Schüler geben Kostproben ihres Könnens
Musikschulfest

Haßloch.„Endlich geschafft“, meinte der Vorsitzende des Förderkreises Musikschule Rainer Eckelmann und wischte sich den Schweiß von der Stirn.„Das Musikschulfest war wieder ein toller Erfolg! Die Musikpädagogen waren mit dem Interesse der Besucher an den verschiedenen musikalischen Darbietungsplätzen sehr zufrieden, obwohl die Temperaturen insbesondere den Musikern und den Pädagogen sehr zu schaffen machten, aber wichtig ist letztlich das Resümee einer sochen Veranstaltung, und das war sehr gut“, erklärte Rainer Eckelmann.
Auf drei Bühnen, im Raum 104 und dem Kammermusiksaal der Musikschule, gaben verschiedene Musikgruppen Kostproben ihres Könnens: Spazz mit Jazz, Trommelfeuer-Mitmach-Aktion, das Celloorchester, Sax on the phones, Orchester Junge Töne, Ukulele Sing Along, Rock und Pop für Alt und Jung, Jugend am Klavier, das Streichquartett, das Gitarrenensemble, Veeh-Harfe, Querflötenensemble, Eltern-Kind-Mitmachaktion, Colour Strings, Akkordeonorchester, Chöre und Solisten.
„Mit dem Musikschulfest geben wir allen Pädagogen Gelegenheit, ihre breitgefächerte Angebotspalette zu präsentieren“, hob Rainer Eckelmann hervor.
Der Förderkreis bildete sich von 26 Jahren aus dem Schulbeirat mit dem Ziel, die Förderung der Musikschule zu betreiben. Insgesamt gehören 950 Mitglieder dem Förderkreis an. Der Jahresbeitrag beläuft sich auf acht Euro.
Zwei Mal im Jahr veranstaltet der Förderkreis das „Junge Podium“, eine Darbietung, bei der sich junge Musizierende mit ihrem Können präsentieren und ihre Sicherheit beim Auftritt erproben können, berichtet der Vorsitzende, der in seiner Arbeit von seiner Stellvertreterin Karin Kaprolat, der Schriftführerin Eva Meininger, dem Kassenwart Andreas Nestle, den Prüfern Cornelia Handrich und Oliver van Dungen sowie den Beisitzern Ursula Hof, Rumuald Doll, H. Singer unterstützt wird.
Bei den Aktionen helfen sehr tatkräftig Mitglieder des Schulbeirates und des Förderkreises sowie die Eltern mit. „Ich erfahre auch Unterstützung von meiner Fau Gerda“, fügt der 74-jährige hinzu. Die Vorbereitungen für das Musikschulfest begannen bereits im Herbst.
Dreimal im Jahr trifft sich der Vorstand zu Besprechungen. „Ich finde es sehr gut, dass der Förderkreis Musikinstrumente ausleiht, denn oft sind gerade Jugendliche für ein Instrument sehr schnell begeistert, aber dann lässt die Spielfreude nach einiger Zeit nach.
Die Eltern brauchen also zunächst kein Instrument zu kaufen, sondern erst, wenn der musikbegeisterte Sprössling oder auch Erwachsene sich fest entschlossen haben, das Instrument zu spielen“, unterstreicht der Dezernent für die Musikschule und 1. Beigeordnete Tobias Meyer, der seinen Dienst hinter dem Kuchenbuffet versah.
Dank sagte Rainer Eckelmann den Sponsoren: der Sparkasse Rhein-Haardt, den Gemeindewerken Haßloch, dem Klavierbauer Jürgen Brenner, dem Geigenbauer Martin Grohe, Bücher Friedrich, der Metzgerei Vogt und Blumen Ritter.
„Es ist erfreulich, dass die Musikpädagogen mit einem großen Engagement und großer Freude dabei sind. Wir sind mit dem Verlauf des Festes sehr zufrieden“, hob die Leiterin de Musikschule Tatjana Geiger hervor. jm

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ