Der Heilige Valentin: Ein Märtyrer schreibt Geschichte
Im Einsatz für die Liebenden

Historisches Datum der innigen Zweisamkeit: Der Valentinstag am 14. Februar. Foto: privat
  • Historisches Datum der innigen Zweisamkeit: Der Valentinstag am 14. Februar. Foto: privat
  • hochgeladen von Udo Barth

An Legenden mangelt es sicherlich nicht im weltweiten Kulturkreis! An Legenden, die ihr Potenzial bis heute immer wieder erneuern konnten und auch im 21sten Jahrhundert so frisch und munter sind wie ehemals. So etwa gab’s im alten Römischen Reich einen Bischof mit dem verbürgten Namen Valentinus, der für den heutigen „Valentinstag“ wohl Pate gestanden hatte. Aber das nicht ganz freiwillig! Ist doch der 14. Februar - traditionell als „Tag der Liebenden“ in zahlreichen Regionen des Globus verankert – das ebenfalls verbürgte Datum seiner schmählichen Hinrichtung im Jahre 269. Sein Vergehen, das dem Heiligen Mann die Todesstrafe einbrachte: Er traute im einst noch heidnischen Römischen Reich verbotenerweise auch jede Menge Soldaten – was dem Regenten Claudius nicht gefallen konnte: Benötigte er doch für seine Feldzüge stramme Krieger und keine verantwortungsbewussten Ehemänner...! Zumal war Valentinus ein Mann der katholischen Kirche – einer Glaubensrichtung, die zu diesen Zeiten im Römischen Reich noch äußerst suspekt gewesen war und erst viele Jahre später ganz Europa erobern sollte.
Zu Lebzeiten jedoch ließ sich der Heilige Mann mit seinem Engagement für die Liebenden nicht beirren und gab wohl jedem willigen Paar seinen göttlichen Segen – ergänzt mit einem Blumenpräsent! Denn der Geistliche war – der Legende nach – auch leidenschaftlicher Gärtner mit einem unerschöpflichen Fundus an floralen Aufmerksamkeiten. Ob das Datum seiner staatlichen Hinrichtung am 14. Februar ausgerechnet auf den alten römischen Feiertag zu Ehren von Juno, der Göttin der Ehe und der Geburt, zusammenfiel, dem Zufall geschuldet ist – das wissen wohl nur die Götter oder sein Schlächter Claudius. Fragen kann man leider nicht mehr. Alle sind tot. Nur die Legende lebt, die Legende des Ehrentags der Liebenden, die späterhin im mittelalterlichen 14ten Jahrhundert mit Minnesang und Liebeslyrik genau den literarischen Schub erlebte, der das Ideal der „Romantischen Liebe“ rund um den 14. Februar europaweit in die Neuzeit hievte.
Und nicht nur in Europa: Auswanderer aus England nahmen diesen Termin und die damit verbundenen zwischenmenschlichen Ehrenbezeugungen mit nach Übersee – in den feierfreudigen USA fanden sie offene Ohren.
Im später kriegsgebeutelten, inflationsgeschüttelten und politisch anderweitig orientierten Europa gabs für romantische Liebesgefühle nachvollziehenderweise nicht unbedingt eine fruchtbare Krume. Da mussten erst die überseeischen Siegermächte ihre von den Europäern implantierten „Valentins-Gene“ rückimportieren! Den ersten deutschen „Valentinsball“ für romantisch gestrickte Turteltäubchen nutzte die Nachkriegsgeneration erst 1950 in Nürnberg – interessanterweise in der Stadt der Kriegsverbrecherprozesse...!
Seither jedoch erlebte der „Tag der Liebenden“ eine Renaissance, die bis heute ungeschmälert anhält. Sogar in Asien, Japan und China sowie in einigen Ländern Südamerikas steht der 14. Februar mit unterschiedlichem Brauchtum im Jahreskalender. Dabei fungieren zumindest in Europa – besonders aber in Deutschland – Blumenpräsente an erster Stelle, ein Ritual, das schon einst der gärtnernde Bischof Valentinus vor über 1700 Jahren bei seinen Eheschließungen zelebriert hatte. Dass heutzutage – wie etwa 2018 - alleine von der Lufthansa Cargo im Vorfeld des Valentinstages satte 800 Tonnen roter Rosen nach Deutschland transportiert wurden, würde den Heiligen Mann fraglos stolz machen...!
Zwar greifen im Computerzeitalter immer mehr digitale Grüße und Glückwünsche Raum – doch solange E-Mails und SMS nicht duften können, solange brauchen sich die Großgärtnereien sicherlich nicht um rückgängigen Blumenabsatz am Valentinstag zu sorgen...! Und eine innige Umarmung beim romantischen Candlelight-Dinner ist virtuell zwar denkbar – aber sinnlos...!
uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ