Architekturen der Armut und Fürsorge
Junge Mittelalterforschung

Simultandarstellung „Caritas und die sieben Werke der Barmherzigkeit“ mit karitativen Häusern und Gebäuden auf einem Kupferstich des Niederländers Philipp Galle nach einer Zeichnung von Pieter Bruegel dem Älteren aus dem Jahr 1559. | Foto: Museum unterm Trifels
  • Simultandarstellung „Caritas und die sieben Werke der Barmherzigkeit“ mit karitativen Häusern und Gebäuden auf einem Kupferstich des Niederländers Philipp Galle nach einer Zeichnung von Pieter Bruegel dem Älteren aus dem Jahr 1559.
  • Foto: Museum unterm Trifels
  • hochgeladen von Jürgen Bender

Annweiler. Am Mittwoch, 21. Mai, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels (in Bahnhofsnähe) der nächste Vortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt.
Dr. sc. ETH Britta Hentschel (Universität Liechtenstein) widmet sich in der Forschung intensiv dem Bauerbe. Derzeit arbeitet sie an ihrem Habilitationsprojekt zur „Architekturgeschichte der Armut“. In einer longue durée Studie stellt sie die Frage nach der architektonisch-gesellschaftlichen Stellung von Armut und Bedürftigkeit in ihrer stadträumlichen Verortung von der Antike bis in die Gegenwart immer wieder neu. Ziel ist es, die europäische Fürsorgearchitektur vor einem globalen baukulturellen Horizont zu analysieren und insbesondere Umbruchsmomente sichtbar zu machen.
Das Mittelalter setzt europaweit neue Maßstäbe in der Versorgung von Bedürftigen. Zu diesen zählen Arme, Alte, Kranke und physisch wie psychisch beeinträchtige Personen sowie Waisen und Findelkinder. Ausgehend vom christlichen Fürsorgeideal der Barmherzigkeit fächert sich ein großes Spektrum an Häusern und Hallen zu ihrer Versorgung auf. Diese Architekturen der Fürsorge haben aber nicht nur dienenden Charakter, sondern spiegeln zugleich die Ideale und Ansprüche ihrer Stifter wider. Oftmals wirken die Bauten der Armut und Fürsorge auch dezidiert stadtgestaltend. Entsprechend reich variiert die baukünstlerische Ausgestaltung der Fürsorgebauten und diskutiert die virulente Frage gesellschaftlicher Verantwortung für die Niedrigsten. Doch gesellt sich neben den Anspruch allgemeiner Caritas auch vermehrt die Division der Notleidenden in würdige und unwürdige Arme und verteilt Zuständigkeiten neu. Der Wunsch nach Kontrolle der stets auch als potenziell gefährlich wahrgenommenen Armen nimmt zu und wird vor allem ab dem späten Mittelalter auch in Architektur übersetzt.
Die Referentin präsentiert ihre Forschungsergebnisse zu den mittelalterlichen Aspekten und Entwicklungen in Ihrem Vortrag „Hallen und Häuser. Architekturen der Armut und Fürsorge im Mittelalter“.
Die im Verbund mit dem Kunsthistorischen Museum Wien, dem Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg, dem Institut für Personengeschichte in Bensheim, der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz, der VHS Annweiler und dem Verein Trifelsfreunde e.V. als Kooperationspartnern veranstaltete Reihe ist ein Forum zur Präsentation aktueller archäologischer, historischer und restauratorisch-konservatorischer Forschungen bzw. Forschungsergebnisse. Die Reihe wird nahtlos fortgesetzt. Das Programm wird in Kürze mitgeteilt. Nächster Termin ist der 18. Juni 2025 mit Dr. Michael Kirchschlager (Deutsche Burgenvereinigung, Marksburg Braubach), Bliden und Steinbüchsen als Burgenbrecher. Neue Untersuchungen zu den Großfernwaffen des Mittelalters und deren Steinmunition.

Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei.

Autor:

Jürgen Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ