Jockgrim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am 25. März
Aktion „Saubere Landschaft“ auch in Rheinzabern

Rheinzabern. Über Müll nicht nur ärgern, sondern selbst AKTIV werden - so könnte das Motto der Aktion "Saubere Landschaft" lauten, die am 25. März wieder in vielen Gemeinden im Landkreis Germersheim stattfindet. Auch Rheinzabern beteiligt sich. Hier ruft Bürgermeistern Alexandra Hirsch die Bürger höchstpersönlich zum Mitmachen auf: "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, bestimmt ist euch bei euren letzten Spaziergängen und Aktivitäten in oder um Rheinzabern...

Vorlesewettbewerb im Kreis Germersheim
Lennart Scholz vom Goethe-Gymnasium Germersheim siegt

Wörth/Kreis Germersheim. Der Sieger des Regionalentscheides des Vorlesewettbewerbs des Landkreises Germersheim bei den weiterführenden Schulen kommt vom Goethe-Gymnasium in Germersheim und heißt Lennart Scholz. Er vertritt den Kreis Germersheim beim Bezirksentscheid. Sechs Mädchen und drei Jungen aus neun von elf weiterführenden Schulen – die Realschulen plus Lingenfeld und Bellheim nahmen nicht teil – waren als Schulsieger in die IGS nach Wörth gekommen. Zuerst ließen die örtlichen...

AVG warnt vor Streik-Auswirkungen * Update
Bisher kaum Beeinträchtigungen im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Wie die AVG (Albtal-Verkehrs-Gesellschaft) in Karlsruhe bekannt gegeben hat, ist auch sie vom Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di am Freitag, 3. März, betroffen. Auf allen AVG-Stadtbahnlinien werde es bis zum Samstag, 4. März, 3 Uhr,  zu Ausfällen und massiven Betriebsbeeinträchtigungen kommen, heißt es bei der AVG. Aktuell könne noch nicht vorausgesagt werden, welche Linien besonders betroffen sind. Jedoch rät die AVG allen Pendlern am Freitag auf Alternativen zum ÖPNV...

Vortragsreihe im Kreis Germersheim - Update
„Grünes Haus, bunter Garten“ - Anpassung an den Klimawandel

Landkreis Germersheim. Alle Interessierte, die in der Gestaltung ihres Hauses, ihres Gartens und ihres Umfelds um- und weiterdenken wollen, sind von den Verbandsgemeinden und Städten des Landkreis Germersheim in Kooperation mit dem Landkreis selbst zur Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, bunter Garten“ eingeladen. Vom 1. März bis 15. April wird es an unterschiedlichen Orten mehrmals folgende Vorträge geben: Susanne Wien referiert über „Grün statt Stein – Mehr Grün für Garten, Dach und Fassade“,...

Impfbus im Kreis Germersheim unterwegs
Noch immer aktuell - gegen Corona impfen

Maximiliansau | Rheinzabern. Mobile Impfbusteams fahren durch Rheinland-Pfalz. Geimpft wird gegen Corona und ohne Terminbuchung. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion vom Land mit dem Deutschen Roten Kreuz. Bürger.innen können sich eine Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung verabreichen lassen. Personen ab 12 Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eine Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines...

Aktion „Saubere Landschaft“ am 25. März
Gemeinsam die Natur vom Müll befreien

Kreis Germersheim. Immer wieder ähneln viele Naturflächen, vor allem entlang der Straßen, einer Müllkippe, immer wieder sind weite Teile der Landschaft mit Verpackungsabfällen und sonstigem Unrat übersät. „Seit vielen Jahren engagieren sich zahlreiche freiwillige Helfer.innen  bei der `Aktion saubere Landschaft´ im Landkreis Germersheim. Mit großem Elan säubern sie die Landschaft von Abfällen und beweisen damit großen Bürgersinn. Am 25. März gehen wieder viele Menschen raus und sammeln das auf,...

Zusammenarbeit von Gemeinden im Kreis Germersheim
Über den kommunalen Tellerrand blicken und Kompetenzen bündeln

Wörth. Bei einem Ortstermin in Wörth mit Innenminister Michael Ebling haben die Bürgermeister.innen der Verbandsgemeinden Kandel (Volker Poß) und Hagenbach (Iris Fleisch) mit dem Bürgermeister der Stadt Wörth (Dennis Nitsche) über die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen der Landesinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ (SKSL) berichtet. Ein interkommunales Gewerbegebiet, die gemeinsame Aufwertung des Rad- und Fußwegesystems im Bienwald, Kooperationen der Feuerwehren und die Einrichtung...

Volkshochschulen informieren über Ehrenamt
Schöffinnen und Schöffen gesucht

Kreis Germersheim. In diesem Jahr werden bundesweit die Schöffinnen und Schöffen neu gewählt. Im Vorfeld informieren die Volkshochschulen in ganz Rheinland-Pfalz mit zwei zentralen online-Informationsveranstaltungen über die Tätigkeit der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Aktuell bereiten sich die Gemeindeverwaltungen und Jugendämter in Rheinland-Pfalz auf die Schöffenwahl 2023 für die Amtszeit 2024–28 vor. Bürgerinnen und Bürger von 25 bis 69 Jahren können sich bei der Verwaltung ihrer...

Kita-Netzwerk im Kreis Germersheim
Gleichberechtigt aufwachsen - gegen Stereotype

Landkreis Germersheim. „Kinder lernen stereotype Verhaltensweisen bereits im Kindergarten kennen. Wie gehen wir damit um? Was können wir wie anders machen? Das sind Fragen, die ich auf Kita-Ebene thematisieren möchte. Deshalb ist die Vernetzung auch auf dieser Ebene unwahrscheinlich wichtig“, berichtet die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Lisa-Marie Trog. Erstmals hat sie sich jetzt mit den Sozialarbeiterinnen der kirchlichen und kommunalen Kindertagesstätten, der kommunalen...

 Rosenmontagstreff | Foto: VG Jockgrim
3 Bilder

VG Jockgrim
Südpfälzer Lebensfreude beim Rosenmontagstreff

Jockgrim. Mit einem großen „Hallo en de Verwaldung dere ganze Narreschar“ begrüßte Bürgermeister Karl Dieter Wünstel nach zweijähriger Zwangspause am Rosenmontag die närrischen Abordnungen aus den vier Ortsgemeinden sowie die Beigeordneten der Verbandsgemeinde, die Jockgrimer Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann, den Neupotzer Ortsbürgermeister Roland Bellaire, die Rheinzaberner Ortsbürgermeisterin Alexandra Hirsch und die Seniorenbeauftragte Kathleen Fahrentholz. Für seine faschingsbegeisterten...

Neues Ensemble gegründet
Musikfreunde Wörth suchen Gitarrenspieler.innen

Wörth. Der Verein „Musikfreunde Wörth“ sucht Gitarristen für sein neu gegründetes Erwachsenen-Gitarrenensemble ein. „Wir möchten gute Musik, hauptsächlich Klassik spielen. Außer Spaß am gemeinsamen Musizieren sind auch Notenkenntnisse erforderlich. Die Stimmen werden individuell an die Fähigkeiten des jeweiligen Teilnehmers angepasst“, sagt der Vorsitzende Boris Yoffe. Proben finden immer dienstags von 19 bis 20 Uhr im Mehrgenerationenhaus (MGH) Wörth (Ahornstraße 5) unter der Leitung von Pavel...

Jockgrimer Fasenachtsumzug 2023 | Foto: Heike Schwitalla
96 Bilder

Fotos und Eindrücke vom Faschingsdienstag
Fastnachtsumzug in Jockgrim - friedlich, fröhlich, farbenfroh

Jockgrim. Krönender Abschluss der Fastnachtskampagne 2023 war am Faschingsdienstag auch in Jockgrim ein bunter Umzug mit vielen frechen Motivwagen und phantasievoll kostümierten Fußgruppen. Zwerge, Wölfe, Bären, Matrosen und Piraten, Weintrauben, Blümchen und Bienchen... über 20 Zugnummern schlängelten sich bei strahlendem Sonnenschein durch Jockgrim. An den Straßen gut gelaunte Narren, große und kleine Karnevalsfans, angereist auch aus der Umgebung, wo vorab viele Umzüge dieses Jahr abgesagt...

Für den Landkreis Germersheim
Integrationskonzept wird fortgeschrieben

Kreis Germersheim. Vor knapp zwei Jahren hat das Büro für Integration und Migration der Kreisverwaltung Germersheim damit begonnen, das strategische Integrationskonzept für den Landkreis fortzuschreiben. Das Projekt wurde dann aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen zunächst unterbrochen. Seinerzeit hatten sich offene Arbeitsgruppen (AGs) konstituiert, die mit eigenen Schwerpunkten diese Fortschreibung begleiten. Mit einem Treffen der AG „Sprache und Bildung“ in...

Besuchsdienst mit Hund - ein Angebot für Senioren im Kreis Germersheim | Foto: Malteser Kreis Germersheim
2 Bilder

Ausbildung abgeschlossen
9 Mensch-Hunde-Teams übernehmen Besuchsdienst

Kreis Germersheim/Hatzenbühl. Ab sofort werden neun Mensch-Hunde-Teams den ehrenamtlichen Besuchsdienst der Malteser bereichern. Nachdem Ende 2022 bereits der Besuchs- und Begleitungsdienst ohne Hund im Landkreis Germersheim gestartet ist und mittlerweile einige alleinlebende Seniorinnen besucht werden, sind jetzt auch die Besuchshundeteams bereit für ihren Einsatz. Nach intensiver Ausbildung in der Hundeschule Freche Hummel und einer malteserinternen Schulung sind die Hunde bestens...

ein Werk von Christian Kopf | Foto: Kopf/gratis
2 Bilder

Malerring Wörth-Maximiliansau
Christian Kopf ist neues Mitglied im Malerring

Wörth. Malen und Zeichnen ist sein Leben. Christian Kopf ist 1979 in Kandel geboren, er malt und zeichnet – das sagt er von sich selbst – seit er denken kann. „Ein einschlägiges Ereignis war aber sicherlich der erste Werner Film 1990, durch den ich auch an die entsprechenden Comics kam. Anfangs zeichnete ich einfach Werner nach, während sich dann nach und nach meine eigenen Knollennasenmännchen bildeten, mit den entsprechenden (Kurz)Comics“, berichtet der passionierte Künstler. 1997 entstand...

ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

3,6 Millionen für Schulen im Kreis Germersheim
Geld für die Digitalisierung des Unterrichts

Germersheim/Kreis. Dass Digitalisierung an Schulen wichtig ist, hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie gezeigt: Moderne Unterrichtsmethoden und die passende Technik, gut ausgebildete Lehrer und zeitgemäße Lernbedingungen sind unabdingbar, um junge Menschen auf die Anforderungen in Alltag und Beruf angemessen vorzubereiten und ihnen die nötige Medienkompetenz mit an die Hand zu geben. Zudem geht es darum, mit der Digitalisierung in den Schulen mehr Chancengleichheit im Bildungssystem zu...

Kreismedienzentrum in Bellheim
Neue Fortbildungsangebote und Materialien

Kreis Germersheim. Das Kreismedienzentrum, mit Sitz in der Bellheimer Realschule, hat neue Materialien und Geräte erhalten, die ab sofort zur Ausleihe zur Verfügung stehen. Außerdem beginnen in den nächsten Tagen und Wochen neue Fortbildungsveranstaltungen, für die allesamt noch Anmeldungen möglich sind. Alle Informationen hierzu sowie Möglichkeiten zur Online-Anmeldung, sind auf der Webseite der Kreisverwaltung, unter www.kreis-germersheim.de/medienzentrum nachzulesen. „Das Kreismedienzentrum...

Sylwia Errante, Pflegefachkraft im letzten Ausbildungsjahr, übt das Zähneputzen beim Patienten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Generalisierte Pflegeausbildung an der BBS Wörth
Ob Katheter oder Zähneputzen - vor der Praxis kommt die Simulation an der Puppe

Wörth. Wie es sich anfühlt, alt zu sein, wenn die Kräfte nachlassen und jede Bewegung zur Qual wird - auch das lernen die Schüler, die an der BBS Wörth eine generalisierte Pflegeausbildung machen. Denn, wenn man erst einmal in einen der mit Gewichten beschwerten Alterssimulationsanzüge geschlüpft ist, eine Brille trägt, die altersbedingte Sehbehinderungen nachahmt, kann man erahnen, wie schwer der Alltag für ältere Menschen ist, darüber sind sich die Schüler.innen der ersten Abschlussklasse der...

Feuerwehr der VG Jockgrim
Verpflichtungen und Bestellung der Einheitsführer

Jockgrim. Am 9. Februar wurden Bianca Beck, Robin Steinebach und Melanie Fiedler von Bürgermeister Karl Dieter Wünstel im Beisein von Wehrleiter Stephan Reis, Alexander Scharf (stv. Wehrleiter), Volker Betzer (stv. Wehrleiter) und Stefan Mohr (Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Rheinzabern) für den Dienst in der Feuerwehr Rheinzabern verpflichtet. Für die Anfang Dezember 2022 beschlossene Gründung einer Wassersuchhunde-Einheit (WSH) wurde Joachim Marz zum Einheitsführer bestellt. Bei ihm...

Fahrradspende aus Jockgrim für die Tafel Wörth  | Foto: Tfael Wörth/BIsanz
2 Bilder

Aus Maximiliansau und Jockgrim
Spenden an die Tafel Wörth

Wörth. Auf der Pfortzer Kerwe war auch die Tafel Wörth mit einem Infostand vertreten. Außerdem waren auf dem Kerweplatz Spendenboxen für die Tafel aufgestellt. Den Erlös einschließlich der Spenden der drei beteiligten Vereine Fußball FV Pfortz, Musikverein Harmonie und Angelsportverein - in Höhe von 510 Euro - überreichte unlängst Ortsvorsteher Jochen Schaaf an die Tafel-Vorsitzende Uschi Bisanz und ihren Stellvertreter Werner Krauß. Außerdem übergab der Obst- und Gartenbauverein Jockrim 40...

Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag
„Solidarität, Zusammenhalt und Vernetzung“

Landkreis Germersheim. „Es gibt viele Möglichkeiten, Gleichstellung zu thematisieren und zu leben. Daher freue ich mich, dass die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Lisa-Marie Trog, nun zum dritten Mal in Folge zum Internationalen Frauentag sogar eine ganze Themenreihe mit abwechslungsreichen Veranstaltungen erarbeitet hat. Es ist ein tolles Angebot für alle Frauen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Die erste Veranstaltung, „Ein Mann ist keine Altersvorsorge. Warum finanzielle...

Bürgermeister Karl Dieter Wünstel
Haushaltsrede im Verbandsgemeinderat Jockgrim

Jockgrim. Haushaltsrede von Bürgermeister Karl Dieter Wünstel anlässlich der Sitzung des Verbandsgemeinderates Jockgrim am 30.01.2023: "Die Erstellung des Haushaltes 2023 der Verbandsgemeinde Jockgrim hat dieses Mal etwas länger gedauert als bisher üblich und von uns angestrebt. Die zur Kalkulation relevanten Zahlen und Daten wurden erst verspätet bekannt. Insbesondere das Haushaltsrundschreiben sowie die Daten des Länderfinanzausgleiches (LFAG) wurden uns recht spät zugesandt. Waren in der...

Ferien- und Freizeitangebote sind online
Jede Menge geboten für Kinder und Jugendliche im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Kinder und Jugendliche dürfen sich auf ihre Ferien und eine schöne Auswahl an Ferienangebote freuen. Für alle, die Lust haben, mit Gleichaltrigen ihre freie Zeit zu verbringen, haben die Träger von Freizeit- und Ferienmaßnahmen wieder ein tolles Ferien- und Freizeitangebot erarbeitet. Für dieses Engagement bedanke ich mich ganz ausdrücklich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Das Kreisjugendamt Germersheim hat nun eine Übersicht mit Freizeit- und Ferienangeboten online...

Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz
In Jockgrim gegen Corona impfen

Jockgrim. Mobile Impfbusteams fahren weiter durch Rheinland-Pfalz. Geimpft wird ohne Terminbuchung. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion vom Land mit dem Deutschen Roten Kreuz. Bürgerinnen und Bürger können sich eine Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung gegen Corona verabreichen lassen. Personen ab 12 Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eine Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ