Ev. Frauenbund Haßloch
„Wer war Gustav Adolf?“ - Vortrag am 5.6, 14:30 Uhr im Diakonissenhaus

Gustav Adolf
Schwedenkönig
Vor 431 Jahren, am 19. Dezember 1594 wurde Gustav Adolf im Stockholmer Königsschloss geboren. Sein Todestag am 16. November 1632 wird in allen evangelischen Kalendern nach wie vor als Gedenktag oder Namenstag verzeichnet.  | Foto: zur freien Verfügung
5Bilder
  • Gustav Adolf
    Schwedenkönig
    Vor 431 Jahren, am 19. Dezember 1594 wurde Gustav Adolf im Stockholmer Königsschloss geboren. Sein Todestag am 16. November 1632 wird in allen evangelischen Kalendern nach wie vor als Gedenktag oder Namenstag verzeichnet.
  • Foto: zur freien Verfügung
  • hochgeladen von Ellen Löwer
Logo
Kirchengemeinde Haßloch | Foto: zur freien Verfügung
  • Logo
    Kirchengemeinde Haßloch
  • Foto: zur freien Verfügung
  • hochgeladen von Ellen Löwer

„Wer war Gustav Adolf“
lautet der Titel des Vortrages, den Pfarrer i.R. Jaap van Wageningen halten wird.

  • am Donnerstag, 5. Juni 2025
  • 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
  • im Diakonissenhaus
  • Langgasse 109

Nach dem Vortrag ist ein gemütliches Beisammensein – bei Kaffee aus fairem Handel und Kuchen – geplant.
Die Vorsitzende des Presbyteriums - Ellen Löwer -  bietet einen kostenlosen Fahrdienst zu der Veranstaltung im Diakonissenhaus an.
Wer abgeholt werden möchte, kann sich unter der Telefonnummer 06324-879151 melden.

 „Wer war Gustav Adolf?“
Vor 431 Jahren, am 19. Dezember 1594 wurde Gustav Adolf im Stockholmer Königsschloss geboren. Sein Todestag am 16. November 1632 wird in allen evangelischen Kalendern nach wie vor als Gedenktag oder Namenstag verzeichnet. Gustav II. Adolf ist eine der wenigen historischen Gestalten, die auch in moderner Zeit noch eine aktuelle Faszination ausstrahlen. Nicht nur in Schweden wird er als ein großer Herrscher und eine bewunderte Ausnahmeerscheinung verehrt, in der protestantischen Welt, besonders in Deutschland, gilt er als historischer Retter in höchster Not, der während des 30-jährigen Krieges „fünf vor zwölf“ den Protestantismus vor der völligen Vernichtung durch kaiserlich-habsburgische Truppen bewahrte.

Logo
Gustav-Adolf-Werk | Foto: zur freien Verfügung
  • Logo
    Gustav-Adolf-Werk
  • Foto: zur freien Verfügung
  • hochgeladen von Ellen Löwer


Das Gustav-Adolf-Werk

tritt ein für das Recht protestantischer Minderheitskirchen, ihren Glauben in Freiheit zu leben. Damit tritt es für Religionsfreiheit ein – Herzstück der Menschenrechte.

  • hilft religiösen Minderheiten in 40 Ländern der Welt. Die Partner sind 50 protestantische (lutherische, reformierte, unierte) Minderheitskirchen in Europa, Lateinamerika und Asien.
  • unterstützt beim Gemeindeaufbau, bei der Renovierung, beim Kauf und beim Neubau von Kirchen und Gemeinderäumen, bei sozialdiakonischen und missionarischen Aufgaben in den Gemeinden, bei der Aus- und Weiterbildung von kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern u.a.
  • wird bundesweit getragen von 21 Hauptgruppen und 19 Frauengruppen.
  • ist das älteste evangelische Hilfswerk in Deutschland, gegründet 1832 in Leipzig.
Gustav Adolf
Schwedenkönig
Vor 431 Jahren, am 19. Dezember 1594 wurde Gustav Adolf im Stockholmer Königsschloss geboren. Sein Todestag am 16. November 1632 wird in allen evangelischen Kalendern nach wie vor als Gedenktag oder Namenstag verzeichnet.  | Foto: zur freien Verfügung
Diakonissenhaus 
Langgasse 109
67454 Haßloch | Foto: zur freien Verfügung
Logo
Kirchengemeinde Haßloch | Foto: zur freien Verfügung
Logo
Gustav-Adolf-Werk | Foto: zur freien Verfügung
modernes Logo
Kirchengemeinde Haßloch | Foto: zur freien Verfügung
Autor:

Ellen Löwer aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ