KI spricht wie wir, ist wie wir?
Warum Menschen in der Selbsthilfe unersetzlich bleiben
Digital, 17.09.2025 – Workshopankündigung. Künstliche Intelligenz klingt oft erstaunlich menschlich. Doch in der Selbsthilfe geht es nicht nur darum wie Worte klingen – es geht um Verständnis, Miteinander und Einfühlung. In einer Zeit, in der KI immer häufiger zum Gesprächspartner wird, möchte die Selbsthilfe Rheinland-Pfalz in ihrem neuen Workshop-Angebot ein Zeichen für den Wert menschlicher Begegnungen in der Selbsthilfe setzen.
KI, Selbsthilfe und der Wert menschlicher Begegnungen
Selbstbewusst, kompetent, kritisch – Durch aktives Ausprobieren und Austausch können Teilnehmende in diesem Workshop erfahren, wo Programme wie ChatGPT an ihre Grenzen stoßen und eine Haltung entwickeln, warum der zwischenmenschliche Austausch in der Selbsthilfe auch weiterhin unersetzlich bleibt.
Anmeldung:
Der Workshop findet am 17. September 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr digital über Zoom statt. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter eveeno.com/ki-selbsthilfe-digi.
Die Initiative "Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz" wird von der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützung in Rheinland-Pfalz (LAG KISS RLP), dem Zusammenschluss der rheinland-pfälzischen Selbsthilfe-Kontaktstellen, durchgeführt. Ziel ist es, die Medienkompetenz in der Selbsthilfe zu stärken und die Teilhabe im digitalen Raum zu ermöglichen. Die Initiative wird im Rahmen der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Rheinland-Pfalz von den gesetzlichen Krankenkassen und ihren Verbänden finanziert.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.selbsthilfe-rlp.de
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützung in Rheinland-Pfalz (LAG KISS RLP) ist ein Zusammenschluss der Selbsthilfekontaktstellen und weiterer Selbsthilfeunterstützungsangebote im Land. Sie setzt sich zusammen aus den Selbsthilfekontaktstellen KISS Mainz, SEKIS Trier, WeKISS und KISS Pfalz und Selbsthilfeunterstützungsstellen. Ziel der LAG KISS RLP ist es, Selbsthilfeengagement anzuregen, zu unterstützen und zu stabilisieren. Sie bietet umfangreiche Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote für Selbsthilfegruppen und Interessierte in Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen finden Sie unter www.selbsthilfe-rlp.de.
Autor:Katharina Münch-Strauch aus Edenkoben |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.