Tag der Gesundheit und Pflege im Dürkheimer Haus

- Pflege Symbolbild
- Foto: ake1150/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Bad Dürkheim. Der Pflegestützpunkt Bad Dürkheim lädt am Donnerstag, 21. August 2025, von 12 bis 17.30 Uhr zum Tag der Pflege und Gesundheit ins Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Straße 1, in Bad Dürkheim ein. Bei der Veranstaltung warten Vorträge und zahlreiche Infostände auf die Besucherinnen und Besucher. Der Tag richtet sich an alle, die mit dem Bereich von Gesundheit und Pflege zu tun haben – sei es beruflich oder privat als pflegende Angehörige oder Person, die selbst Pflegebedarf hat. Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, den Referentinnen und Referenten Fragen zu stellen.
Der erste Vortrag um 12.30 Uhr befasst sich mit dem Thema „Essen mit Genuss für ältere Menschen“. Elvira Stolz, Gesundheitscoach bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, referiert darüber, wie eine gesunde Lebensführung und eine bunte Vielfalt beim Essen Alterungsprozesse hinauszögern kann.
Ab 13.30 berichtet Apotheker Nikolaj Stollhof „Von der Kunst Pillen zu schlucken“. Denn damit Medikamente richtig wirken können, müssen sie korrekt und zum richtigen Zeitpunkt eingenommen werden.
Weiter geht es um 14.30 Uhr mit dem Vortrag „Fachkräftemangel – eine Lüge: Pflegepersonal im Überfluss“. Was es mit dieser These auf sich hat, erklärt Ajla Crnalic, die Autorin, aber auch Pflegedienstleiterin der AC ambulante Pflege GmbH ist.
Darum, wie man „Alltagssituationen mit der Marte Meo Methode positiv gestalten“ kann, geht es beim Vortrag von Karola Becker, die Sozialarbeiterin und Marte-Meo-Supervisorin ist. Laut Ankündigung haben Menschen mit Demenz ein Bedürfnis nach Bindung, Autonomie und Kompetenz. „Mit der videobasierten Marte Meo Methode kann man unterstützende Möglichkeiten aufzeigen, die die Selbstständigkeit und Zugehörigkeit von Menschen mit Demenz fördert“, heißt es in der Beschreibung des Vortrags weiter.
Anschließend spricht Tanzpädagoge Alexander Gipp über „Einfach Tanzen mit Menschen mit Demenz“. Bewegen zur Musik im Sitzen oder auch im Stehen ist ein einfaches und schnell umsetzbares Angebot, das sich sehr gut für Alten- und Pflegeeinrichtungen eignet und mit wenig Aufwand in die Tagesstruktur einzubinden ist.
Den Abschluss macht Heike Hambsch vom Pflegestützpunkt Bad Dürkheim zum Thema „Ein klares Nein ist ein Ja zu dir“. Es geht für pflegende Angehörige um Antreiber, Erlaubnisse, sowie kunst- und gestaltungstherapeutische Ansätze im Umgang mit sich selbst.
Dazu stehen Infostände folgender Einrichtungen oder Organisationen bereit:
- Ambulanter Hospizdienst der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
- Avendi mobil Vorderpfalz
- Azae Pflegedienst Bad Dürkheim
- Brunnen-Apotheke Bad Dürkheim
- Die Alltagsbegleiter D.W.
- Kreisverband Bad Dürkheim des Deutschen Roten Kreuzes
- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Bad Dürkheim
- Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim
- Gemeindeschwester plus
- Hilfedienst
- Hospiz Bad Dürkheim
- Invia Palliativteam
- Lebenshilfe Bad Dürkheim
- Maternus Seniorencentrum
- Pflegeheim An den drei Mühlen
- Pflege Persönlich
- Pflegestützpunkte im Landkreis Bad Dürkheim
- Sanitätshaus Strack
- SAPV-Stützpunkt Bad Dürkheim (spezialisierte ambulante Palliativversorgung)
- Selbsthilfeorganisationen
- Seniorenbeirat
- Betreuungsverein SKFM im Landkreis Bad Dürkheim
- Verein St. Maria-Altenhilfe Bad Dürkheim
Die Veranstaltung ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung nötig. Weitere Informationen gibt es beim Pflegestützpunkt (Heike Hambsch, Telefon 06322 9885017, Kathrin Boller, Telefon 06322 9877394). red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.