Freiwilligen Tag 2018 - Die Initiatoren vom Förderverein Zukunft Annweiler e.V. sagen Danke!
„Wir haben was geschafft!“ – Das Projekt „Wir putzten Annweiler heraus“ beim Freiwilligentag ist umgesetzt!

Am Diakonissenplatz wird entstrüppt | Foto: Foto: ABE
7Bilder

[Annweiler, 20. September] – Es ist vollbracht! Der Freiwilligentag 2018 fand am vergangenen Samstag, 15. September, in vielen Kommunen der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Dank der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern wurde der Freiwilligentag 2018 zu einem großartigen Erfolg für das ehrenamtliche Engagement und die Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Auch in Annweiler am Trifels gab es einige Aktionen zum Anlass des Freiwilligentages 2018. Das Projekt „Wir putzen Annweiler heraus“ war unter der Federführung des Fördervereins Zukunft Annweiler e.V., gemeinsam mit drei weiteren Annweiler Projekten, Teil des bisher deutschlandweit größten Freiwilligentages, wie die zentralen Organisatoren, von der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH berichteten.

Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wurde 2008 ins Leben gerufen, um das Ehrenamt zu stärken und die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz sichtbar und spürbar zu machen. Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ wird er seitdem alle zwei Jahre am dritten Samstag im September durchgeführt. Er ist eingebettet in die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Mit zuletzt über 7.300 Teilnehmern in rund 390 Projekten ist der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar die bundesweit größte Veranstaltung dieser Art. Der Freiwilligentag 2018 wird unterstützt durch BASF SE und SAP SE sowie Hornbach-Baumarkt-AG, Mercedes-Benz-Nutzfahrzeugzentrum Mannheim, WOB AG, Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH, Königsweg und SV SparkassenVersicherung. (https://www.wir-schaffen-was.de)

Während sich die anderen Projekte etwa dem Zick-Zack-Pfad zwischen Kurhaus Trifels und Bannenberg-Plateau, der Bushaltestelle am Bahnhof Annweiler und dem Fahrradstand am Rathausplatz widmeten, konzentrierten sich die 41 Freiwilligen des Projektes „Wir putzen Annweiler heraus“ um die Verschönerung des Zentrums der Altstadt, genauer: dem Bereich zwischen Messplatz bis Rathausplatz, entlang der Wassergasse, der Gerbergasse, und bis hinauf zum Diakonissenplatz, einschließlich dem Prangert.

Eine Vorankündigung zu dieser geplanten Aktion erschien bereits in der Wochenblatt-Ausgabe vom 16. Juli 2018 ( https://www.wochenblatt-reporter.de/trifelskurier/c-lokales/freiwilligen-tag-2018_a14021 ), sowie im Trifels-Kurier vom 19. Juli 2018.

Die 41 Freiwilligen waren engagierte Personen aus der Stadt Annweiler, aus Ortsteilen Queichhambach und Bindersbach, sowie Bewohner der Ortschaften der Verbandsgemeinde Annweiler, Dernbach, Wernersberg und Rinnthal. Zusätzlich kamen freiwillige Helfer aus Ortschaften außerhalb der Verbandsgemeinde und dem direkten Einzugsgebiet Annweiler, wie etwa aus Landau und Kandel.

Die Gruppe der Helfer war recht international und setzte sich auch aus nicht-europäischen Ländern zusammen, wie Afghanistan, Australien, China, Iran und Syrien.

Unter den Helfern und Helferinnen im Alter zwischen 5 - 80 Jahre waren Schüler, Studenten und die unterschiedlichsten Berufsbilder vertreten, von handwerklichen zu kaufmännischen und sozialen Berufen.
Ungeachtet des Alters und der verschiedenen Berufserfahrung, wurde gemeinsam geschrubbt und geputzt, mit großem Einsatz Unkraut und Moos aus Ecken und Spalten entfernt und dazu noch allerlei achtlos Weggeworfenes aufgesammelt. Obgleich die Stadtreinigung ihr Bestes tut, um die vielen Gassen und Hauptstraßen sauber zu halten, sammelt sich immer wieder zwischen den regelmäßigen Säuberungsgängen etliches an, was Passanten achtlos hier und da hinterlassen.

Neben größeren Mengen von grünem Müll und Gestrüpp, kamen somit auch viele Abfallsäcke mit Plastik, Zigarettenstummeln und sonstigem Abfall. Wir danken ganz besonders den jugendlichen Helfern des evangelischen Kirchenchors und den Helfern des Pfälzerwald-Vereins für ihre Sammelaktion!

Aus der Queich am Schipkapass wurden einige Glasflaschen und Porzellanteller gefischt. Der starke Bewuchs von verwurzeltem Gestrüpp und Efeu wurde aus dem Queichbett am Messplatz, sowie von der Mauer nahe dem Museum unterm Trifels unter großem körperlichem Einsatz entfernt. Das Team, welches dort arbeitete, vollbrachte eine wahre Mammutaufgabe! Ebenso wurden große Mengen Gestrüpp am Prangert vom Team „Pfälzerwald-Verein“ und am Diakonissenplatz vom Team „Diakonie-Seniorenbüro“ entfernt.

Nicht unerwähnt soll bleiben, die intensive Säuberung der beiden Brunnen am Rathausplatz und an der Ecke des Rathauses. Die beiden Teams reinigten nicht nur die Brunnen und entfernten das Unkraut, sondern bürsteten die Sitzbänke und Hinweistafeln und wurden zum Dank mit Kaffee von Elektro-Ludwig belohnt.

Der Förderverein Zukunft Annweiler e.V. bedankt sich bei allen, die zum Projekterfolg beigetragen haben. Ein großes Dankeschön gilt den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sich für den großartigen Einsatz ihren Heldenstatus redlich verdient haben. Ebenso danken wir herzlich den Unternehmen und Sponsoren, welche das Projekt „Wir putzen Annweiler heraus“ so großzügig mit finanziellen Zugaben und in Naturalien unterstützten.

Hierzu zählten: Firma Hornbach GmbH, Stadtsparkasse Annweiler, Café Escher, Eiscafé Chelini, Rotbart am Markt, Kaisereck, Goldener Löwe und die Stadt Annweiler, einschließlich dem Bauhof Annweiler. Zusätzlich erhielten wir Unterstützung von privaten Sponsoren, welche hier nicht namentlich genannt werden möchten.

Gleichfalls danken wir dem Team vom Bauhof für ihre bereitgestellte fachliche Kompetenz und Mithilfe bei einigen schwierigen Aufräum- und Säuberungsaufgaben. Nur mit dieser Unterstützung konnten wir unser Vorhaben so erfolgreich umsetzen. Dafür sagen wir: Danke!

Erfreulich war das große Interesse einiger Besucher aus Karlsruhe und Kaiserslautern, welche die Aktion bei ihrem Spaziergang durch die Altstadt mit bewundernden und lobenden Worten versahen und den Arbeiten bei einem Kaffee im Eiswerk, auf der Terrasse des Café Chelini oder von den Tischen des "Rotbart am Markt" aus neugierig zusahen.

Die anregenden Unterhaltungen und das gemeinsame Schaffen für die gute Sache, das gemeinsame Essen sowie viele herzliche Momente behalten wir dank der blauen „Wir-schaffen-was!“ T-Shirts in bester Erinnerung.

Am Ende waren sich Alle einig: Wir haben eine Menge geschafft und werden ähnliche Aktionen auch zukünftig mitgestalten!

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Autor:

Anna Botham-Edighoffer aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ