Interview mit Martin Lenz
„Vernetzung zwischen Sport und Politik“

Martin Lenz | Foto: Schwitalla

Region. Martin Lenz ist Präsident des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar. Bei der Mitgliederversammlung des Olympiastützpunkt Metropolregion Rhein-Neckar wurde unlängst in Heidelberg der Karlsruher Bürgermeister Dr. Martin Lenz zum neuen Präsidenten gewählt. Im Gespräch mit „Wochenblatt“-Redakteurin Heike Schwitalla erklärt Lenz, der aich Präsident der Badischen Sportbundes Nord ist, was seine neuen Aufgaben sind und welche Ziele er sich gesetzt hat.

???: Herr Lenz, Was ist so ein Olympiastützpunkt (OSP) und was passiert da eigentlich und wieso ist das für die Region wichtig?
Dr. Martin Lenz: Zunächst einmal muss man unterscheiden zwischen der „Idee Olympiastützpunkt“ und dem „Ort Olympiastützpunkt“. Im Neuenheimer Feld in Heidelberg ist quasi das olympische Zuhause unserer nordbadischen Kaderathleten. Der OSP hat gegenwärtig zwölf anerkannte Schwerpunktsportarten: Basketball, Boxen, Eishockey, Eiskunstlauf, Gewichtheben, Handball, Hockey, Kanu, Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball und Paralympics. Über 600 Sportler finden am OSP Metropolregion Rhein-Neckar professionelle Rahmenbedingungen und Service durch einen spezialisierten Stab an OSP Mitarbeitern. Dazu gehört Physiotherapie genauso wie Laufbahnberatung, Sportpsychologie oder Trainingsoptimierung. Dem OSP angeschlossen ist auch das Internet, in dem viele Nachwuchssportler leben. Demgegenüber steht die „Idee Olympiastützpunkt“: Deren Ziel ist die regionale, ideelle und finanzielle Förderung des olympischen Spitzen- und Nachwuchsleistungssports. Dazu gehört auch, der Olympische Gedanke vor Ort gegenüber Wirtschaft und Politik zu repräsentieren. Vor Ort, das heißt übrigens nicht nur in der Metropolregion Rhein-Neckar. Auch Karlsruhe gehört mit in dieses Einzugsgebiet: zum Beispiel unserer Gewichtheberin aus Durlach, Sabine Kusterer: sie trainiert am Bundesstützpunkt in Leimen und gehört auch dem OSP Metropolregion Rhein-Neckar an (OSP MRN).
???: Was macht man als Präsident eines Olympiastützpunktes?
Lenz: In meiner neuen Position als Präsident bin ich vor allem für die strategische Entwicklung des OSP zuständig, weniger für das operative Tagesgeschäft. Unsere Aufgabe als Verein ist es zum Beispiel nicht, über die Mittelverwendung und Finanzen des OSPs zu bestimmt. Das ist Sache des Landessportverbands Baden-Württemberg (LSV), der das Dach aller OSPs in Baden-Württemberg ist. Unsere Aufgabe ist vielmehr, die Verantwortung für den olympischen Sport und Geist zu tragen und dafür zu sorgen, dass dieser in der Gesellschaft den Platz bekommt, den er verdient hat. Dazu gehört die Vernetzung zwischen Sport und Politik, sowohl mit der Landes- als auch Kommunalpolitik. Das Netzwerk, das hier in den letzten Jahren in der Metropolregion aufgebaut wurde, ist enorm! Das müssen wir auch in Zukunft nutzen, um gemeinsam mit starken Partnern aus der Wirtschaft das Thema Olympia und unsere Spitzensportler in der Öffentlichkeit zu fördern.
???: Wo liegen die persönlichen Schwerpunkte für Sie in dieser neuen Aufgabe?
Lenz: Ich sehe meine persönliche Aufgabe darin, auch das Bewusstsein in der Region zu schaffen, dass der OSP MRN über die Grenzen von Heidelberg hinausgehen. Wie gesagt, auch Karlsruhe gehört zu diesem OSP, genauso wie Sportlerinnen und Sportler in Mannheim. Dieses Bewusstsein muss auch in den Köpfen der Politik und der Wirtschaft verankert werden, denn nur dann können wir ein optimales Netzwerk schaffen. Und natürlich möchte ich als Präsident des OSP auch dafür sorgen, dass unsere Athleten ein optimales Trainingsumfeld haben, in dem sie sich bestmöglich auf ihren Sport konzentrieren können. Durch meine Doppelfunktion als OSP-Präsident und Vize-Präsident des LSV bin ich sicher, dass damit kurze Entscheidungswege sichergestellt sind und der OSP mitsamt seinem ganzen Team hervorragend aufgestellt ist. hhs

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ