Burgund - Partnerregion
Fotoausstellung und Musik in Gleisweiler

Impression aus Burgund | Foto: Ortsgemeinde Gleisweiler
  • Impression aus Burgund
  • Foto: Ortsgemeinde Gleisweiler
  • hochgeladen von Christine Schulz

Gleisweiler. In Gleisweiler gibt es in diesem Jahr drei Veranstaltungen, bei denen das Burgund, die Partnerregion des Bundesland Rheinland-Pfalz, nähergebracht wird.

Fotoausstellung im Zehnthof Gleisweiler

Am Samstag, 4. März, 17 Uhr, findet eine Vernissage zur Fotoausstellung „Impressionen aus Burgund, Natur – Kultur – Architektur“ im Kurpfälzischen Zehnthof statt. Hier präsentieren Gabi Kretschmer-Schurer und Franz-Josef Schurer Fotos aus dem burgundischen Dorf Ameugny und seine Umgebung.

Französische Chansons im Zehnthof Gleisweiler

Am Samstag, 11. März, 18 Uhr, werden die vier Musiker von „Fip ta Zik“ französische Chansons von gestern und heute im Zehnthof präsentieren. Das Ensemble wird eigene Interpretationen vortragen und in einem zweiten Teil traditionelle französische Chansons singen. Poesie, Humor, Sanftheit und Leidenschaft finden ihren Ausdruck im Rhythmus der Melodien. Einmal zart, einmal voller tänzerischer Leichtigkeit bringen sie Texte zum Leuchten, die alle durch Zeit und Raum führen. Die Veranstaltung findet mit Unterstützung des Kulturvereins KultiG statt.

Klezmerkonzert im Zehnthof Gleisweiler

Am Samstag, 3. Juni. werden Musiker aus dem Burgund ein Klezmerkonzert im Zehnthof geben, hierzu werden zeitnah weitere Informationen in der Presse bekannt gegeben. Alle Musikerinnen und Musiker kommen aus dem Burgund, überwiegend aus dem kleinen Dorf Ameugny, einem Dorf inmitten der schönen Bourgogne in der Weinbauregion zwischen Macon und Chalon-sur-Saône, hier sind die Musiker familiär verwurzelt. Im Rahmen der Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund und Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds, treten die Musikgruppen zum ersten Mal in Deutschland auf. red

LokalesAnzeige
Energieberater und Bauberater werden in Landau/Neustadt: Viele der Berater beim VPB sind Architekten, die bereits in der Freiberuflichkeit sind und Aufträge in einem neuen Tätigkeitsfeld annehmen wollen. | Foto: Permezz/stock.adobe.com
3 Bilder

Energieberater und Bauberater werden: Job als Architekt, Bauingenieur/-techniker – auch ergänzend zur bisherigen Selbstständigkeit

Energieberater werden in Landau/Neustadt. Der Verband Privater Bauherren (VPB) gibt Baufachleuten, Ingenieuren, Architekten, auch engagierten Bautechnikern, die einmalige Chance auf Einstieg in die Selbstständigkeit als Bau- und Energieberater, auch ergänzend zur bisherigen Freiberuflichkeit. Der VPB sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Bauberater, die gleichzeitig auch als Energieberater fungieren. Im engen Austausch mit dem Regionalbüroleiter begleiten Sie Projekte am Gebäude....

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ