Neues Kapitel für die Musikschule Haßloch: Jan Epp übernimmt die Leitung

v.l.n.r.: Musikschulleiter Jan Epp, Bürgermeister Tobias Meyer, Sekretärin Kathrin Schlegel und Andreas Reichel | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
  • v.l.n.r.: Musikschulleiter Jan Epp, Bürgermeister Tobias Meyer, Sekretärin Kathrin Schlegel und Andreas Reichel
  • Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
  • hochgeladen von Eva Bender

Haßloch. Seit dem 30. September 2025 steht die Musikschule Haßloch unter neuer Leitung: Jan Epp hat die Nachfolge von Tatjana Geiger angetreten, die die Einrichtung mehrere Jahre lang führte. Während der Übergangsphase führte Andreas Reichel, Fachbereichsleiter für Tasteninstrumente und seit über 25 Jahren an der Musikschule tätig, die Einrichtung kommissarisch weiter. Nun ist das Leitungsteam wieder vollständig besetzt.

Jan Epp bringt vielfältige Erfahrungen als Trompeter, Dirigent und Instrumentalpädagoge mit und war in verschiedenen Orchestern und Ensembles aktiv. Ergänzt wird sein künstlerischer Hintergrund durch ein Studium des Kulturmanagements, in dem er sich intensiv mit Organisation, Leitung und strategischer Entwicklung kultureller Einrichtungen beschäftigt hat.

„Mich hat besonders beeindruckt, welchen hohen Stellenwert musikalische Bildung in Haßloch hat“, sagt Jan Epp. „Dass sich die Gemeinde den ‚Luxus‘ einer eigenen Musikschule leistet und ihr sogar ein eigenes Gebäude zur Verfügung stellt, zeigt, wie sehr Musik hier geschätzt wird. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem engagierten Kollegium diesen Weg fortzuführen und die Musikschule weiterzuentwickeln.“

Zu seinen Zielen zählen eine transparente und effiziente Organisation, die Förderung der Nachwuchsarbeit sowie der Ausbau der Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch die öffentliche Präsenz der Musikschule möchte Epp künftig verstärken. „Mir ist wichtig, dass die Musikschule als lebendiger Ort der Begegnung wahrgenommen wird – ein Ort, an dem Musik Bildung, Gemeinschaft und Lebensfreude stiftet“, so der neue Musikschulleiter.

Darüber hinaus sieht Epp große Chancen in neuen Kooperationen und modernen Unterrichtsformen, um auf gesellschaftliche Veränderungen wie Digitalisierung oder verändertes Freizeitverhalten zu reagieren. „In einer Zeit, in der vieles digital geschieht, brauchen wir Orte, an denen Menschen wirklich miteinander in Kontakt treten. Musik ist dafür ideal, da sie Generationen verbindet und Konzentration, Empathie und Teamgeist fördert.“

Bürgermeister Tobias Meyer begrüßt die Neubesetzung: „Mit Jan Epp gewinnen wir eine Leitung, die sowohl musikalische als auch organisatorische Kompetenz mitbringt. Seine Ideen und seine Begeisterung für musikalische Bildung sind eine große Bereicherung, nicht nur für die Musikschule, sondern für das gesamte kulturelle Leben in Haßloch.“
Gemeinsam mit dem Kollegium, dem Förderkreis und der Gemeindeverwaltung möchte Jan Epp die Musikschule als wichtigen Bildungs- und Kulturort weiter stärken und zugleich neue Impulse setzen.

Die Gemeindeverwaltung Haßloch dankt Jan Epp für seine Bereitschaft und wünscht ihm viel Erfolg und Freude bei seiner neuen Aufgabe. [red]

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ