Einweihung des Ergänzungsbaus der Kita „Haselmäuse“

Als besonderes Zeichen wurde ein Haselnussstrauch vor der neuen Einrichtung gepflanzt. | Foto: Julius Weiß
4Bilder
  • Als besonderes Zeichen wurde ein Haselnussstrauch vor der neuen Einrichtung gepflanzt.
  • Foto: Julius Weiß
  • hochgeladen von Eva Bender

Haßloch. Am Montag, 10. März, wurde der Erweiterungsbau der Kita „Haselmäuse“ offiziell eingeweiht. Die neue Einrichtung, die den Namen „Kleine Haselmäuse“ trägt, bietet Platz für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren und soll langfristig zur Deckung des steigenden Betreuungsbedarfs beitragen.

Der Bau wurde ursprünglich als Reaktion auf den Wasserschaden in der Kita „Kleine Freunde“ beschlossen, der seit Mai 2023 eine umfassende Sanierung erforderlich machte. Um kurzfristig Ersatzräume zu schaffen und langfristig zusätzliche Betreuungsplätze bereitzustellen, entschied der Gemeinderat im Juli 2023 über die Errichtung des Ergänzungsbaus.

Der Ergänzungsbau wurde bewusst flexibel geplant und könnte zukünftig auch für den Kinderhort oder die Schillerschule im Rahmen des Ganztagesförderungsgesetzes genutzt werden. Das Gebäude konnte zwischenzeitlich bereits als Notunterkunft für die Kita „Kleine Freunde“ genutzt werden. Ab März 2025 startet nun der Regelbetrieb unter dem neuen Konzept der „Kleinen Haselmäuse“.

Auf rund 200 Quadratmetern bietet der Neubau zwei Gruppenräume mit je 50 Quadratmetern. Einer dient als Spiel- und Essbereich, der andere als Bewegungs- und Ruheraum. Kita-Leiterin Lidia Jacob betonte die Bedeutung von Bewegung in diesem Alter: „Insbesondere für die Jüngsten ist es wichtig, sich frei bewegen zu können. Dafür stehen ihnen verschiedene Spielgeräte zur Verfügung.“ Zur Mittagsruhe zwischen 12 und 13.30 Uhr werden Matratzen aus einem Bettenschrank geholt, um eine ruhige Schlafumgebung zu schaffen.

Der Außenbereich wird noch ergänzt: Geplant sind unter anderem ein Sandkasten und eine Schaukel, um den Kindern weitere Spielmöglichkeiten im Freien zu bieten. Zusätzlich steht ihnen das Außengelände der Kita „Haselmäuse“ zur Verfügung. Aktuell werden 16 Kinder in der Einrichtung betreut, bis Ende des Monats soll die Gruppe auf 23 Kinder anwachsen. Für deren pädagogische Betreuung sind derzeit vier Fachkräfte im Einsatz.

Bürgermeister Tobias Meyer eröffnete die Veranstaltung mit der symbolischen Übergabe der Betriebserlaubnis an Kita-Leiterin Lidia Jacob. In einer kurzen Ansprache betonte er die Bedeutung der neuen Einrichtung: „Der Erweiterungsbau ist nicht nur ein wichtiger Baustein für die dringend benötigte Betreuungsplätze, sondern eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und Familien.“
Auch Beigeordneter und zuständiger Dezernent Ralf Trösch unterstrich die Wichtigkeit der Erweiterung für die frühkindliche Bildung in Haßloch und bedankte sich bei allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und die gelungene Umsetzung.
Kita-Leiterin Lidia Jacob betonte darüber hinaus, dass die Kita mehr als nur ein Gebäude sei: „Hier werden kleine Füße große Schritte machen, lachen, spielen, entdecken und wachsen. Es ist ein Ort des Anfangs, ein Ort des Vertrauens und der Geborgenheit.“ Auch sie dankte den Beteiligten, darunter den politischen Gremien, der Verwaltung, dem Elternausschuss und auch ihrem Kita Team.
Ein besonderes Zeichen wurde durch die Pflanzung eines Haselnussstrauchs vor der neuen Einrichtung gesetzt. Dieser steht einerseits symbolisch für Wachstum und Leben und nimmt gleichzeitig Bezug auf den Namen „Haselmäuse“ sowie unsere Gemeinde Haßloch. Gemeinsam nahmen Bürgermeister Tobias Meyer, der Erste Beigeordneter Carsten Borck, Beigeordneter Ralf Trösch und Lidia Jacob die Pflanzung vor.

Zum Abschluss der Einweihung hatten die vielzähligen Gäste, die Gelegenheit, die neuen Räume bei einem Rundgang zu besichtigen und sich am Buffet zu stärken.

Mit den „Kleinen Haselmäusen“ wird das Betreuungsangebot in Haßloch weiter ausgebaut. Die neuen Räumlichkeiten bieten nicht nur kurzfristige Entlastung, sondern sollen langfristig zur Betreuung und Förderung der jüngsten Kinder in der Gemeinde beitragen. [wei]

Als besonderes Zeichen wurde ein Haselnussstrauch vor der neuen Einrichtung gepflanzt. | Foto: Julius Weiß
Die neuen Räumlichkeiten | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ