Bank-Mitarbeiter schützt liebestolle Seniorin
- Eine Seniorin wäre beinahe einem Lovescam-Betrüger aufgesessen.
- Foto: Paul Needham
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Bad Dürkheim. Am Dienstag, 30. September, konnte in Bad Dürkheim ein größerer Vermögensschaden zum Nachteil einer 62-jährigen Frau durch einen aufmerksamen Mitarbeiter der Sparkasse Rhein-Haardt verhindert werden. Der Mitarbeiter informierte die Polizei Bad Dürkheim darüber, dass eine Kundin möglicherweise Opfer der Masche "Romance-Scam" geworden ist.
Bank warnt ohne Erfolg
Die Frau wollte zunächst einen hohen Geldbetrag an ein Konto im Ausland überweisen, ignorierte jedoch jegliche Warnhinweise der Bank und bestand stattdessen auf eine Barauszahlung des Betrags, um diesen dann über einen bekannten Geldtransfer-Anbieter an besagtes Konto zu überweisen. Die Kundin konnte durch Beamte der Polizei Bad Dürkheim in der Bank angetroffen und mit Unterstützung des zuständigen Fachkommissariats der Kriminalinspektion Neustadt davon überzeugt werden, dass sie Opfer eines versuchten Betruges ist. Das Geld sollte an einen ausländischen Staatsangehörigen überwiesen werden, der sich in einer angeblichen Notlage befand. [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.