Gut besuchter Neujahrsempfang der Gemeinde Haßloch
Flotter Einstieg ins neue Jahr

Der Neujahrsempfang der Gemeinde Haßloch zeichnete sich durch eine sehr gute Atmosphäre aus.   | Foto: Marcel Rossmann
  • Der Neujahrsempfang der Gemeinde Haßloch zeichnete sich durch eine sehr gute Atmosphäre aus.
  • Foto: Marcel Rossmann
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Der Neujahrsempfang der Gemeinde Haßloch zeichnete sich durch eine sehr gute Atmosphäre aus. Die Besucher wurden von dem „Glücksbringer“ Bezirksschornsteinfegermeister Martin Gerber, herzlich mit einem Glückspfennig begrüßt. Bürgermeister Lothar Lorch, der 1. Beigeordnete Tobias Meyer, die Beigeordneten Ralf Trösch und Dieter Schuhmacher mussten hunderte von Händen schütteln und bewiesen dabei Volksnähe. Zahlreich war die Prominenz vertreten: Johannes Steiniger, MdB, Giorgina Kazungu-Haß, MdL, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, der Kreisbeigeordnete Sven Hoffmann, der Geschäftsführer DGB Vorder- und Südpfalz Rüdiger Stein, die Geschäftsführer der Firma Duttenhöfer, Löhr und Meiswinkel, der Geschäftsführer der Gemeindewerke, Dr. Tobias Brandt, Mitglieder des Kreistages, des Gemeinderates, verschiedene beauftragte Helfer/innen, Vertreter der Kirchen, Träger der Goldenen Verdienstmedaille, Notar, Justizrat Dr. Benno Sefrin, Vertreter der Banken, die Sommertagsprinzessin Ann-Katrin Paulus, die Andechser Bierfestkönigin Jasmin Paulus sowie weitere Ehrengäste.
Zu Beginn stimmte das konzertante Blasorchester, unter Leitung des Dirigenten Franz Zimnol, die Gäste mit flotten Melodien ein und begleitete den Abend mit ihrem ausgezeichneten Spiel, das mit kräftigem Beifall belohnt wurde. Bürgermeister Lothar Lorch zeigte an Hand von Zahlen die Entwicklung der Bevölkerung von Haßloch auf. Zur Zeit beträgt die Einwohnerzahl 20.962, zudem wurden 163 Kinder im vergangenen Jahr geboren. In rund 9400 Haushalten leben 82 Nationalitäten, wobei der Anteil der Frauen bei 51 % liegt. 120 Vereine, darunter 28 Sportvereine sowie verschiedenen Organisationen und Einrichtungen und Privatpersonen prägen wesentlich das gesellschaftliche Leben im Großdorf. Bürgermeister Lothar Lorch bat wichtige Begriffe wie Zuhören, Überlegen, Abwägen, Tolerieren, Akzeptieren, Dazulernen und Respektieren zu beherzigen, auch im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen. Im Anschluss zählte er die neuen Errungenschaften auf: die Einführung der Mängel/Melder RPL-Community, den Beginn der Sanierung der Westrandstraße, den Ausbau weiterer Straßen auch den Ausbau im ersten Quartal 2019 mit Glasfaserkabel, die Verlegung des Wertstoffhofes an die Meckenheimer Straße die Erweiterung der P &R-Anlage am Bahnhof, die Breitbandversorgung des sogenannten „Kreis-Cluster“ zur Verbesserung der derzeitigen Situation, die Erweiterung des Kita-Angebotes, die rege Bautätigkeit auch durch die Erweiterung des mittleren Teils des Neubaugebietes „Südlich der Rosenstraße“.
Lothar Lorch sprach ebenfalls die sensiblen Themen „Logistikzentrum“ und Hochwasserschutz durch Anlegung eines Bypasses des Rehbaches sowie den Entwicklungsstand des Badeparks an. Erstmals nach Einführung der Doppik im Jahr 2008 schnitten beide Haushalte 2019/20 im Ergebnishaushalt mit einem leichten Überschuss ab. Der Investitionskredit liegt etwas über 6 Millionen Euro, der derzeitige Schuldenstand der Gemeinde liegt bei zwölf Millionen Euro. Ein Großteil des kommunalen Handels spiegle sich im Bereich der freiwilligen Leistungen wieder, die jährlich mit 2,7 Millionen Euro zu Buche schlagen und auch in den beiden folgenden Jahren zur Verfügung gestellt werden können. Eine positive Entwicklung zeigte sich auch bei den Steuereinnahmen, die auch in diesem Jahr voraussichtlich über 21 Millionen betragen werden. Der Bürgermeister berichtete über die Flüchtlingssituation.
Zur augenblicklichen Kita-Situation vermerkte er, dass der Kindergartenbedarfsplan erfüllt wurde. Ein Multifunktionsspielgerät wurde auf dem Schulhof der Schillerschule in Betrieb genommen.
Die Gemeinde hat mit dem kommunalen Betreuungsportal „webKiTa“ eine Online-Plattform geschaffen, auf der man sich über das Betreuungsangebot im Großdorf informieren und sich bei Interesse für einen Betreuungsplatz vormerken lassen kann. Die Schillerschule ist als „Schwerpunktschule für Kinder mit erhöhtem Lernbedarf eingerichtet worden.
Die Schulverpflegung der Ernst-Reuter-Schule wurde vom Land Rheinland-Pfalz mit 3 Sternen ausgezeichnet. Ein Handbuch zur Gewässerpflege wurde herausgebracht. Die Gemeindewerke richteten eine Schnell-Ladesäule vor dem Feuerwehrgerätehaus ein. Ein Höhepunkt 2018 bei der Feuerwehr war das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr.
Aufsehen erregte ein Bericht in der Rheinpfalz zum Absturz eines britischen Halifax-Bombers im 2. Weltkrieg, an der Stelle wurde ein Gedenkstein aufgestellt. Die Feuerwehr Haßloch leistete auch im Jahr 2018 wieder vollen Einsatz, in dem Jahr hatten die Wehrleute 246 Einsätze zu bewältigen. Der Holiday Park erweiterte mit dem „Holiday Indoor“ sein attraktives Angebot. Der Gewerbeverein steht unter neuer Führung von Christian Scheib und seinem Stellvertreter Oliver Steinel, er brachte die Aktion „Dein Haßloch Gutschein“ erfolgreich auf den Weg. Weiter streifte Lothar Lorch in seinem Bericht die Ausgrabungen in der Weisengasse, eine ausgedehnte Siedlung der jungsteinzeitlichen Kultur. Zu erwähnen sind unter anderem auch die Gedenkveranstaltung zum 70. Todestag von Abbé Franz Stock und die Jubiläen beim beliebten Musikverein, beim Tennisverein Rot-Weiß, beim evangelischen Kirchenchor und beim Ortsverband der Grünen. Das Heimatmuseum erhielt eine „Schuhmacherwerkstatt“, erstmals fand der „Tag des Sports“ mit Erfolg statt, große Erfolge feierten 2018 auch die CCH Falcons Cheerleader des 1. FC 08 Haßloch, der Verein „Leisböhler WeinKultur“ wurde gegründet, es fand die zweite Auflage des Tages der „Rettungs- und Hilfskräfte“ statt, die Aktionen „100 Jahre Frauenwahlrecht“, im Kulturviereck wurde die Dauerausstellung der Gongshi-Suiseki-Steine, eine Sammlung des Unternehmers Richard Sang eingerichtet und eine Ausstellung im Otto-Dill-Saal über das Ende des Ersten Weltkrieges wurde gezeigt. Eine Delegation aus Haßloch nahm an den Feierlichkeiten in der Partnerstadt Viroflay anlässlich dem Ende des Ersten Weltkrieges teil. Als Ausblick nannte Lothar Lorch das geplante Bauhaus, die zu erstellende JET-Tankstelle am Real Markt, die Fertigstellung der P&R-Anlage, die Weiterentwicklung des Badeparks, das neunzigjährige Bestehen der Gemeindewerke und die Kommunalwahl am 26. Januar sowie die Fortsetzung des Flächennutzungsplanes. „Es gilt Prioritäten zu setzen“, zog der Bürgermeister das Resümee. jm

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ