Jockgrim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Pfalz digital
Was heißt Barmherzigkeit?

Kaiserslautern. Für Samstag, 16. Januar, hatte die Evangelische Jugend Pfalz zum Neujahrsempfang geladen – nicht wie gewohnt im Martin-Butzer-Haus, sondern über ein Videomeeting. Ab 17 Uhr trafen sich Ehrenamtliche, Hauptberufliche und Freund*innen des Jugendverbands vor ihren Bildschirmen und bekamen einiges geboten: Ein eingespielter Film des vorher im Martin-Butzer-Haus gedrehten Gottesdienstes eröffnete das Treffen, gefolgt von verschiedenen Präsentationen der Arbeit des letzten Jahres vom...

Städtetag fordert klare Vorgaben
Wie kann der Weg aus dem Lockdown aussehen?

Pfalz. Im Vorfeld der neuen Bund-Länder-Runde wiederholt der rheinland-pfälzische Städtetag nachdrücklich seine Forderung, alle Beschlüsse mit einer konkreten Zukunftsperspektive zu versehen. Die Akzeptanz in der Bevölkerung drohe ansonsten zu schwinden. Michael Ebling (Mainz), Vorsitzender des Städtetages Rheinland-Pfalz, und Thomas Hirsch (Landau), Stellvertretender Vorsitzender des Verbandes, betonen erneut und nachdrücklich, dass neue Lockdown-Beschlüsse ohne Perspektive auf Lockerung nicht...

Baumfällungen an der B9-Auffahrt Rülzheim-Süd Richtung Speyer * Update
Doch keine Sperrung

Rülzheim. Doch keine Sperrung der B9-Auffahrt Rülzheim-Süd Richtung Speyer ab Montag, 18. Januar: Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) informiert, dass die geplanten Baumfällarbeiten entgegen der ursprünglichen Planung keine Vollsperrung erfordern, da der Dienstleister eine Spezialmaschine einsetzen wird. Es werden im Zeitraum der Arbeiten zwischen Montag, 18., und Samstag, 23. Januar, entsprechende Warnschilder aufgestellt. Ursprungsmeldung Für ein paar Tage wird der Weg zur Arbeit ein bisschen...

Symbolbild Corona | Foto: PIRO4D auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * Update 15. Januar
Inzidenz steigt wieder an

Landkreis Germersheim. Am Freitag, 15. Januar, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim  367 bestätigte positive Corona-Fälle, die Gesamtzahl der Infizierten seit Beginn der Pandemie beläuft sich damit auf 2.853 Infizierte (plus 42), 2.405 (plus 26) Menschen sind bereits wieder genesen oder virenfrei getestet, 81 (plus/minus 0) mit/an dem Virus verstorben. Die vom Land errechnete 7-Tage-Inzidenz (Corona-Fälle pro 7 Tage und 100.000 Einwohner) liegt damit am 15. Januar,...

Fahrplanänderung am 24. und 25. Januar
Schleifarbeiten zwischen Wörth und Germersheim

Germersheim/Wörth. Auf der Bahnstrecke zwischen Wörth und Germersheim finden von Sonntag, 24. Januar, 23.30 Uhr, bis Montag, 25. Januar, 5.40 Uhr, Schleifarbeiten statt. Deshalb kommt es in diesem Zeitraum zu Fahrplanänderungen bei zwei Bahnverbindungen der Linien S5 und S51. Betroffen sind folgende Verbindungen: Linie S51 (Zugnummer 84856) mit planmäßiger Abfahrt in Wörth um 23.26 Uhr und Ankunft in Germersheim um 23.59 Uhr: Diese Bahn verkehrt auf dem gesamten Zuglauf als Linie S5 (Zugnummer...

Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung
Die Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim hilft

Jockgrim. Senioren aus der Verbandsgemeinde Jockgrim, die bei der Vereinbarung eines Termins für die Corona-Schutzimpfung Hilfe benötigen, können sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung unter 07271 9899101 melden. „Mit dem Serviceangebot möchten wir impfberechtigte Bürger unterstützen, die sich Impfung gegen eine Erkrankung mit dem Corona-Virus schützen möchten.“, erklärt Bürgermeister Karl Dieter Wünstel. Bei einem persönlichen Gespräch in der Verbandsgemeindeverwaltung bucht eine...

Impfzentrum Südpfalz in Wörth | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Kreisverwaltung Germersheim zieht nach einer Woche positive Bilanz
Viel Lob für das Impfzentrum Südpfalz in Wörth

Landkreis Germersheim/Wörth.  Seit sieben Tagen hat das Landes-Impfzentrum Südpfalz in Wörth seine Pforten geöffnet. Erste Schwachstellen, die am Eröffnungstag sichtbar wurden, konnten schnell verbessert werden. Eine Woche später ist die Resonanz unter den geimpften Personen einhellig positiv – sowohl über die Einrichtung selbst, wie auch über das Personal vor Ort. Das bestätigt eine "Blitz-Umfrage" der Kreisverwaltung während der zurückliegenden Tage. Für Germersheims Landrat, Dr. Fritz...

Buchstraße Ecke Trifelsstraße, der Straßenbelag wird entfernt | Foto: A. Abt
5 Bilder

Strassenbau
Buchstraße Jockgrim

Jockgrim. Der nächste Teil der Buchstraße wird saniert. Am Montag, 11.1.2021 wurde der Abschnitt zwischen der Trifelsstraße und der Stettiner Straße  abgesperrt und die Trifelsstraße 1 bis 2. Heute am 13.1. wurde Straßenbelag in der Buchstraße und der Trifelsstraße 1 - 2 entfernt. Postfiliale und Bäckerei Weigel sind nur noch zu Fuß von der Trifelsstraße 4 oder von der Stettiner Straße aus zu erreichen.

DRK-Kreisverband richtet Teststation in Germersheim ein
Coronatests für Personal von Kitas und Tagespflegeeinrichtungen

Landkreis Germersheim.  Der Kreisverband Germersheim des Deutschen Roten Kreuzes bietet für Personal von Kindertagesstätten und Tagespflegeeinrichtungen im Landkreis Germersheim künftig PoC-Schnelltests und PCR-Tests an. Eine entsprechende Teststation wurde in der DRK-Kreisgeschäftsstelle, Hans-Graf-Sponeckstraße 33, Germersheim bereits eingerichtet. Wer aus diesem Personenkreis eine Legitimationsbescheinigung der Einrichtung erhält und zum Termin vorlegen kann, kann sich ab Mittwoch, 13....

eigenhändige Zeichnung des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel (+ 1632), Marientraut 1630 | Foto: Universitätsbibliothek Kassel Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -  2° Ms. Hass. 107[268]
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die vergessene Burg von Hanhofen

Hanhofen. Eine mächtige Burg umgeben von Wassergräben – in Hanhofen? Selbst viele Anwohner schütteln bei der Frage nach der Existenz dieses mysteriösen Bauwerks nur den Kopf. Es gab sie aber wirklich: Die Wasserburg „Marientraut“ am westlichen Ortsausgang von Hanhofen an der heutigen Hauptstraße gelegen. Es erinnert heutzutage nicht mehr viel an die 1414 erbaute Anlage, die als Verteidigungssitz des territorialen Machtanspruchs der Speyerer Bischöfe diente und parallel zum Erwerb der...

Christian Baldauf und Martin Brandl fordern
Zweite Rheinbrücke bei Wörth nicht auf die lange Bank schieben

Wörth. Die Landtagsabgeordneten Baldauf und Brandl haben sich in einer Stellungnahme zu dem Zeitplan für die zweite Rheinbrücke bei Wörth geäußert. „Was haben die zweite Rheinbrücke bei Wörth und ein bekannter Roman von Michael Ende gemeinsam" heißt es da, und weiter: "die unendliche Geschichte." Was amüsant klingt, entwickelt sich für die Regionen links und rechts des Rheins – zwischen Wörth und Karlsruhe – zu einem großen und langwierigen Problem“, so der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion,...

Hybrid-Veranstaltung mit Roger Lewentz und Katrin Rehak-Nitsche
Bürger diskutieren über Demokratie und Sicherheit in Corona-Zeiten

Wörth/Landkreis Germersheim. Die Corona-Pandemie macht es erforderlich, Regeln immer wieder den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Gleichzeitig gilt es, verschiedene Güter gegeneinander abzuwägen, zum Beispiel den Gesundheitsschutz aller Menschen gegen die individuelle Freiheit des Einzelnen. Hierbei werden zentrale Aspekte unseres Zusammenlebens berührt und in einer Demokratie gibt es zahllose verschiedene Perspektiven und Ansichten, wie diese Abwägungen aussehen sollten. Die...

Impfzentrum Südpfalz
Wartebereich jetzt mit Heizung und Toiletten

Wörth. Die Vorbereitung bei der Errichtung des Impfzentrums Südpfalz war gut, doch im Echtbetrieb wurden am ersten Impftag, dem Donnerstag, noch einige Optimierungsmöglichkeiten erkannt und binnen kürzester Zeit umgesetzt. So haben die Verantwortlichen und Mitarbeiter des Impfzentrums Wörth äußerst rasch reagiert und den Komfort beim Warten auf den Einlass ins Impfzentrum deutlich optimiert. Innerhalb nur eines Tages wurde ein etwa 600 Quadratmeter großer zusätzlicher, beheizter Hallenteil als...

Das Heidentürmchen im Domgarten von Speyer - beliebtes Fotomotiv der Touristen
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Heidenturm von Speyer: Riesenheim oder Römerreste?

Speyer. Ein Name, viele Interpretationen: War das Heidentürmchen im Garten hinter dem Dom zu Speyer ein Gefängnis für Ungläubige und Ketzer? Viele Besucher und auch einige Speyerer selbst scheinen das zu glauben – liegt ja auch nah, bei dem Namen. Eine Sage wiederum besagt, dass das Gebäude, das auf das 13. Jahrhundert datiert wird und damit zu einem der ältesten, erhaltenen in Speyer zählt, entstanden sei, wo sich einst zwei verliebte Riesen (ehemals auch als Heiden bezeichnet) niedergelassen...

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung in RLP
Kontaktbeschränkungen verschärft

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am kommenden Montag in Kraft und wird den seit 16. Dezember geltenden Winter-Shutdown bis zum 31. Januar 2021 verlängern. „Auch, wenn das neue Jahr mit einer großen Hoffnung startet, weil wir einen Impfstoff haben, der uns vor dem gefährlichen Virus schützt, dürfen wir in unserer Vorsicht noch nicht nachlassen. Die Infektionszahlen sind auch im Januar auf einem viel zu...

Neue Corona-Verordnung in Rheinland-Pfalz
Malu Dreyer informiert

Corona Rheinland-Pfalz. Heute hat der rheinland-pfälzische Ministerrat über Umsetzung des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar beraten. Die die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung tritt am kommenden Montag, 11. Januar, in Kraft und wird den bestehenden Lockdown bis 31. Januar 2021 verlängern. Ab Montag gelten folgende Regeln in Rheinland-Pfalz: KontaktreduzierungDurch die neue Verordnung sollen Kontakte weiter reduziert werden. Das Land Rheinland-Pfalz wird leicht vom Beschluss des Bundes...

Vom Bahnhof Wörth
Kostenloses Bus-Shuttle zum Impfzentrum Südpfalz

Südpfalz. „Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof nach Wörth gelangt, hat seit Öffnung des Landes-Impfzentrums Südpfalz auch die Möglichkeit einen kostenlosen Bus-Shuttle zu nutzen. Im Halbstunden-Takt fährt ein großer Reisebus, bei dem die Abstände gewahrt werden können, zur Einrichtung ins Wörther Hafengebiet.“ Darauf machen die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch aufmerksam. Der Bus-Shuttle...

Symbolbild Corona | Foto: fernando zhiminaicela/pixabay
12 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * Update 8. Januar
30 neue bestätigte Infektionen mit dem Virus

Landkreis Germersheim.  Am Freitag, 8. Januar, gibt es im Landkreis Germersheim nach Auskunft der Kreisverwaltung 388 bestätigte positive Coronafälle. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt auf 2.685 (plus 30). An oder mit Covid-19 gestorben, sind 76 Menschen im Landkreis Germersheim. Die vom Land errechnete 7-Tage-Inzidenz (neue Corona-Infektionen pro 7 Tage und 100.000 Einwohner) liegt für den Landkreis Germersheim bei 101,5. Diskrepanzen in Fallzahlmeldungen...

Datenpanne durch Software-Update
Diskrepanzen in Fallzahlmeldungen

Germersheim. Die Fallzahlmeldungen und die daraus errechnete Inzidenz, die das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie täglich veröffentlich, haben sich für einige Tage deutlich von den Zahlen des Landkreises Germersheim unterschieden. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Nach jetzigem Kenntnisstand ist das Problem jedoch behoben, sodass die Zahlen wieder stimmen müssten. Nach den Landeszahlen läge der Landkreis Germersheim Stand gestern bei einer Inzidenz von zirka 26,...

Landtagswahl 2021
Kreiswahlausschuss lässt sechs Parteien für Wahlkreis 52 zu

Wörth. Unter Vorsitz des Kreiswahlleiters Landrat Dr. Fritz Brechtel hat der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 52 am Mittwoch getagt. Das Gremium entschied über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am 14. März und hat sechs Wahlvorschläge zugelassen. Zur Wahl zugelassen wurden die Wahlkreisvorschläge von SPD, CDU, AfD, FDP, Grüne und Freie Wähler. Damit werden folgende Parteien und Wahlkreisbewerber einschließlich Ersatzbewerber auf dem...

Appell für das kommende Wochenende
Nicht wieder massenhaft in Wintersportgebiete strömen

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Polizei wird auch an diesem Wochenende verstärkte Präsenz in den Ober- und Mittelzentren und den erfahrungsgemäß stark besuchten Ausflugszielen zeigen. Vor allem die Wintersportgebiete hat die Polizei in enger Abstimmung mit den örtlich zuständigen Ordnungsbehörden im Blick. „Die Zeiten sind leider nicht geeignet, um in großer Zahl zu den Touristenmagneten zu strömen und in Massen die Skipisten zu nutzen. Überall in Rheinland-Pfalz gibt es auch vor der...

Schriftliches Abitur in Rheinland-Pfalz
Abi trotz Corona

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz begann am heutigen Donnerstag, 7. Januar, als erstes Bundesland mit dem schriftlichen Abitur 2021 – in einem ganz besonderen Jahr. An den G9-Gymnasien und den Integrierten Gesamtschulen schreiben zwischen dem 7. und 27. Januar rund 12.000 Prüflinge ihre Abschlussklausuren. Trotz aller Widrigkeiten, die die Corona-Pandemie für die Gesellschaft und auch für die Kitas und Schulen mit sich bringt, startet coronabedingt unter strengen Hygienevorgaben in...

Im Impfzentrum Wörth ist alles barrierefrei, bei Bedarf stehen –gerade für ältere und geheingeschränkte Menschen – Rollstühle bereit. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim
2 Bilder

Impfstart im Impfzentrum Südpfalz
Etwa 230 Personen am ersten Tag geimpft

Wörth. Das Impfen im Landes-Impfzentrum Südpfalz in Wörth hat begonnen. Bereits am ersten Tag, am heutigen Donnerstag werden bis zum Abend rund 230 Personen geimpft sein, zirka 105 aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, rund 75 aus dem Landkreis Germersheim und etwa 50 aus Landau. „Der Impfstart auch bei uns in der Südpfalz ist ein Meilenstein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Für 8.30 Uhr war...

Smart Eleven in Germersheim
Digitale Klasse am Wirtschaftsgymnasium

Germersheim. Ab dem kommenden Schuljahr 2021/22 werden die neuen Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums (Wirtschaftsgymnasium) an der Berufsbildenden Schule Germersheim überwiegend mit digitalen Endgeräten wie Tablets oder Laptops arbeiten. Das ist ein Ergebnis aus der zweiwöchigen Testphase im November. „In der Zeit erhielten die Klassen der Höheren Berufsfachschule digitalen Fernunterricht mit dem Ziel, die in den Sommerferien und zu Beginn des Schuljahres erarbeiteten Konzepte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ