Dahner Felsenland - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Die Tanzgarden des MGV „Waldeslust“ Bruchweiler haben sich etwas besonderes einfallen lassen   | Foto: MGV Waldeslust

Tanzgruppen des MGV Waldeslust laden ein
Summer & Dance Night

Bruchweiler-Bärenbach. Mit einer besonderen Veranstaltung wird nach einer zweijähriger Pandemie bedingter Zwangspause das Kulturleben in der Gemeinde Bruchweiler-Bärenbach wieder in Schwung gebracht. Die Tanzgarden des MGV „Waldeslust“ Bruchweiler haben sich etwas besonderes einfallen lassen und laden für kommenden Freitag, 22. Juli und Samstag, 23. Juli, jeweils ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) in den Hof des Pfarrzentrums zur „Summer & Dance Night“. Dabei wollen die Tanzgruppen, angefangen von...

Deutsch-französischer Bauernmarkt | Foto: Jacques Noll
3 Bilder

Deutsch-französischer Bauernmarkt in Rumbach
Schlendern und Schlemmen – regional und nachhaltig

Zum deutsch-französischen Bauernmarkt in der „Gemeinde unter den Sternen“ Rumbach lädt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen am Sonntag, 10. Juli, von 11 bis 18 Uhr ein. Über 40 Bauernmarkt-Beschicker und -Beschickerinnen aus der Region verkaufen ihre umweltschonend erzeugten Qualitätsprodukte aus dem Pfälzerwald, von der Weinstraße und aus den Nordvogesen – zum Mitnehmen oder Verköstigen vor Ort. Ein wahres Füllhorn bietet sich den schlendernden Gästen dar: Unter anderem gibt es Obst...

Die Sonne als gewaltige Steinkugel mit lehrreicher Infotafel am Beginn des Planetenwegs   | Foto: B. Bender
13 Bilder

Wandern und Radeln durch unser Sonnensystem
Der Planetenweg

von Britta Bender Dahn. Was für die Fitness tun und sich dabei weiterbilden: das ermöglicht der „Planetenweg“ zwischen Hinterweidenthal und Bruchweiler. Eine AG von Schülerinnen und Schüler des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums in Dahn, geleitet von Mathematik- und Physiklehrer Hennes Flörchinger hat dieses Projekt geplant und umgesetzt, um die Entfernungen zwischen der Sonne und den Planeten, sowie deren Größe darzustellen. Nach über einem Jahr Planung und Arbeit konnte der Planetenweg am 5....

Der Organist Christian Barthen   | Foto: Barthen

Barthen an der Mühleisen-Orgel
Orgelkonzert

Bruchweiler-Bärenbach. Die Freunde der Orgelmusik und Liebhaber der Mühleisen-Orgel in der Kirche in Bruchweiler-Bärenbach dürfen sich wieder auf einen musikalischen Leckerbissen freuen. Nach einer über zweijährigen coronabedingten Zwangspause findet mal wieder in der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Bruchweiler-Bärenbach ein Orgelkonzert statt. An der Mühleisen-Orgel wird Konzertorganist und Kirchenmusiker, mehrfacher internationaler Preisträger Christian Barthen (Augsburg) am Sonntag, 12....

Beim Rheinland-Pfalz-Tag 2018 in Worms vertraten die Grünesputschefrauen aus Rodalben den Landkreis und überreichten Ministerpräsidentin Dreyer (Bildmitte) und Landrätin Dr. Ganster (links) aus dem Umzug heraus ein Geschenk und Grünesputsche-Bündel, also Suppengemüse, ans Publikum.   | Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz

PWV Busenberg nimmt als Festzugnummer 64 teil
Landesfest in Mainz

Mainz/Südwestpfalz. Zum 75-jährigen Jubiläum des Landes findet am 20. und 21. Mai das diesjährige Landesfest in Mainz statt. Unter dem Dach der Pfalz.Touristik präsentieren sich die Pfälzer Städte und Landkreise gemeinsam auf der Festmeile am Karmeliterplatz, nahe der Galeria Kaufhof. Die Südwestpfalz ist während der Festtage mit den Themen Wandern, Radfahren, Gastgeber, Freizeitangebote vertreten. Krönender Abschluss des Landesfestes bildet der um 13 Uhr startende Festzug durch die Innenstadt...

Foto: Kurt Groß

Grenzland war früher
Neue Radkarte

Dahner Felsenland. Natur erleben, Orte entdecken, Geschichte erfahren und das Leben genießen: Für Sattelfeste wird das mit der neuen Radwanderkarte „Radeln grenzenlos“ zum deutsch-französischen Gesamterlebnis. Der sanfte Tourismus verbindet das Dahner Felsenland im Pfälzerwald und die Communauté de communes Sauer-Pechelbronn im Nordelsass lückenlos. Vier neue grenzüberschreitende Radtouren sind im Rahmen des 2019 gestarteten Gemeinschaftsprojektes entstanden. Die vier neu entstandenen...

Die Verbandsgemeinden Dahner Felsenland und Sauer-Pechelbronn feiern grenzüberschreitendes Radeln  | Foto: Communauté de communes Sauer-Pechelbronn

Ein Festtag voller Aktivität, Spaß und Genuss
Radeln grenzenlos

Dahner Felsenland. „Radeln grenzenlos“ heißt das aktuelle deutsch-französische Kooperationsprojekt, dessen Verwirklichung am Sonntag, 22. Mai, ab 10 Uhr, im großen Format gefeiert wird. Fahrradtouren und Aktionen, Spiele, Musik und das passende kulinarische Angebot sorgen für einen Festtag voller Aktivität, Spaß und Genuss in den Verbandsgemeinden Dahner Felsenland und Sauer-Pechelbronn. Rund 50 Kilometer grenzüberschreitende Radwege in der spannenden Naturlandschaft zwischen Nordvogesen und...

Gemeinsam auf Klangreise gehen mit Jutta Kremer und Wolfgang Meisel | Foto: Kremer/Meisel

Heilsame Naturklänge im FreiRaum
Klangtrance-Reisen

Bruchweiler-Bärenbach. Ruhe, Entspannung, Zuversicht und Energie finden mit den heilsamen Naturklängen von Ocean Drum, Rahmentrommel, Rasseln, Didgeridoo, Monochord, Gongs, Klangschalen, Gitarre und archaischen, obertonreichen Gesängen. Jutta Kremer und Wolfgang Meisel haben langjährige Erfahrung mit Klangyoga-Seminaren und Klangreisen und führen durch dieses Erlebnis. Dauer circa zwei Stunden. Bitte eine bequeme Unterlage, eine Decke, evtl. Knierolle und ein kleines Kissen mitbringen. Die...

Imposanter Drachenfels | Foto: Dominik Ketz, Pfalz.Touristik

Vierter Platz beim Trekking-Award 2022
„Klein aber Fein“

Dahner Felsenland. Die Entscheidung ist gefallen, jetzt ist es amtlich! Das Dahner Felsenland belegte beim Trekking-Award 2022 des namhaften Trekking-Magazins den vierten Platz und verpasste, als die wohl kleinste Wanderregion im Konzert der ganz Großen knapp das Siegertreppchen. Den ersten Platz belegte der Bayrische Wald vor den Berchtesgadener Alpen und der Nordseeküste. Jede dieser Wanderdestinationen wurde bereits im laufenden Jahr 2021 im Trekking-Magazin mit einer mehrseitigen Reportage...

Auch der Blick vom Sprinzelsfelsen und die Wanderung dorthin trägt zu Stimmen beim Trekking-Award 2022 bei | Foto: Kurt Groß

Dahner Felsenland beim Trekking-Award nominiert
Voten und Wandern

Dahn. Die Premium Wanderregion Dahner Felsenland ist bei dem Trekking-Award 2022 als eine unter 21 Wanderregionen mit faszinierenden Wanderwegen in Deutschland und den direkten Nachbarländern Österreich und Schweiz nominiert. Diese Auswahl an Wanderdestinationen wurde im Trekking-Magazin mit mehrseitigen Reportage vorgestellt. „Wunderbare sieben Seiten waren in der Ausgabe vom September 2021 dem Dahner Felsenland in Text und Bild gewidmet“, schwärmt Landrätin Dr. Susanne Ganster von unserer...

Christian Brembeck | Foto: Brembeck

Adventliches Orgelkonzert in der katholischen Kirche
“Machet die Tore weit“

Bruchweiler-Bärenbach. Die Pfarrei Heiliger Petrus und die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) laden am 1. Adventssonntag, 28. November, um 17 Uhr, zu einem Orgelkonzert mit dem renommierten Musiker Christian Brembeck (Berlin) in die katholische Kirche Heilig Kreuz nach Bruchweiler-Bärenbach (Gartenstraße) ein. Der Advent ist eine Zeit der Vorfreude und Erwartung, die immer wieder auch Komponisten und Liederdichter zu wunderbaren Werken inspiriert hat. Unter dem Titel “Machet die...

Organist Gernot Gölter | Foto: Gölter

Bläserensemble mit Orgel und Sopranistin
Kirchenkonzert

Bruchweiler-Bärenbach. Einen musikalischen Leckerbissen können die Freunde der Kirchenmusik am Sonntag, 7. November, ab 17.30 Uhr, in der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Bruchweiler erleben. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause findet in der Kirche in Bruchweiler-Bärenbach mal wieder ein Konzert statt, diesmal anlässlich des 180-jährigen Bestehens der Kirche Heilig Kreuz, auch unter Berücksichtigung, dass vom Deutschen Musikrat die Orgel zum Instrument des Jahres 2021 auserwählt...

Soll wieder attraktiver werden: Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn   | Foto: Biosphärenhaus

Neuausrichtung fürs Biosphärenhaus
Zukunftskonzept

Fischbach. Um die Zukunft des Biosphärenhauses Pfälzerwald-Nordvogesen in Fischbach bei Dahn zu sichern, haben der Bezirksverband Pfalz, der Landkreis Südwestpfalz, die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland und die Ortsgemeinde vor einem Jahr bei einem Fachbüro eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die nun vorliegt. „Die Untersuchung hat gezeigt,“ so Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, „dass die Weiterentwicklung der Einrichtung Investitionen erfordert, aber auch große Chancen birgt.“ Als...

Blick durchs Fenster von Burg Fleckenstein
 | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Vier Burgen an der deutsch-französischen Grenze
Wandern auf dem Weg der Ritter

Wanderung. Burg Fleckenstein, Loewenstein, Hohenbourg und Wegelnburg liegen auf dieser Wanderung an der deutsch-französischen Grenze und etliche weitere sieht man auf diesem spektakulären Rundwanderweg. Die Burg Loewenstein und die Hohenbourg, Langenfels, Krappenfels und Hirtsfelsen sieht man von der Burg Fleckenstein. Schon der Einstieg in die knapp 15 Kilometer lange deutsch-französische Wanderung bietet mit dieser Burganlage aus dem 12. Jahrhundert einen ersten Höhepunkt. Man kann diese...

Romantische Wassergasse | Foto: Verein SÜW Annweiler

Öffentliche Stadtführung durch Annweiler am Trifels
Geschichte hautnah erleben

Annweiler. Mit Sonntag, 20. Juni starten die öffentlichen Stadtführungen durch Annweiler am Trifels in diesem Jahr. In Zusammenarbeit mit den Gästeführern im Trifelsland hat das Büro für Tourismus Annweiler dafür ein entsprechendes Hygienekonzept erarbeitet, dass es möglich macht die aktuellen Corona-Bestimmungen mit dem Führungsangebot in Einklang zu bringen. Damit werden wieder an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat öffentliche Führungen durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels...

Die Burg Trifels in der Dämmerung   | Foto: GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer

Burgen locken mit Veranstaltungen
Programmstart

Annweiler. Rechtzeitig zum Sommeranfang sind die Burgen und Schlösser der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) wieder zugänglich. Dank sinkender Inzidenzzahlen stehen auch die ersten Veranstaltungen auf dem Programm. Auf der Reichsburg Trifels bei Annweiler starten die Trifelsserenaden, eine Konzertreihe der Villa Musica, deren Musiker und Musikerinnen sich am 12. Juni ab 18.15 Uhr und in einer zweiten Aufführung um 20 Uhr böhmischen Komponisten widmen. Am 26. Juni ebenfalls...

Die Burg Trifels öffnet seine Türen für Besucherinnen und Besucher | Foto: Bender

Wiedereröffnung unter aktuellen Bedingungen
Burg Trifels

Annweiler. Die Temperaturen steigen, die Inzidenzzahlen fallen und die Sehnsucht vieler Menschen nach reizvollen Ausflugszielen ist groß. Umso erfreulicher die Nachricht, dass die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ab 1. Juni 2021 die Reichsburg Trifels bei Annweiler wieder öffnen wird. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung ist leider nur eine begrenzte Personenanzahl erlaubt, es gelten die üblichen Hygiene-und Abstandsvorschriften, zudem ist eine Kontaktdatenerfassung...

An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Die neue, digitale Ausstellung der BLB Karlsruhe | Foto: Screenshot BLB

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Ein Bauzaun versperrt den Zugang zur Burgruine Scharfenberg.  | Foto: B. Bender
3 Bilder

Kein Zugang zur Burgruine Scharfenberg
Sanierungsarbeiten

Annweiler. Die Burg Trifels ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz und im Pfälzerwald. Wer schon den ausgezeichneten Burgenweg gelaufen ist, konnte auch die beiden Schwesternburgen Anebos und Scharfenberg bewundern. Aufgrund von Verkehrssicherungs- und Sanierungsmaßnahmen ist die Burgruine Scharfenberg jedoch seit Anfang März für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Für die Anebos laufen derzeit die Planungen, somit steht hier bisher weder eine Kostenberechnungen...

Wo einst die beliebte Tribüne stand, sind heute nur noch die holzverkleideten Fundamente zu sehen.  | Foto: B. Bender
15 Bilder

Planungen zum Aussichtspunkt Kirschfels
Gute Aussichten

Annweiler. Berühmt ist er, der Kirschfels über dem Wellbachtal. Die Berühmtheit erlangte er durch die 2009 von der Trifels Natur GmbH errichtete Holztribüne und im vergangenen Jahr durch den Rückbau derselben. Auch das Holzgeländer und eine Ruhebank mussten weichen. Anstoß war die Meldung zweier Besucher, die vor einem Jahr bei der Kreisverwaltung eingegangen war. Der bauliche Zustand der Aussichtsplattform sei schlecht, hieß es. Nach einer Ortsbegehung wurde die Tribüne gesperrt. Sie sei...

Der Besuch der PWV Hütte Drei Buchen lässt sich gut mit einer Wanderungen zu den Burgen Neuscharfeneck und Meistersel verbinden. | Foto: Markus Pacher

Hütten locken mit to-go-Service
Leckerer Imbiss im Pfälzer Wald

Von Markus Pacher Pfalz. Wer sich an diesem Wochenende auf Wanderschaft in den schönen Pfälzer Wald begibt und auf die aufwändige Organisation eines Picknicks verzichten möchte, kann den To-go-Service einiger Hütten des Pfälzerwaldvereins in Anspruch nehmen. Die meisten Hütten sind aufgrund der Pandemie leider zur Zeit geschlossen – nur einige wenige locken mit einer kleinen Auswahl an Speisen und Getränken, die dann außerhalb des Hüttengeländes konsumiert werden dürfen. Keine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ