Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann zieht Bilanz
Zentrale Weichenstellungen im ersten Jahr

Alle Hände voll zu tun haben der Kreisbeigeordnete Sven Hoffmann und sein Team zweifellos auch in den nächsten Jahren. Foto: Kreis DÜW
  • Alle Hände voll zu tun haben der Kreisbeigeordnete Sven Hoffmann und sein Team zweifellos auch in den nächsten Jahren. Foto: Kreis DÜW
  • hochgeladen von Udo Barth

Bad Dürkheim. Über 40 Millionen Euro will der Landkreis Bad Dürkheim in den kommenden drei Jahren in seine Bildungseinrichtungen investieren – allein 2019 mit 13,8 Millionen Euro fast dreimal so viel wie im Jahr zuvor. „Das sind wichtige Weichen, die Bauausschuss, Kreistag und Verwaltung gestellt haben“, betont Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann. „Denn in einem rohstoffarmen Land wie der Bundesrepublik müssen wir auf die Bildung setzen, um zukunftsfähig zu bleiben.“
Der 46-Jährige ist seit einem Jahr im Amt. Im Rückblick freut er sich, dass in dieser Zeit zentrale Projekte in seinem Geschäftsbereich vorangekommen sind, zu dem die Ressorts Bauen und Umwelt sowie Ordnung und Verkehr gehören. „Ich habe hier in der Verwaltung ein klasse Mitarbeiter-Team vorgefunden, mit dem man viel gestalten kann.“

Bauprojekte an Schulen

Zu den Vorhaben gehören die vielfältigen Bauprojekte an den weiterführenden Schulen, deren Träger der Landkreis ist. Etwa:
• der Ausbau für die Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Deidesheim/Wachenheim,
• die Sanierungen der Sporthallen der Siebenpfeiffer-Realschule in Haßloch und der Realschule am Speyerbach in Lambrecht,
• Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes an der Realschule in Weisenheim am Berg und am Leininger Gymnasium in Grünstadt,
• die Einrichtung einer neuen Lehrküche an der Carl-Orff-Realschule in Bad Dürkheim,
• die energetische Sanierung des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in der Kreisstadt
• und die Erweiterung der Gottlieb-Wenz-Schule in Haßloch.

Tiefgaragensanierung

Auch für ein anderes bauliches Großprojekt konnte in Hoffmanns erstem Jahr als Beigeordneter eine Lösung gefunden werden: für die Tiefgarage des Kreishauses. Eindringendes Wasser und Salzablagerungen hatten in den vergangenen Jahrzehnten große Schäden am Beton verursacht. Daher wurde in den Gremien schon lange über die Frage debattiert: Soll die Garage saniert oder statisch abgesichert und verfüllt werden, um die Standfestigkeit des Kreishauses zu gewährleisten? Denn: Haus und Garage bilden eine statische Einheit. Mehrere Gutachten waren nötig, bis 2018 klar war, dass Regenabläufe und Abdichtung am Oberdeck derart schadhaft sind, dass dringend gehandelt werden muss.
Hoffmann und sein Team an Fachleuten plädierten für eine Betonsanierung. Der Bauausschuss bewilligte in einem ersten Schritt 1,45 Millionen Euro für die Arbeiten am Oberdeck, ab Sommer sollen die Baumaschinen auf Hochtouren laufen. Weitere 2,9 Millionen Euro sind zudem im Haushalt 2019 bereitgestellt, um in einem zweiten Schritt auch die vier Untergeschosse zu sanieren. „Durch den Erhalt dieser Parkplätze wird die Parksituation in Bad Dürkheim nicht weiter verschärft“, betont Hoffmann. „Eine wichtige Maßnahme, von der Anwohner, Geschäftsleute und Besucher der Innenstadt profitieren.“

Waffenschrankkontrollen

Nach Fertigstellung des Nationalen Waffenregisters Ende 2017 verstärkt die Kreisverwaltung seit vergangenem Jahr die Kontrolle der Waffenschränke. Dabei wird nicht nur der sichere Verschluss überprüft, sondern auch, ob Waffen und Munition getrennt gelagert sind. „Es geht darum, das Verantwortungsbewusstsein von Waffenbesitzern zu stärken und Gefahren zu vermeiden“, erklärt Hoffmann.
Fälle wie der Amoklauf eines Schülers in Winnenden 2009 hatten bundesweit eine Verschärfung des geltenden Waffenrechts nach sich gezogen.
Im Kreis Bad Dürkheim gibt es rund 2.200 Waffenbesitzer – zumeist Jäger und Sportschützen. Um diese zu kontrollieren, wurde im vergangenen Jahr ein Team zusammengestellt. In diesem Jahr kommt ein zweites hinzu. „Die meisten Kontrollierten verhalten sich vorbildlich“, sagt Hoffmann. Andere hingegen müssten für mögliche Gefahren sensibilisiert werden. Im Rahmen der Kontrollen wurden Waffen auch freiwillig abgegeben.

Waldbrandschutzkonzept

Im von Hitze und Dürre geprägten Sommer 2018 legte Sven Hoffmann nach intensiven Beratungen mit dem Kreisfeuerwehrinspekteur und weiteren erfahrenen Brandschützern auch ein neues Waldbrandschutzkonzept auf. „Auch bei uns gab es Waldbrände – in Freinsheim und in Hertlingshausen. Von der Feuerwehr kam da der Wunsch nach Drohnen, die sie aus der Luft im Einsatz technisch unterstützen. Und wir haben schnell reagiert“, so Hoffmann. Jeweils 4.500 Euro wurden aus den laufenden Haushaltsmitteln bereitgestellt, um zwei mit Kameras ausgerüstete Drohnen anzuschaffen. Sie sind wichtiger Bestandteil des neuen Waldbrandschutzkonzepts.
„Die Drohnen waren schon mehrfach im Einsatz“, berichtet Hoffmann. Etwa auch bei der Gönnheimer Bombenentschärfung im Dezember. „Da konnten wir – dank Drohnen – auch die Kosten für einen Hubschraubereinsatz sparen, für den wir rund 3.000 Euro pro Stunde gezahlt hätten.“ Stationiert sind die Drohnen bei den Feuerwehren Leiningerland und Deidesheim.

uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere eines weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Ötzi live in Kaiserslautern: Der Tiroler kommt mit seinen großen Hits zum ersten Lautrer Oktoberfest.   | Foto: DJ Ötzi
Aktion

DJ Ötzi in Kaiserslautern: "Anton aus Tirol" beim Oktoberfest [Gewinnspiel]

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Vanessa Mai live: Das kreative Multitalent gehört zu den Top-Acts beim "Lautrer Oktoberfest" 2025 | Foto: Sandra Ludewig/gratis
Aktion 2 Bilder

Vanessa Mai live 2025: Schlager-Queen wieder in Kaiserslautern [Gewinnspiel]

Vanessa Mai live. Das kreative Multitalent Vanessa Mai macht gerne Station in Kaiserslautern. In den vergangenen beiden Jahren war die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Werbegesicht und Social Media Star schon das Highlight des „Weihnachtssingens uffm Betze“ im Fritz-Walter-Stadion, bei dem sich Mitte Dezember tausende Fußballfans des FCK auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Vanessa Mai in Kaiserslautern – bereits eine kleine TraditionZweimal hat die sympathische 32-Jährige also...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mickie Krause live: Der Ballermann-König steht beim Oktoberfest in Kaiserslautern 2025 auf der Bühne | Foto: Universal Music Group/gratis
Aktion

Mickie Krause: Party-König live in Kaiserslautern erleben [Gewinnspiel]

Mickie Krause live. Wer kennt sie nicht: Bei Hits wie „Schatzi, schenk mir ein Foto“, „Geh mal Bier hol'n“ oder „Reiß die Hütte ab!“, hält es Partyfans nicht mehr auf den Stühlen. Seine bekanntesten Songs hat der sympathische Ballermann-König auch im Gepäck, wenn er am Freitag, 26. September 2025, nach Kaiserslautern kommt. Dort steigt nämlich vom 19. September bis 12. Oktober 2025 das erste Lautrer Oktoberfest Am Opel Kreisel. Mit dabei sind viele hochkarätige Acts, die für den guten Zweck auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Oli P. tritt live beim ersten Lautrer Oktoberfest in Kaiserslautern auf | Foto:  Petszokat/gratis
Aktion

Oli P. live in Kaiserslautern: Popstar beim Oktoberfest [Gewinnspiel]

Oli P. live. Mit seinen Chartstürmern sorgt Oli P. seit Jahrzehnten für Gänsehaut und Partylaune. Nun kommt der Barde zum ersten Lautrer Oktoberfest, das von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober 2025, steigt. Bei dieser weiß-blauen Gaudi steht er am Donnerstag, 2. Oktober, auf der Bühne. Oli P.: In den 90ern zum Star gewordenMit Hits wie "Flugzeuge im Bauch", "So bist Du" und vielen anderen hat Oli P. schon in den 1990er Jahren die Herzen seiner weiblichen Zuhörer zum...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ