Kreisverwaltung führt ab 15. Mai Interviews
Zensus 2022: Bevölkerungszählung

Pflichtinterviewte erhalten Post   | Foto: Kreisverwaltung
  • Pflichtinterviewte erhalten Post
  • Foto: Kreisverwaltung
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Bad Dürkheim. Wie viele Einwohner hat der Landkreis? Brauchen wir mehr Kita-Plätze oder Seniorenheime? Das sind Fragen, die durch den Zensus beantwortet werden sollen.

Beim Zensus handelt es sich um eine deutschlandweite Bevölkerungszählung, die alle 10 Jahre stattfindet. Sie zielt etwa auf die Feststellung der amtlichen Einwohnerzahl. Diese dient beispielsweise als Basis für den Länderfinanzausgleich und für Berechnungen zur Verteilung von EU-Fördermitteln. Die zusätzlich erfassten soziodemografischen Angaben wie Alter, Bildung oder Religion sind darüber hinaus wichtige Informationen für politische und wirtschaftliche Entscheidungen. Die Zensusergebnisse haben also deutliche Auswirkungen auf den Landkreis.

Wer wird befragt?

Für notwendige Personenbefragungen werden im Zeitraum vom 15. Mai bis 7.Mai rund 14.000 Einwohner nach dem Zufallsprinzip aus dem Einwohnermelderegister ausgewählt. Für die ausgewählten zu befragenden Personen besteht beim Zensus eine gesetzliche Auskunftspflicht. Nur so können aussagekräftige Daten korrekt erfasst werden, die die Bevölkerung im Kreis annährend abbilden.

Für die Befragung wurde in der Kreisverwaltung eine eigene Zensus-Erhebungsstelle eingerichtet. Rund 140 Ehrenamtliche wurden sorgfältig ausgewählt, umfassend geschult sowie auf Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen den Befragungstermin im Vorfeld mit einem Schreiben an und führen einen Ausweis als vom Landkreis beauftragte Erhebungsbeauftragte mit. Das Interview vor Ort dauert nur wenige Minuten, die Befragten erhalten anschließend den Zugang zu Online-Interviews oder Papierfragbögen.

Datenschutz

Die Zensusdaten unterliegen der Geheimhaltung und werden ausschließlich für statistische Zwecke genutzt. Durch das sogenannte Rückspielverbot ist es gesetzlich untersagt, dass die gewonnenen Zensus-Befragungsdaten an andere Verwaltungsbereiche oder gar an andere Verwaltungen weitergegeben werden. Zudem werden die Zensus-Ergebnisse nur anonymisiert veröffentlicht, so dass ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich ist. jg/ps

Weitere Informationen:
Rückfragen per E-Mail an zensus.info@kreis-bad-duerkheim.de oder unter der Telefonnummer 06322 961-2222 ;
Weitere Informationen auf www.zensus2022.de

Autor:
Julia Glöckner aus Ludwigshafen
24 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung


Powered by PEIQ