Blutspende beim DRK Haßloch-Meckenheim
Rotes Kreuz ruft zur Blutspende auf

Foto: DRK OV Haßloch-Meckenheim e.V.
  • Foto: DRK OV Haßloch-Meckenheim e.V.
  • hochgeladen von Jürgen Vogt

Weil Gesundheit nicht selbstverständlich ist
Haßloch. Am Freitag, 18. Februar ruft das Rote Kreuz in Haßloch zur Blutspende auf. Blutspender sind von 15:00 – 20:30 Uhr in der Turnhalle der Ernst-Reuter-Schule, Martin-Luther-Str. 25, herzlich willkommen.

www.blutspende.jetzt
Das DRK bittet alle, die Blut spenden möchten, sich vorab unter www.blutspende.jetzt den passenden Termin zu reservieren. So kann jeder ohne Wartezeit und unter den höchstmöglichen Sicherheits- und Hygienestandards Blut spenden.
Coronaschutzkonzept des Blutspendedienstes hat sich bewährt
Mit allen getroffenen Maßnahmen zur Gewährleistung sicherer Termine unter Coronagesichtspunkten hat der DRK-Blutspendedienst West es geschafft zehntausende Blutspendetermine für alle Beteiligten sicher zu halten. Damit dies auch weiterhin gelingt, wurden die Maßnahmen jüngst nochmals angepasst. So gilt neben der Blutspende über Terminreservierung nun auch eine 3G-Regel auf allen Terminen.

Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden.
Ein gesunder Mensch ist fast immer in der Lage, mit einer Blutspende schwerkranken Patienten zu helfen und Leben zu retten. Wer sich im Moment rundum wohl fühlt, mag sich wahrscheinlich nicht gerne vorstellen, dass es auch ganz anders sein kann. Aber Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Der DRK-Blutspendedienst weist darauf hin, dass er alles tut, um für alle Patienten genug Blutkonserven zur Verfügung stellen zu können. Ohne Blutspender kann dies natürlich nicht funktionieren.

Lassen Sie sich typisieren
Die Stefan Morsch Stiftung wird Sie gerne typisieren. Werden Sie Stammzellenspender.

Was passiert bei einer Blutspende?
Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen. Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Da der Imbiss nach der Blutspende zurzeit nicht stattfindet, gibt das Rote Kreuz zur Stärkung Lunchpakete aus.

Coronaschutzkonzept: folgende Nachweise werden akzeptiert:
• Gelber Impfpass
• digitaler Impf-Nachweis (Corona-Warn-App oder CovPass-App)
• digitales COVID-Zertifikat der EU
• Genesenennachweis
• Digitaler Genesenennachweis
• Offiziell bestätigter Antigen-Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden
Das DRK-Testzentrum in der Pauluskirche, Martin-Luther-Str. 35 (nur 1 Gehminute vom Spenderlokal entfernt) hat an diesem Tag bis 19.30 Uhr geöffnet (1 Stunde länger). Eine Terminbuchung ist nicht notwendig wird aber empfohlen unter https://testzentrum.drk-hassloch.de.
• PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden

Das DRK-Schnelltestzentrum in der Martin-Luther-Str. 35 (nur 1 Minute vom Spendenlokal entfernt) wird an diesem Tag bis 19.30 Uhr (eine Stund länger!) offen sein, somit können Sie sich auch noch kurzfristig (mit Zertifikat) testen lassen
Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung!
Weitere Informationen auch unter www.drk-hassloch.de.

Autor:

Jürgen Vogt aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ