40 Jahre gesellschaftliches Engagement in Hassloch
40 Jähriges Jubiläum des Lions Clubs Hassloch

4Bilder

Im Sommer 1979 fanden sich sozial engagierte Hasslocher Bürger zusammen, um den Lions Club Hassloch - Pfalz zu gründen. Die Patenschaft übernahm der Lions Club Neustadt a.d. Wstr.
Im November 1979 wurde der neu gegründete Club gechartert, d.h. in die internationale Lions Bewegung aufgenommen. In 40 Jahren wurden über 800.000 € für soziale und gemeinnützige Zwecke gesammelt und gespendet. Dies war Anlass für die Mitglieder des Lions Clubs Hassloch, das Clubjubiläum zu feiern und auf die erfolgreiche Zeit zurückzublicken.
Der Lions Club hatte hierfür seine Mitglieder, benachbarte Lions Freunde, Vertreter aus Politik und Gesellschaft und Partner aus den geförderten Projekten zu einem Festakt eingeladen. Circa 90 Personen wurden vom aktuellen Präsidenten des Lions Clubs Hassloch, Christian Hauss, begrüßt. In seiner Ansprache erinnerte er an das Engagement der Hasslocher Lions. Von den ursprünglich 20 Gründungsmitgliedern sind noch 9 Mitglieder verblieben. Leider sind etliche Mitglieder viel zu früh verstorben. Heute zählt der Lions Club Haßloch 33 Mitglieder.

Der Gründungspräsident Dr. Elmar Lelling zeigte sich erfreut, dass der Club nach 40 Jahren den Gründungsgedanken immer noch in seinem Herzen trägt. Mit seinem ‚vivat crescat, floreat‘ (übersetzt: er lebe, blühe und gedeihe) erneuerte er den Wunsch, den er bereits bei der Gründung dem Club mitgegeben hatte.

In ihrem Festvortrag mit dem Titel „Was kann die Zivilgesellschaft leisten“ berichtete Frau Prof. Edinger-Schons vom Fachbereich Betriebswirtschaft der Universität Mannheim über ihre Studien zum sozialen Engagement von Unternehmen. Dieses Engagement gewinnt für Unternehmen immer mehr Bedeutung, da sich sowohl Mitarbeiter als auch Kunden damit identifizieren. Im Gegensatz zu früher, spielt heute für die Unternehmen auch der messbare Nutzen ihrer sozialen Projekte eine wichtige Rolle. In dieses Gefüge von sozialem Engagement, das nicht vom Staat organisiert wird, reihen sich auch Service Clubs, wie zum Beispiel der Lions Club, ein. Mit verschiedenen Beispielen von Projekten des Lions Clubs Hassloch, analysierte Prof. Edinger-Schons das Engagement der Hasslocher Lions und stellte ein einfaches Modell vor, mit dem auch die Lions die Wirksamkeit ihrer Projekte bewerten können.

Tobias Meyer, selbst Mitglied im Hasslocher Lions Club, sprach als erster Beigeordneter der Gemeinde Hassloch ein Grußwort, in dem er sich für die Unterstützung zahlreicher Projekte in der Gemeinde Hassloch bedankte.

Befreundete Lions Clubs aus nah und fern schlossen sich mit ihren Grußworten an und überbrachten Glückwünsche. Stellvertretend für den amtierenden Distrikt Governor Jean Michel Postorino, überbrachte die Vize Governorin Sevilay Huesman Koecke die Glückwünsche des Distrikts und der internationalen Lions Organisation.

Eine enge Freundschaft verbindet die Hasslocher mit dem Neustadter Lions Club, der die Gründung der Hasslocher Lions 1979 als Pate begleitete. Der amtierende Präsident Thomas Wieder, hob die gemeinsamen Unternehmungen, die beide Clubs bis heute regelmäßig miteinander veranstalten, hervor.
Aus dem Österreichischen Partner Club Oberndorf-Laufen, war eigens eine Abordnung nach Hassloch gereist. In einem sehr kurzweiligen Grußwort bedankte sich der österreichische Präsident Josef Falzberger für die langjährige Gastfreundschaft.
Mit einer Bildershow von gemeinsamen Unternehmungen der letzten 40 Jahre klang der Abend mit Livemusik des Trios ‚Pimp the Pop‘ aus.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Präsident Christian Hauss (r.) mit Herbert Sieghartsleitner vom Partnerclub Oberndorf-Laufen
Prof. Edinger- Schons
Gründungspräsident Dr. Elmar Lelling
Autor:

Felix Hammann aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ