Magische Orte - Die Karlsaue in Kassel
Wassermusik

Spieglein, Spieglein ... : Am Aueteich | Foto: Franz-Walter Mappes
4Bilder
  • Spieglein, Spieglein ... : Am Aueteich
  • Foto: Franz-Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Von Franz-Walter Mappes

Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit dem aktuellen Tages- und Weltgeschehen, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet.

Um 1700 zunächst als symmetrisch ausgerichteter Barockgarten mit Wasserbassins und fächerförmig angelegten Kanälen entworfen, wurde die Karlsaue Ende des 18. Jahrhunderts zum Landschaftsgarten im englischen Stil umgestaltet. Die barocken Sicht‐ und Bedeutungsachsen erschließen sich den Besuchern jedoch bis heute.
Parallel zur landschaftsarchitektonischen Gestaltung ließ Landgraf Karl (1654 – 1730), der Namensgeber des Ensembles, am Ausgangspunkt der barocken Achsen das Orangerieschloss als Sommerresidenz errichten. Es beherbergt heute das Astronomisch‐Physikalische Kabinett und Hessens größtes Planetarium. Gleich daneben steht das Marmorbad, Deutschlands letzte bedeutende und erhaltene repräsentative Badeanlage aus der Zeit des Spätbarock. Am südlichen Ende des Parks liegt die Insel Siebenbergen, die wegen ihrer in der Frühlings‐ und Sommerzeit wechselnden Blütenpracht auch „Blumeninsel“ genannt wird.

Spieglein, Spieglein ... : Am Aueteich | Foto: Franz-Walter Mappes
Herbst in der Karlsaue | Foto: Franz-Walter Mappes
Parallel zur landschaftsarchitektonischen Gestaltung ließ Landgraf Karl  am Ausgangspunkt der barocken Achsen das Orangerieschloss als Sommerresidenz errichten | Foto: Franz-Walter Mappes
Abendstimmung: Vom Staatstheater aus geht es hinunter in die Karlsaue | Foto: Franz-Walter Mappes
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ