BriMel unterwegs
Sitzung des Kriminalpräventiven Rates in Böhl-Iggelheim

Kriminalpräventionssitzung | Foto: Brigitte Melder
7Bilder
  • Kriminalpräventionssitzung
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. Am 31. August fand nach etlichen Monaten im Böhl-Iggelheimer Rathaus eine Sitzung des Kriminalpräventiven Rates statt. Der schicke Ratssaal mit wunderbarem Blick auf den Schwarzweiher war Corona gerecht bestuhlt, mit Luca-App zum Anmelden versehen und mit Desinfektionsmittelbehälter greifbar, aber auch an den Durst wurde gedacht. Mit 20 Teilnehmern war die Veranstaltung doch recht gut besucht.

Der Erste Beigeordnete Karl-Heinz Hasenstab begrüßte die eingeladenen Gäste Herrn Kai Giertzsch, Leiter der Polizeiinspektion Schifferstadt, sowie seinen Kollegen Herrn Hinze. Von der Bundespolizei der Bahn nahm Herrn Stefan Heina teil. Herr Gierczyk, der als Streetworker in Böhl-Iggelheim aktiv ist, ließ sich entschuldigen, aber sein Statement wurde von Herrn Hasenstab verlesen. Mit anwesend am „Rednertisch“ Herr Peter Julier vom Bürgerservice und am Nebentisch die Gleichstellungsbeauftragte Christa Bug, an die man sich zwecks Hilfestellung bei Gewaltfragen wenden kann. Unter den Anwesenden befanden sich auch die Gemeinderätin Annette Schön, die Gemeinderäte David Gabath und Karl-Heinz Thomas.

Erfreulicherweise gibt es keine typischen Brennpunkte im Ort. So ging es auch am Tabala die letzten Monate ruhig zu und am Bahnhof gab es lediglich ein paar Fahrkartendelikte, die von einem mehrfach auffälligen Einzeltäter begangen wurden. Unauffällig sei auch die Kriminalität der Asylbewerber; wenn es Probleme gibt, dann in der Unterkunft der Bewohner. Es wurde darauf hingewiesen, dass Diebstahl und Beschädigungen, egal ob Fahrrad oder was auch immer, stets der Polizei gemeldet werden sollen, auch wenn kein Versicherungsfall vorliegt. Nach Corona (wann immer das sein wird) würde man wohl wieder mit einem Anstieg der Delikte rechnen müssen.

Die Polizei bietet kostenlos Grundschutzberatungen gegen Einbruch an, die jeder Bürger kostenlos nutzen kann. Herr Hasenstab wies darauf hin, dass es im Ort Sicherheitsberater für Senioren gibt, die allerdings auch von jüngeren Mitbürgern in Anspruch genommen werden können.

Eine Frage kam dann noch zur Bahnhofsunterführung und wer für Beschädigungen oder Verunreinigungen zuständig sei. Die Bahn oder das Ordnungsamt der Gemeinde? Diese Frage konnte an diesem Abend umfänglich geklärt werden.
(mel)

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

66 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ