Mehlinger Heide: Pflegemaßnahmen sichern den Erhalt des Naturschutzgebiets

- Die Mehlinger Heide ist ein wertvolles Naturschutzgebiet
- Foto: Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- hochgeladen von Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn
Mehlingen. In den letzten Wochen gab es zahlreiche Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern zu den laufenden Arbeiten in der Mehlinger Heide. Manche befürchteten sogar eine Zerstörung der Landschaft. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Naturschutzverwaltung und Stiftung Mehlinger Heide führten gezielt Maßnahmen durch, um den wertvollen Naturraum langfristig zu erhalten.
Konkret wurde dabei vor allem im Februar das sogenannte „Schoppern“ als besonders wichtige Pflegemaßnahme in Heidebiotopen durchgeführt. Auf einer Fläche von mehreren Hektar wurde damit die überalterte Vegetation inklusive Rohhumusschicht abgetragen, um eine Verjüngung der Heidevegetation einzuleiten.
Warum sind diese Maßnahmen wichtig für die Mehlinger Heide?
Bei einer Überalterung der Heide nimmt der Anteil der Heidepflanzen immer mehr ab, Konkurrenzarten wie verschiedene Gräser, Ginster und andere Gehölze nehmen zu. Die Heide verliert ihr charakteristisches Aussehen und ihre ökologische Bedeutung. Während die Pflegemaßnahmen Mahd und Beweidung diese Überalterung nur hinauszögern können, sorgen Maßnahmen wie das Schoppern oder auch das Plaggen (das noch etwas tiefer wirkt) durch das Entfernen der Rohhumusschicht für eine nachhaltige Verjüngung. Früher wurde diese Arbeit mühsam per Hand erledigt, heute kommen dafür moderne Maschinen zum Einsatz.
Die Pflege der Mehlinger Heide erfordert somit also regelmäßige Eingriffe, um die besondere Flora und Fauna zu bewahren. Neben den genannten Akteuren engagieren sich auch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben als Eigentümerin, die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn sowie die Ortsgemeinde Mehlingen für den langfristigen Erhalt dieser einzigartigen Landschaft. Dank dieser Maßnahmen bleibt die Mehlinger Heide ein wertvolles Naturschutzgebiet, das Besucherinnen und Besucher auch in Zukunft in seiner vollen Schönheit erleben können.
Autor:Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn aus Enkenbach-Alsenborn |
|
Webseite von Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.