30 Jahre SKFM Bad Dürkheim
Der Betreuungsverein feiert Geburtstag!

3Bilder

Der SKFM Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim feierte am Mittwoch, den 05.10.22 sein 30jähriges Jubiläum.

Der Tag startete für Vorstand, Mitglieder und Mitarbeitende mit einem Gottesdienst. Pfarrer Diener, der den Verein auch als geistlichen Beirat begleitet,  stellte das Thema "Liebe" in den Mittelpunkt seiner Predigt und erinnerte daran, wie wichtig es ist, Menschen wahr- und vor allem ernst zu nehmen.   
Nach dem Gottesdienst empfing der SKFM zahlreiche Gäste mit einem Gläschen Sekt. Werner Fenrich, der Vorstandsvorsitzende, begrüßte die Anwesenden und ließ die abwechslungsreiche Geschichte der letzten 30 Jahre Revue passieren.  Um nicht "bis zum Abendessen" zu reden, begnügte er sich dabei auf besondere Aktionen und Momente der Vereinsgeschichte. Als der Verein gegründet wurde, begab man sich auf eine Reise in das noch nicht so bekannte, weil neue Betreuungsrecht. " Wir hatten anfangs wenig Ahnung von der Materie" bekannte Fenrich.
In den Grußworten von Dekan Michael Paul, Landrat Hans- Ulrich Ihlenfeld, der Ersten Beigeordneten der Stadt Bad Dürkheim Judith Hagen, dem Direktor des Bad Dürkheimer Amtsgerichtes  Daniel Hoffmann und  dem Landtagsabgeordneten Christoph Spieß wurde deutlich, dass der SKFM Bad Dürkheim heute ein zuverlässiger und kompetenter Partner im Betreuungswesen ist, der als Ansprechpartner für alle Menschen im Landkreis wertvolle Arbeit leistet.   
Achim Rhein, der Leiter der überörtlichen Betreuungsbehörde in Mainz erinnerte aber auch daran, dass der Blick nun auch in die Zukunft gerichtet werden muss, um die neuen Herausforderungen des Betreuungsrechtes zu meistern.

Mitgefeiert haben auch drei Vereinsmitglieder, die vor 30 Jahren schon bei der Gründung des SKFM beteiligt waren: Doris Weisbrodt, Stefan Arnold und Werner Fenrich wurden dafür von Diözesanreferent Salvatore Heber mit der Ehrennadel des SKM - Bundesverbandes ausgezeichnet. 

Stephan Moser und Salvatore Heber ehren die Gündungsmitglieder | Foto: Peter Schädler
  • Stephan Moser und Salvatore Heber ehren die Gündungsmitglieder
  • Foto: Peter Schädler
  • hochgeladen von Nicole Gruber

Für die musikalische Begleitung des Festaktes sorgte Jens Barth am Klavier. Edith Brünnler machte auf unterhaltsame Weise auf Pfälzisch und mit einem Augenzwinkern deutlich, wie rechtliche Betreuung als Ehrenamt funktionieren kann: Mit unterstützender Entscheidungsfindung und einem offenen Ohr für die Nöte anderer.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Stephan Moser und Salvatore Heber ehren die Gündungsmitglieder | Foto: Peter Schädler
Autor:

Nicole Gruber aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ