Gut informiert . Menschen setzen Zeichen
Bürgergenossenschaften erleben Widergeburt

Foto: G.Moses
5Bilder

In den 1920er Jahren sorgten Energiegenossenschaften dafür, dass sich das damals neue Medium „Elektrischer Strom“ mittels Stromnetzen übers ganze Land verteilt. Über 6 000 solcher Vereinigungen schufen damit auch die Voraussetzungen zur Annahme und Akzeptanz bis in die letzten Winkel des deutschen Reiches. Diese demokratische Gemeinschaftsbewegung wurde verdrängt durch das Energiewirtschaftsgesetz von 1935. Die darin staatlich garantierten Monopole übernahmen Konzerne mit bis heute wirkender Energie-Allmacht. Dirmsteiner (bei Frankenthal) trotzten dieser Entwicklung, ihre „Elektrizitätsgenossenschaft DirmsteineG“ mit 625 Mitglieder besteht seit 1920. Ihr gehört das Orts-Stromnetz und versorgt die 3.300 Einwohner Gemeinde mit elektr. Energie. Die Mitglieder erhalten jährlich eine Stromgeldrückvergütung. Im Internet: www.egdirmstein.de

Quellen: BUND, Lachmann, NABU, AWE Infografik Vogelsterben Windenergie | Foto: G.Moses
  • Quellen: BUND, Lachmann, NABU, AWE Infografik Vogelsterben Windenergie
  • Foto: G.Moses
  • hochgeladen von Günter Moses

In den letzten 15 Jahren gründeten sich bereits 950 Energiegenossenschaften. Sie investieren wieder in ein neues Medium und dezentral in erneuerbare Energien. Bürgerinnen und Bürger nehmen den Klimaschutz in die Hand. Sie fördern Innovationen und Beschäftigung in der Region. Die Wertschöpfung bleibt vor Ort."

Foto: G.Moses

Einer privat organisierten Einladung an die Bevölkerung in Haßloch folgten am 7. Sept. verhältnismäßig viele Haßlocher rinnen und Haßlocher. Eine Gruppe Aktiver traf sich diese Woche um das weitere Vorgehen zu erörtern. Ihr Motto: Der Erlös von Haßlocher Wind und Haßlocher Sonne soll in der Region, in Haßloch verbleiben. Daher wird empfohlen den zugunsten der Fa. Prokon formulierten Pachtvertragsentwurf vorerst nicht zu unterschreiben.
Es bahnt sich in der Bundesrepublik eine neue Geschichte mit Zukunft an

Quelle: VDE | Foto: G.Moses
Foto: G.Moses
Quellen: BUND, Lachmann, NABU, AWE Infografik Vogelsterben Windenergie | Foto: G.Moses
Foto: G.Moses
Quelle: VDE | Foto: G.Moses
Foto: G.Moses
Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ