Bundesweiter Vorlesetag am 21. November: Markus Kropfreiter liest an Grundschulen vor
 
                        - Markus Kropfreiter
- Foto: Linares-Ramon/gratis
- hochgeladen von Nathalie Linares
Kreis Germersheim. Am 21. November findet wieder der bundesweite Vorlesetag statt – ein Aktionstag, der das Lesen und Vorlesen in den Mittelpunkt rückt. Auch in diesem Jahr beteiligt sich Ortsbürgermeister und Abgeordneter Markus Kropfreiter aktiv an der Initiative und besucht mehrere Grundschulen in der Region, um dort Kindern vorzulesen.
Auf dem Leseprogramm stehen vier Schulen: die Eduard-Orth-Schule in Germersheim, die Grundschule Lingenfeld, die Grundschule Essingen sowie die Geschwister-Scholl-Grundschule in Germersheim. In jeder dieser Einrichtungen möchte Kropfreiter mit spannenden Geschichten Kinderaugen zum Leuchten bringen und gleichzeitig ein wichtiges Zeichen setzen: Vorlesen ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch essenziell für die Entwicklung von Sprachgefühl, Konzentration und Fantasie.
„Vorlesen ist ein Schlüssel zur Bildung. Es schafft Nähe, regt die Vorstellungskraft an und legt den Grundstein für die Lesekompetenz unserer Kinder“, betont Kropfreiter. Gerade in Zeiten von Digitalisierung und wachsendem Medienkonsum sei es wichtig, das gemeinsame Lesen und Zuhören zu fördern.
Leseförderung durch Vorlesen
Der bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung. Jedes Jahr beteiligen sich tausende Menschen aus Politik, Gesellschaft und Kultur, um Kindern die Freude am Lesen näherzubringen. Dass auch kommunale Vertreter wie Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter mitmachen, unterstreicht die Bedeutung dieses Tages und zeigt, wie wichtig lokale Vorbilder für die Leseförderung sind.
| Autor: Heike Schwitalla aus Germersheim | |
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.