Projekt der Bürgerstiftung Haßloch begeht ein rundes Jubiläum
Die Stiftungs-Suppe feiert ihren 10. Geburtstag

Das Team der Stiftungs-Suppe schenkt nicht nur Suppe aus, sondern hat auch Kaffee und Kuchen im Angebot. Zum 10. Geburtstag gratulierte Bürgermeister Lothar Lorch.
  • Das Team der Stiftungs-Suppe schenkt nicht nur Suppe aus, sondern hat auch Kaffee und Kuchen im Angebot. Zum 10. Geburtstag gratulierte Bürgermeister Lothar Lorch.
  • hochgeladen von Gemeindeverwaltung Haßloch

Die Stiftungs-Suppe ist ein Projekt der Haßlocher Bürgerstiftung und wurde im April 2009 mit dem Ziel gegründet, Menschen in einem ungezwungenen Rahmen zusammenzubringen und bei einem Teller Suppe die Kommunikation und den Austausch untereinander zu fördern. Anfangs war man noch im Café des Jugend- und Kulturhauses Blaubär untergebracht, seit 2010 ist die Stiftungs-Suppe aber im Diakonissenhaus in der Langgasse Zuhause. Jeden Freitag wird die Suppe zwischen 12:00 und 14:00 Uhr kostenlos ausgegeben – und wirklich Jedermann ist willkommen. „Der Eindruck, dass die Suppe nur an Bedürftige ausgegeben wird, ist falsch. Wir freuen uns über jeden, der zu uns kommt – von Jung bis Alt“, sagt Ulla Koob, die das Projekt als Ideengeberin initiiert hat und von Anfang an begleitet. Im Schnitt besuchen 25 bis 30 Leute die Stiftungs-Suppe.

Zum 10-jährigen Bestehen hat auch Bürgermeister Lothar Lorch dem Team der Stiftungs-Suppe einen Besuch abgestattet, zum runden Geburtstag gratuliert und im Namen der Gemeindeverwaltung allen Helferinnen und Helfern sowie Unterstützern einen großen Dank für ihren Einsatz ausgesprochen. Hinter dem freitäglichen Zusammenkommen im Diakonissenhaus steckt nämlich eine Menge Arbeit. Im wöchentlichen Wechsel bereiten mehrere Gastronomiebetriebe bereits am Donnerstagabend die Suppe für den nächsten Tag zu. Das Team der Stiftungs-Suppe organisiert und terminiert den Einsatz der Gastronomen, holt die gespendeten Lebensmittel vom örtlichen Einzelhandel ab und stellt diese den Gastronomen für die Zubereitung zur Verfügung. An den Freitagen der Stiftungs-Suppe wird der Speiseraum im Diakonissenhaus hergerichtet, die Suppe aufgewärmt und ausgeschenkt sowie am Ende das Geschirr wieder abgeräumt und gespült. „Ohne das 15-köpfige Team würde das nicht funktionieren und auch die Zusammenarbeit mit den Gastronomen und dem Einzelhandel, die das Projekt allesamt unentgeltlich unterstützen, läuft wunderbar“, so Ulla Koob.

Inzwischen freut sich die Stiftungs-Suppe über viele Stammgäste, die nahezu jeden Freitag vorbeikommen. Aber auch neue Besucher brauchen laut Suppen-Team keine Scheu haben, sondern werden schnell in die Gruppe integriert. Bürgermeister Lothar Lorch war in der Vergangenheit bereits mehrfach Gast bei der Stiftungs-Suppe und merkte auch bei seinem Besuch zum 10-Jährigen schnell, dass es längst nicht nur um das Essen der Suppe geht. Im Speisesaal hat man sich munter unterhalten und ausgetauscht, am Ende wurde sogar gemeinsam gesungen. Stets mittendrin ist das Team der Stiftungs-Suppe, das nicht nur untereinander, sondern auch im Austausch mit den Gästen einen herzlichen Umgang pflegt.

Die Stiftungs-Suppe wird jeden Freitag zwischen 12:00 und 13:30 Uhr im Diakonissenhaus 109 ausgeschenkt, bis 14:00 Uhr besteht die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen in lockerer Runde zusammenzusitzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auch Kosten entstehen keine. Weitere Informationen zur Stiftungssuppe gibt es auf der Homepage der Bürgerstiftung Haßloch oder telefonisch bei Ulla Koob unter 06324-9115736. Auch weitere Helfer und Unterstützer sind willkommen und können sich gerne melden.

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Gemeindeverwaltung Haßloch aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ