Beiträge zur Rubrik Lokales

RPK / LU / SP / FT
Anteil an Covid-19-Fällen auf den Intensivstationen steigt

Update vom 19. November: 91 neue Covid-19-Fälle - 23 invasiv beatmete Personen Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Mittwoch, 18. November 2020, 106 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2334 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt sind 21 Personen mit oder an Covid-19 verstorben. (Quelle: www.msagd.rlp.de; Stand 18. November 2020, 14.10 Uhr) Das Intensivregister...

Immer mehr Fälle von Corona treten in den Schulen auf.  | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com
Aktion

Corona in den Schulen – Einzelfallbehandlung?
Gesundheitsämter überlastet – Betroffene berichten

Frankenthal. Mit Stand Mittwoch, 18. November 2020, herrscht in der Coronakrise gerade in den Frankenthaler Schulen Chaos. Verunsicherung, Ängste, Sorgen und Nöte auf der einen Seite, eine viel zu lang dauernde Kommunikation mit dem Gesundheitsamt auf der anderen Seite. Das Ergebnis: Fehlende schriftliche Quarantäne-Anweisungen, die eine Schule schließt ein Klassenverband vollständig, die nächste nur zum Teil. Auf der Internetseite www.corona.rlp.de informiert Bildungsministerin Hubig: „Unsere...

Markus Frank im Gespräch mit dem Stadtmagazin Frankenthaler. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Der Gemüsegarten der Pfalz im Klimawandel
Starke Trockenheit im Sommer, fehlende Kälte im Winter

Frankenthal. Ob Kartoffeln, Salate, Zwiebeln oder Radieschen – gerade die Vorderpfalz wird auch als „Gemüsegarten der Pfalz“ bezeichnet. Dieser Gemüsegarten leidet genauso unter dem Klimawandel, wie beispielsweise der Pfälzer Wald. Wikipedia erklärt Klimawandel wie folgt: „Klimawandel, auch Klimaveränderung, Klimaänderung oder Klimawechsel, ist eine weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde […]. Doch wie trifft der Klimawandel uns lokal vor Ort? Dazu sprachen wir mit Markus...

Coronavirus-Update
Fallzahlen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis

Update vom 18. November 2020: Anteil an Covid-19-Fällen auf den Intensivstationen steigt Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Dienstag, 17. November 2020, 112 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. In Ludwigshafen sind es alleine 55 neue Infektionen, im Rhein-Pfalz-Kreis 35 und in Speyer sowie Frankenthal jeweils elf neue bestätigte Covid-19-Fälle. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2253 Personen nachweislich mit dem...

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
222 Neuinfektionen mit dem Coronavirus

Fallzahlen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen. Die Fallzahlen an gemeldeten Coronainfektionen steigen in ganz Deutschland weiter an. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Montag, 16. November 2020, 222 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2203 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. (Quelle: www.msagd.rlp.de; Stand 16. November 2020, 14.10 Uhr) Das...

Coronavirus
Infektionszahlen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis

222 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Sonntag, 15. November 2020, 75 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Allerdings ist dabei zu beachten, dass am Wochenende die Zahlen meist niedriger sind, da weniger gemeldet wird. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2205 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. (Quelle: www.msagd.rlp.de; Stand 15. November 2020, 11.10 Uhr) Das...

Pilze und Borkenkäfer, wie hier unter der Rinde einer sterbenden Kiefer zu sehen, sorgen für große Schäden im Wald zwischen Bellheim und Westheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Förster Volker Westermann spricht über den klimakranken Wald
"Es stirbt einfach alles, was hierher gehört"

Bellheim/Region. "Vor drei Jahren war das hier noch ein dichter, geschlossener Kiefernwald", sagt Volker Westermann, Förster für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben im Forstamt Pfälzer Rheinauen, und zeigt nach oben in die dürren, kahlen Baumspitzen, durch die man den Himmel gut erkennen kann. "In den letzten drei trockenen Sommern hat sich die Vegetation hier komplett aufgelöst. Gerade die Kiefern, die dieses Waldstück hier dominiert haben, vertragen die Trockenheit überhaupt...

Schüler helfen bei Spenden-Aktion der Tafel Frankenthal
Vorweihnachtliche Unterstützung

Frankenthal. Vielfältige Unterstützung von Jung und Alt erfährt die Tafel Frankenthal in der nun anlaufenden Vorweihnachtszeit. Der Spendenaufruf zur Nikolaus-Aktion für die Kinder der bedürftigen Tafel-Kunden stößt auf große Resonanz. Zahlreiche Frankenthaler bringen die benötigten Nüsse, Äpfel und Süßigkeiten zum Packen von über 300 Nikolaus-Beutel zur Tafel. „Wir sind hin und weg von der Hilfsbereitschaft“, freut sich Heidi Schmitt, Leiterin der Tafel. „Von der Tüte bis zur ganzen Autoladung...

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Zahl der infizierten und hospitalisierten Personen steigt

Update von Freitag, 13. November 2020: 281 neue Fälle in Ludwigshafen, RPK, Speyer und Frankenthal Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Donnerstag, 12. November 2020, 250 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden – davon in Ludwigshafen 115, im Rhein-Pfalz-Kreis 72, in Speyer 46 und in Frankenthal 17. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1854 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. 20 Menschen sind mittlerweile...

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Zahl der Coronavirusinfektionen deutlich gestiegen

Update vom 12. November, 8 Uhr: Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis hat die Zahlen von Mittwoch, 11. November, bekannt gegeben. Es sind 231 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus aufgetreten. Frankenthal: 266 Fälle, davon neu: +15 Ludwigshafen: 1666 Fälle, davon neu: +123 Speyer: 392 Fälle, davon neu: +46 Rhein-Pfalz-Kreis: 883 Fälle, davon neu: +47 Insgesamt: 3207 Fälle, davon neu: +231 Update vom 11. November 2020: Ludwigshafen. Die vom Gesundheitsministerium...

Symbolfoto | Foto: Gedesby/Pixabay
Aktion

Zahl der Corona-Impfgegner wächst
Würden Sie sich gegen Corona impfen lassen?

Corona. Seit einigen Tagen ist es raus: Das Mainzer Unternehmen Biontech hat zusammen mit seinem US-amerikanischen Partner Pfizer bekannt gegeben, dass der von ihnen getestete  COVID-19-Impfstoffkandidat BNT162b2 Wirksamkeit im Schutz vor COVID-19  zeige. "Der Impfstoffkandidat erwies sich in der ersten Zwischenanalyse als mehr als 90 Prozent wirksam im Schutz vor COVID-19-Erkrankung in Probanden ohne nachweisliche vorangegangene SARS-CoV-2-Infektion" heißt es. Es wurden bisher außerdem keine...

Coronavirus Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Fälle auf den Intensivstationen nehmen zu

Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis wurden seit Freitag, 6. November 2020 bis heute (Montag, 9. November 2020) 51 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus zu verzeichnen. Davon sind in Ludwigshafen 20 neue bestätigte Infektionen gemeldet worden, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 19, in Speyer vier und in Frankenthal acht neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1313 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert, 16 Todesfälle sind...

Coronavirus-Update
31 neue bestätigte Infektionen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind von gestern (Donnerstag, 5. November 2020) auf heute (Freitag, 6. November 2020) 70 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus aufgetreten. Davon sind in Ludwigshafen 19 neue bestätigte Infektionen gemeldet worden, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 31, in Speyer und in Frankenthal jeweils zehn neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1331 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. (Quelle:...

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Maskenpflicht auf dem Wochenmarkt

Frankenthal. Ab sofort besteht dienstags und freitags im gesamten Bereich des Wochenmarkts die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Dies gilt auch, wenn das Marktgelände nur passiert wird. Bisher galt die Maskenpflicht nur beim Warten und Einkaufen an den Ständen. Wer den Rathausplatz an Markttagen nur überqueren wollte, musste bislang keinen Mund-Nasen-Schutz tragen. Die Stadtverwaltung weist mit Hinweisschildern an den Eingängen des Marktes auf diese neue Regelung hin. Die 12....

Erfolgreich als „Praxisanleitung“ qualifiziert
Zusatzqualifikation für Erzieher

Rhein-Pfalz-Kreis. 15 Absolventinnen der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises freuten sich Ende September 2020 über die Zusatzqualifikation, die sie befähigt, Erzieher im Berufspraktikum anzuleiten. Das ist eine vielfältige und komplexe Anforderung für eine erfahrene Fachkraft. Die Anleitung ist Kollege/Kollegin, aber auch erstes berufliches Rollenvorbild. Sie vermittelt auf dem Hintergrund ihrer beruflichen Erfahrung Wissen über die Einrichtung und die pädagogische Arbeit, leitet in...

120 Bettsocken für Senioren
Warme Füße bringen Ruhe und Zufriedenheit

Frankenthal. Die Freude im Hieronymus-Hofer-Haus war groß, als Erika Schernus dem Heimbeiratsvorsitzenden Karl-Heinz Hüther 120 selbst gestrickte Bettsocken für die Bewohner des Heims übergab. „Als die Corona-Pandemie ausbrach, konnten wir uns nicht mehr mit den anderen Menschen treffen wie vorher. Ich habe immer schon gerne Handarbeiten gemacht und so habe ich mich bei Musik, Kaffee und Sonnenschein auf meinen Balkon gesetzt und Bettsocken gestrickt - in jeder Farbe und jeder Größe. Plötzlich...

Tierschützer danken für Spenden
Yorkshire auf der Bundesstraße gefunden

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto die Freigängerkatze „Gretha“. Sie wurde in einem Schrebergarten gefunden und war in keinem guten Gesundheitszustand. „Mittlerweile geht es ihr gut, aber sie hatte ein Plattenepithel Carcinom beider Ohren und dies musste entfernt werden, bei ihr war es noch nicht weit fortgeschritten, so dass nur Ohrränder entfernt werden mussten. Sie ist eine liebe und ruhige Katze“, berichtet Simone Jurijiw. Neu aufgenommen hat der Tierschutzverein einen Yorkshire,...

Coronavirus Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Weiterer Anstieg der bestätigten Infektionen

Update vom 6. November 31 neue bestätigte Infektionen im Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen. Von gestern auf heute (Donnerstag, 5. November 2020) gibt es 103 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Davon sind in Ludwigshafen 57 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 13, in Speyer 19 und in Frankenthal 14 neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1279 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Donnerstag, 5....

Kultusministerkonferenz holt alle Organisationen an einen Tisch
Offener, kritischer und konstruktiver Austausch

Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und...

Weihnachtsmarkt und weiteres betroffen
Stadtverwaltung FT sagt Veranstaltungen ab

Frankenthal. Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens hat sich die Stadtverwaltung dazu entschieden, Veranstaltungen bis auf Weiteres abzusagen. „Wir schauen mit Sorge auf die landesweit rasant steigenden Infektionszahlen. Vor diesem Hintergrund haben wir uns dazu entschieden, schweren Herzens alle städtischen Veranstaltungen vorerst abzusagen. Wir müssen das Infektionsrisiko so gering wie möglich halten – nicht zuletzt zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger“, so...

Coronavirus Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Infektionszahlen in Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal steigen weiter an

Ludwigshafen. Die Fallzahlen für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis von Mittwoch, 4. November 2020, vermelden 126 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus seit Dienstag, 3. November 2020. Davon sind in Ludwigshafen 72 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 30, in Speyer elf und in Frankenthal 13 neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1189 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Mittwoch, 4....

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Informationen zu der Situation der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
2 Bilder

Corona in Rheinland-Pfalz
Derzeitige Situation in Krankenhäusern

Update 4. November, 15.45 Uhr: Rheinland-Pfalz. Über die aktuelle Situation in den Krankenhäusern informierten am Mittwoch, 4. November, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß und dem Vorstandsvorsitzenden und Medizinischen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Professor Dr. Norbert Pfeiffer.  Das Infektionsgeschehen entwickele sich weiterhin...

Fallzahlen Coronavirus
87 neue Infektionen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Die Fallzahlen für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis von Dienstag, 3. November 2020, vermelden 87 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus seit Montag, 2. November 2020. Davon sind in Ludwigshafen 50 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 18, in Speyer vier und in Frankenthal 15 neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1068 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas  Zahlen von Dienstag, 3....

Information aus der Stadt Frankenthal
Stadtklinik Frankenthal schränkt Besuche ein

Frankenthal. Die Stadtklinik Frankenthal schränkt ab sofort den Besucherverkehr weiter ein. Hintergrund sind die stark ansteigenden Infektionszahlen in Frankenthal und der Region. Zum Schutz von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern und um Infektionsketten zu minimieren, sind Besuche nur noch in Ausnahmefällen und nach Absprache mit dem Klinikpersonal möglich. Grundsätzlich gilt: Es darf pro Tag nur noch ein Besucher eine Stunde lang empfangen werden. „Wir müssen unsere Patienten und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ