Straßenlärm Samstag, 24.Mai
Unterschriftenaktion am Rathausplatz

- Foto: G.Moses
- hochgeladen von Günter Moses
Lärmschutz mit Tempo 30 auf allen Straßen innerorts. Seit 2017 empfiehlt die Landesregierung den Kommunen mehr für den Lärmschutz zu tun. Alle Landesbehörden empfehlen: >Es zeigt sich, dass mit (..) der Reduzierung auf Tempo 30 tags und nachts aus Sicherheitsgründen das (..) Ziel zur Vermeidung von Lärmbelastungen und wegen Gesundheitsgefährdung nahezu vollständig erreicht wird <. Von Monat zu Monat verwandeln zunehmend Kommunen gerade ihre Durchgangsstraßen in T30 aus Lärmschutzgründen um. Warum sollen gerade die beiden Durchgangsstraßen in Hßl. weiterhin T50 bleiben? Auf der L 532 durch Böhl-Iggelheim gilt auf gesamter Länge T 30
Mit einer Unterschriftenaktion können wir ein Bürgerbegehren erreichen. Das ist auch im Internet möglich: https://www.openpetition.de/petition/online/schuetzt-hassloch-vor-der-verkehrslawine.
Verkehrslärm zerstört Lebensqualität und macht uns krank – Gemeinsam stoppen wir ihn!
Samstag, 24. Mai 2025 ab 8 Uhr, Rathausplatz
Die Lärmaktionsplanung empfiehlt seit 2021 Lückenschluss mit T 30 auf allen innerörtlichen Straßen. Die Schalldruckwerte dürfen 67 dB tags und 57 dB nachts nicht mehr überschritten werden. Auf die Fahrzeiten gäbe es keine „nennenswerte Auswirkungen“. Gleiten statt hetzen.
T 30 auf L 532 ist umso notwendiger nach den Fertigstellungen des Neubaugebietes „Südl. Rosenstr.“, dem "Seniorenwohnpark Lindenstraße" und besonders der Umgehungstraße um Böhl-Iggelheim.
Warum wurden um Haßloch Umgehungsstraßen gebaut?


Autor:Günter Moses aus Haßloch |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.