, um im Notfall bestmöglich für die Versorgung und Betreuung der Bürgerinnen und...

Ab morgen jeden Abend um 19.30 Uhr
Glocken rufen zum Gebet

Speyer. Normalerweise rufen die Glocken die Gläubigen zum Gottesdienst, in der Corona-Krise rufen sie ab Donnerstag und bis auf weiteres jetzt jeden Abend zum gemeinsamen Gebet. Wie an vielen Orten in Deutschland werden auch in der Pfalz und im Saarpfalzkreis ab Donnerstag jeden Abend um 19.30 Uhr die Kirchenglocken läuten. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer laden die Gläubigen dazu ein, einen Moment innezuhalten und sich im Gebet mit den Kranken und den Helfern der...

40.000 Euro für durch Corona in Not geratene Familien
Unbürokratische Soforthilfe durch Diakonie und Kirche

Speyer/Region. Das Diakonische Werk Pfalz und die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) legen einen Nothilfefonds in Höhe von zunächst 40.000 Euro für Familien auf, die besonders hart von der Corona-Krise betroffen sind. Die Gelder sollen in erster Linie zum Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen lebensnotwendigen Gütern verwendet werden und werden über die Häuser der Diakonie beantragt und ausgezahlt. Sie ergänzen den bereits bestehenden Kinderhilfsfonds. „Arme...

Nähe zum Elsass lässt Hotspot in der Südpfalz erwarten
Kommunen beantragen Bundeswehr-Unterstützung

Germersheim. In der Südpfalz muss wegen der Nähe zum Corona-Risikogebiet Grand-Est – zu dem auch das Elsass zählt – und aufgrund des bis vor kurzem intensiven Austauschs über die Grenzen hinweg mit einer verstärkten Ausbreitung des Coronavirus gerechnet werden. So lautet die Lage-Einschätzung der Verantwortlichen in den Katastrophenschutzstäben für die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau. Die drei Gebietskörperschaften bereiten sich deswegen eng abgestimmt auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ