Taschendiebe unterwegs: So schützt man sich

- Vorsicht vor Taschendieben: Die Polizei Frankenthal gibt Tipps, wie man sich vor ihnen schützt.
- Foto: Kim Rileit
- hochgeladen von Kim Rileit
Frankenthal. Gleich drei Taschendiebstähle wurden der Polizei Frankenthal am Dienstag zwischen 11.30 und 13 Uhr gemeldet. Die drei Geschädigten wurden in der Frankenthaler Innenstadt bestohlen.
Laut Polizei wurden den Geschädigten Portemonnaies und besonders Bargeld und Kreditkarten entwendet. Der Gesamtschaden belaufe sich nach derzeitigem Ermittlungsstand auf etwa 1000 Euro. Wegen der gemeldeten Vorfälle erhöhte die Polizeiinspektion Frankental die Zahl der Polizeikräfte besonders in der Innenstadt.
Eine Geschädigte beschrieb eine mögliche Tatverdächtige vage: Demnach war diese etwa 1,70 Meter groß und dunkel gekleidet.
Keine Chance den Taschendieben: Tipps der Polizei
- Taschendiebe schlagen besonders im Gedränge bei Veranstaltungen, in Geschäften oder in öffentlichen Verkehrsmitteln zu.
- Taschendiebe lassen sich oft am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute. Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper und bewahren Sie Ihre PIN getrennt von den Kreditkarten auf.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
- Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
- Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
Autor:Thorsten Kornmann aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.