Zeitmessanlage am Turmberg ab 28.2.20
Der Turmbergomat geht wieder in Betrieb

Profilbild

Rad- und Laufbegeisterte dürfen sich nach der Winterpause freuen: nach einer sorgfältigen Revision und Prüfung aller Funktionen wird die Zeitmessanlage am Durlacher Hausberg am Samstag, den 29. Februar, seinen Betrieb wieder aufnehmen. Ein Team der Radsportabteilung „die soffi“ des Vereins „Karlsruher Lemminge e.V.“ kümmert sich wie bisher um den reibungslosen Betrieb der Anlage.

Alle, die den Automaten nutzen, können selbst entscheiden ob ihre Zeit veröffentlicht wird oder ihr Geheimnis bleibt.
Die Streckenbestzeit auf dem Rad liegt nach wie vor bei 4:11 Minuten bei den Männern und 5:16 bei den Frauen. Der schnellste Läufer schaffte es in beachtlichen 6:56 Minuten und die schnellste Frau lief in 8:26 Minuten auf dem Turmberg. Für die neue Saison wird aber die Uhr wieder auf Null gestellt. Die Standardeinstellung für die Auswertung auf www.turmbergomat.de wird ab dem 29. Februar nur die Ergebnisse aus diesem Jahr anzeigen. Alle alten Zeiten sind aber nach wie vor abrufbar. Neu in diesem Jahr ist, dass ein Preis für den Turmbergkönig und die Turmbergkönigin ausgelobt wird. Das Stadtamt Durlach stiftet ein Präsent. Was und wo es genau übereicht wird, wird noch bekannt gegeben.

Sicher werden das Angebot wieder viele für die Vorbereitung zum Turmbergrennen nutzen, welches in diesem Jahr am Samstag, den 9. Mai stattfindet. Natürlich auch mit Turmbergstaffel. Die Anmeldung unter www.turmbergrenne.de ist ab 1. März 2020 geöffnet.

Am 29. Februar wird es eher sportlich, also ohne große Feierlichkeiten, zugehen: Wer seine Saison am Turmberg starten will kommt einfach vorbei.

www.turmbergomat.de

Info zum Turmbergomat:
Eigentümer: Stadtamt Durlach
Betreiber: Karlsruher Lemminge e.V.

Pressekontakt:
Gloria Schmid / 0177-8034489
gloria.schmid@karlsruher-lemminge.de
Turmbergomat-Team
Radsportabteilung „die soffi“ der Karlsruher Lemminge e.V.

Autor:
Gloria Schmid aus Durlach
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ