NaturFreunde Bruchsal
Die Umweltdetektive der NaturFreunde Bruchsal pflanzten einen Wald
- Baumpflanzaktion
- Foto: Norbert Zoz
- hochgeladen von Norbert Zoz
Die Kinder der Umweltdetektivgruppe der NaturFreunde Bruchsal und ihre Eltern versammelten sich, mit Spaten und Handschuhen ausgestattet, in einem Waldstück bei Hambrücken, um das Baumpflanzprojekt, dass beim diesjährigen Pfingstcamp der NaturFreunde Jugend Baden begonnen wurde, fortzusetzen. Dabei sollten die jungen Teilnehmer zwischen 6 und 10 Jahren, nicht nur aktiv etwas für die Erhaltung des Waldes tun, sondern auch lernen, wie wichtig Bäume für unser Klima und für den Menschen sind. Nach einer kurzen Einführung durch den Vorsitzenden der NaturFreunde Bruchsal Norbert Zoz, der den Kindern die Bedeutung des Waldes und die Problematik des Klimawandels erklärte, zeigte er ihnen anschließend, wie man einen Baum richtig pflanzt.
Dabei sahen die Kinder und Eltern auch, wie trocken der Waldboden im Hardtwald, trotz des feuchten Herbstes war. Auf der Fläche, wo vorher Kiefern wuchsen, die durch den Klimawandel abgestorben waren, wurden nun 75 Traubeneichen gepflanzt. Mit viel Begeisterung halfen die Kinder dabei, die jungen Traubeneichen in die Erde zu setzen. Dabei wurden sie vom Peter Kneller, Trond Holderer und Florian Kufner, von den NaturFreunden Bruchsal unterstützt. Mit vereinten Kräften gruben die Kinder Löcher, setzten die jungen Bäume ein und sorgten dafür, dass die Wurzeln gut mit Erde bedeckt waren. Bei der Arbeit wurde genau darauf geachtet, dass die Bäume im richtigen Abstand voneinander standen, um ihnen genügend Platz zum Wachsen zu geben. Jedes Kind befestigte dann noch eine Wuchshülle aus Holz an seinen gepflanzten Baum, um diesen vor den Rehen zu schützen. Nach der Pflanzaktion ging es zum NaturFreundeHaus Bruchsal, wo es im Vereinsheim zum Abschluss noch eine Stärkung für Kinder und Eltern gab. Viele der Kinder freuen sich schon darauf, wenn nun jedes Jahr eine Gruppenstunde an ihrem Wald abgehalten wird, damit sie auch sehen können wie sich ihre Bäume entwickeln.
Autor:Norbert Zoz aus Bruchsal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.