Drei ganz unterschiedliche Abende lockten viele Gäste ins CVJM-Lebenshaus, "Schloss Unteröwisheim"
Sonnenschein und Regen beim CVJM-Sommer Open Air

Andi Weiss, der Songschreiber und Geschichtenerzähler  | Foto: art
5Bilder
  • Andi Weiss, der Songschreiber und Geschichtenerzähler
  • Foto: art
  • hochgeladen von Martin Stock

Kraichtal-Unteröwisheim (art) Das schon traditionelle Sommer Open Air im Schlosshof in Unteröwisheim war geprägt von drei ganz unterschiedlichen Musikstilen und vom Wetter. Das CVJM-Lebenshaus, "Schloss Unteröwisheim", hatte zum Beginn der Sommerferien in den großen Innenhof des denkmalgeschützten Ensembles eingeladen und viele Gäste kamen.
Den Anfang machte Andi Weiss, "The Man in Black", Songschreiber und Geschichtenerzähler. Dann folgte die in der Region bei vielen bekannte und beliebte "Modern Church Band". Den Abschluss der Trilogie bildete das "Duo Graceland" - Simon & Garfunkel Tribute zusammen mit einem Streicher-Ensemble.

"Laufen lernen" mit Andi Weiss am Piano

Das Programm von Andi Weiss hatte den Titel "Laufen lernen" und seine Botschaft war in der Textzeile eines seiner Lieder zusammengefasst: "Leben heißt hinfalln und aufstehn und weitergehn - Laufen lernt man nicht an einem Tag." Seine Songs erzählen Geschichten. Sie entstehen aus Alltagserlebnissen. "Ich kann mich nicht hinsetzen und mir vornehmen, ich schreibe jetzt ein Lied", sagt Weiss. "Ich brauche die Impulse von außen, die ich dann verarbeite." So sind die Zuhörer rasch gefangen von den Texten und Melodien, die unter die Haut gehen. So manch einer entdeckt sich selbst darin. Allein mit seiner Stimme, seinen authentischen Texten, seinem Pianospiel und seiner Vortragsart, mal ruhig und träumerisch, mal druckvoll betonend und intensiv, gewinnt der Liedermacher die Gäste im Schlosshof. Auch das Wetter tat das seine dazu, dass viele nach dem Konzert sagten: "Ja, das war ein gelungener Abend." Sogar die Störche auf dem Dach klapperten Beifall.

"Modern Church Band" bei Regen, Donner und Blitz

Kontrastprogramm am nächsten Abend: Hier stand die "Modern Church Band" auf der CVJM-Lebenshaus-Bühne mit einem kräftigen und klangprägenden Bläsersound, ergänzt durch Piano, E-Bass, Leadgitarre, Schlagzeug und Percussion sowie mit einer charmanten Gesangsformation angeführt von den beiden ausdrucksstarken Solistinnen Susanne Kunzweiler und Claudia Müller. Starker Kontrast auch beim Wetter. War es am Freitag noch sommerlich warm und trocken, holten am Samstag Regen, Blitz und Donner die Konzertreihe ein. Auch die Störche auf dem Schlossdach schüttelten sich die Nässe aus dem Gefieder. Das Wetter tat aber der guten Stimmung keinen Abbruch. Die "Modern Church Band" steht für eine moderne Interpretation von Gospels und Spirituals kombiniert mit bekannten Popsongs; so auch beim CVJM Open Air. Helmut Rapp moderierte den Abend und wusste viele interessante Einzelheiten zu den Songs und Interpreten. Es war ein Wechsel von schnellen rhythmusbetonten Songs und solchen mit eher ruhigen, getragenen Melodien: "Put your Hand in the Hand", "This little Light of mine", "Nobody knows the Trouble I've seen" oder "Somewhere over the Rainbow", passend zu dem Regenbogen, der sich wenig später tatsächlich über das CVJM-Lebenshaus wölbte wie ein Symbol aus einer anderen Welt. Die Gäste harrten trotz des immer wieder einsetzenden Regens aus bis zum letzten Ton und wurden nicht müde im strömenden Regen Zugaben zu fordern.

"Duo Graceland" - Erinnerungen und Partystimmung mit Simon und Garfunkel

Der dritte Abend am Sonntag war mit dem Duo Graceland, Simon & Garfunkel Tribute, der Publikumsmagnet schlechthin. Trotz der erneut unsicheren Wetterlage waren viele Fans gekommen des Duos aus Bretten, um die Welthits von Simon & Garfunkel zu hören, zu genießen und zu zelebrieren. Thomas Wacker, der den Part von Paul Simon singt und Thorsten Gary, den von Art Garfunkel, wollen keine eins zu eins Kopie des erfolgreichen Folk-Rock-Duos sein, sagen die beiden. "Wir geben den Songs unsere eigene Note und legen unsere Persönlichkeit in die Interpretation. wir wollen aber doch möglichst nah am Original bleiben." Dies bewiesen sie bei Songs und Welthits wie "The Boxer", "Homeward Bound", "Scarborough Fair" oder auch "El Condor Pasa". Dabei kam ihr ausgefeiltes und kreatives Gitarrenspiel so recht zur Geltung. Bei "Bright Eyes" leuchteten die Handys der Zuhörer im Dunkel des Schlosshofes. Das Zusammenspiel mit dem Streichquartett gab den Songs eine noch stärkere Intensität und Strahlkraft. Es spielten Andrea Barla (1. Geige), Hiroko Tamaki (2. Geige), Vadim Razumnyy (Bratsche) und Vasily Bystroff (Cello), die auch für manchen Showeffekt gut waren und immer wieder Gelächter hervorriefen. Steffen Liede am Schlagzeug und Martina Berenz am E-Bass sorgten für den treibenden Groove der Songs. Bei den Zugaben "Cecilia" und "Mrs. Robinson" kam ausgelassene Partystimmung auf und mit der Hymne "Bridge over troubled Water" endete ein sehr intensiver Abend. Das Duo Graceland hatte zusammen mit den anderen Musikern viele Erinnerungen geweckt und gleichzeitig den alten Songs ein neues Gesicht und einen neuen Glanz verliehen. Schier nicht enden wollender Applaus im Stehen war der verdiente Lohn.

Andi Weiss, der Songschreiber und Geschichtenerzähler  | Foto: art
Modern Church Band: von den Bläsern geprägter Sound und moderne Interpretation von traditionellen Gospels und bekannten Popsongs | Foto: art
Duo Graceland mit Begleitung von vier Streichern, Schlagzeug und E-Bass | Foto: art
Das Sommer Open Air im Schlosshof lockte viele Besucher ins CVJM-Lebenshaus | Foto: art
Die Störche betrachteten das Geschehen von einer höheren Warte aus | Foto: art
Autor:

Martin Stock aus Bruchsal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ