Annweiler - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Burgen der GDKE locken mit tollen Veranstaltungen
Gaukler, Führungen und Serenaden

Annweiler. Wie wäre es mitten in den Sommerferien mit einem Ausflug zu den Burgen und Schlössern der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE). Mit einer Kinderführung auf der Burg Trifels präsentiert der Trifelsverein e.V. im August jeweils um 11 Uhr ein ganz besonderes Sommerferien-Angebot an folgenden Tagen: 1. August, 8. August, 15. August, 22. August und 29. August. Bei dem gut einstündigen Rundgang werden viele Fragen zur Burg kindgerecht beantwortet. Wo stand etwa das...

Trifelsserenade im Kaisersaal
Nachtmusiken

Annweiler. Für das Trifelsserenaden-Konzert „Nachtmusiken“ am Samstag, 5. August, im Kaisersaal der Burg Trifels sind noch Restkarten erhältlich. Nachtmusiken aus drei Epochen mit dem Weltklasse-Geiger Hagai Shaham aus Israel und dem Streicher-Nachwuchs der Villa Musica. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Zur Konzertreihe sind Sitzplatzkarten in den Preiskategorien I und II ab 20 Euro und 18 Euro sowie Stehplatzkarten ab 10 Euro im Büro für Tourismus unter Telefon 06346-2200 sowie online unter...

Kleine Stadtmusik mit Kerzenschein
Am Prangertshof

Annweiler. Die kostenlose, erfolgreiche Open-Air Konzert-Serie des Vereines „Zukunft Annweiler“: „Eine kleine Stadtmusik“ wird am Freitag, 28. Juli, ab 18 Uhr, auf dem festlich illuminierten, neu gestalteten „Prangertshof“- Platz am Gäßbock-Brunnen in der Altenstr. 10-12 in Annweiler mit dem ital. Gitarristen Carlo Pappalardo mit klassischer, italienischer Beant- und Rock-Musik, sowie italienische, deutsche, spanische und englische Evergreens aus den 60/70 Jahren, auch Musik von den Beatles,...

ex-semble gastiert in der Stadtkirche
Chorkonzert

Annweiler. Der Frauenchor ex-semble aus Münchweiler/Rod., geleitet von Christoph Haßler, gastiert am Sonntag, 23. Juli, in der Stadtkirche in Annweiler. Unter dem Titel „Even when he is silent“ erklingen geistliche und weltliche Chorwerke spätromantischer und zeitgenössischer Komponisten. Konzertbeginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Das Konzert wird mit maßgeblicher Unterstützung des Freundeskreises Kirchenmusik der Protestantischen Kirchengemeinde Annweiler e.V....

Celloklänge im Kaisersaal der Burg Trifels
Trifelsserenaden

Annweiler. Einer der größten Cellisten unserer Zeit spielt die dritte Bach-Suite auf Burg Trifels: ein Muss für Liebhaber des Celloklangs. Den Rest seiner Serenade widmet Daniel Müller-Schott der russischen Romantik: Mit jungen Streichern spielt er Tschaikowskys süßes Andante cantabile und Arenskys Trauermusik. In seinem mitreißenden d-Moll-Sextett hat Tschaikowsky idyllische Erinnerungen an Florenz mit der tragischen Handlung seiner Oper Pique Dame verknüpft und eine veritable Sinfonie für...

Legendäres Fest in Waldrohrbach
Sommernachtsfest

Waldrohrbach. Am Samstag, 15. Juli, ist es wieder so weit: Waldrohrbach feiert das Sommernachtsfest mit der Cover-Band Rough Mix aus Pirmasens. Das Fest wird am neuen Begegnungsplatz beim Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Die Band startet um 20 Uhr. Rough Mix heißt das neue Bandprojekt der Pirmasenser Musikszene. Die Band besteht aus fünf Musikern, dem Sänger und Gitarristen Elias Zobeley, Johannes Donner an der Leadgitarre, Simon Germann am Piano, David Rauth am E-Bass und Noah Rauth am...

Waldhambach im Kaiserbachtal
2 Bilder

Kochlöffelkerwe mit viel Musik und Köstlichkeiten
Es ist angerichtet

Waldhambach. Von Freitag 30. Juni bis Montag 03. Juli wird in Waldhambach die Kochlöffelkerwe auf dem Willi-Mandery-Platz im Festzelt gefeiert. Fassanstich ist am Freitag um 18 Uhr mit 30 Liter Freibier. Dieses Mal rockt ab 20 Uhr Varied Bunch die Bühne. Samstags beginnt das Kerwetreiben ab 16 Uhr. Um 17 Uhr zelebriert Diakon Wilhelm einen Wortgottesdienst in der Kirche St. Wendelinus. Ab 20 Uhr wird die bekannte „Hut-A-Band“ für Stimmung sorgen. Der Kerwesonntag beginnt ab 10 Uhr mit einem...

In der Kapelle Zu Unseren Lieben Frau
Eröffnungskonzert

Annweiler. Am Samstag, 10. Juni, 17 Uhr, findet das Eröffnungs-Konzert der Konzert-Reihe „Musik in der Kapelle Zu Unseren Lieben Frau“ mit Marielle Rüppel und dem Ausnahmegitarristen Johann Mantel, der seit vielen Jahren die Höhepunkte in dieser Konzertreihe bildet, statt. Es erklingt in dem intimen Raum der prachtvoll ausgemalten, 600 Jahre alten, gotischen Wallfahrts-Kapelle großartige Musik von der Barock-Zeit bis Piazolla. Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden für einen guten Zweck sind...

Einmaliger Stammtisch aus „Asselstein-Holz“
Neue Sitzgruppen

Annweiler. Die Klettererhütte an der Trifelsstraße ist ein herrlicher Verweilort mitten im Pfälzerwald und gehört gemeinsam der Stadt Annweiler und den Pfälzer Kletterern. Stück für Stück wurden nun die vorderen Sitzgarnituren durch die Trifels Natur GmbH ausgetauscht und aufgestellt, sowie der Blick nach Annweiler freigestellt. Auch der beliebte Stammtisch war in die Jahre gekommen und musste erneuert werden. Bereits im Jubiläumsjahr der Pfälzer Kletterer 2019, wurde das Kastanienholz für den...

Chaos String Quartett im Kaisersaal
Trifelsserenaden 2023

Annweiler. Hochdramatisch und tiefromantisch ergreifend ist sein Programm: Franz Schuberts d-Moll-Quartett „Der Tod und das Mädchen“ zählt mit zu den erschütterndsten Werken der Romantik. Mindestens ebenso packend und für damalige Zeiten experimentell schrieb Fanny Hensel, die ältere Schwester von Felix Mendelssohn, ihr einziges Streichquartett in Es-Dur. Dagegen eher lieblich klingt der Auftakt mit dem lyrischen D-Dur-Quartett des jungen Beethoven. Das Auftaktkonzert „Schubertserenade“ findet...

Vortrag und Film als weitere Veranstaltungen
Jubiläum Eußerthal

Eußerthal. Nach dem Bürgerempfang am 30. April und dem Klostermarkt mit Festgottesdienst am 7. Mai anlässlich des 875-jährigen Jubiläums Eußerthals lädt die Ortsgemeinde zu zwei weiteren Veranstaltungen ins Gemeindehaus in Eußerthal ein. Am Freitag, 16. Juni, um 19.30 Uhr, wird Rolf Übel unter dem Titel „Uterina Vallis – Ußerthal, Geschichte des Klosters und des Dorfes“ über die Geschichte sprechen. Er wird dabei unter anderem über das Alter des Klosters, dessen Bedeutung im Mittelalter, die...

Humorige Klavier- und Orgel-Musik
Von Barock bis Jazz

Annweiler. Aus Anlass des 850-jährigen Jubiläums der Stadtkirche und dem 70-jährigen der Oberlinger-Orgel in Annweiler findet ein Konzert der anderen Art mit humoriger Musik von „Barock bis Jazz“ am Sonntag, 4. Juni, 17 Uhr in der Stadtkirche Annweiler, Kirchgasse 7 statt. Martin Graf moderiert das Konzert. Es erklingt abwechslungsreiche, lustige und galante Orgelmusik aus dem barocken Venedig bis zu Jazz mit humorigen Klavierwerken. Solist sowohl an der „barocken“ Oberlinger-Orgel, als auch...

Hofladen-Einkaufs-Radtour nach Eußerthal

Annweiler. Am Samstag, 10. Juni, bietet der Pfälzer Waldverein Annweiler zusammen mit dem adfc Landau-SÜW eine Radtour von Annweiler über den Rothenhof nach Eußerthal an. Die Gruppe fährt von Annweiler auf dem Queichtal-Radweg zunächst zum Hofladen des Rothenhof bei Queichhambach. Nach ausreichend Gelegenheit zum Kennenlernen des Sortiments und gegebenenfalls Einkauf führt Michael Schindler nach Eußerthal. Kaffee und Kuchen gibt es bei der Einkehr im Dorf, bevor der Hofladen „Pfälzer...

Führung mit Musik auf Burg Neuscharfeneck

Dernbach. Auch in diesem Jahr bietet der Scharfeneckverein erneut eine Führung mit Musik mit dem Duo „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Da die Burg zurzeit gesperrt ist, geht die Führung um die Burg. Aber auch von außen kann der Burgführer viel über die Baugestalt der Burg und über deren Geschichte berichten. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die auch so auf der Burg erklungen haben könnte. Termin ist am Sonntag, 11....

Burgen locken mit tollen Veranstaltungen
Von Rittern, Feen und Erlebnistagen

Annweiler/Mainz. Die Temperaturen werden langsam sommerlich, Grund genug den Burgen und Schlössern der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) einen Besuch abzustatten. Los geht’s am 3. und 10. Juni jeweils um 18 Uhr auf der Burg Trifels bei Annweiler mit der Befreiung von Richard Löwenherz – eine Geschichte voll von Intrigen, Machtkämpfen und großem Mut. 23 Tonnen Silber soll seine Freilassung die englische Krone kosten. Eine damals wie heute unvorstellbar hohe Summe....

Fahrt ins Staatstheater nach Karlsruhe
Theatergemeinde

Klingbachtal. Am Mittwoch, 7. Juni, fährt die Theatergemeinde Klingbachtal wieder mit dem Bus nach Karlsruhe ins Staatstheater. Aufgeführt wird ab 20 Uhr „Jazz“ - ein Ballettabend mit Live-Band und Choreografien von Stina Quagebeur & Kevin O’Day. Buszusteigemöglichkeit in Queichhambach, Annweiler, Gossersweiler, Silz, Klingenmünster, Heuchelheim, Appenhofen, Billigheim und Rohrbach. Interessierte können sich an Albrecht Hafner unter 06346-6204 wenden. bebr/red

870 Jahre Stadtkirche und 70 Oberlinger-Orgel
Gala-Konzert

Annweiler. Anlässlich der 870 zigsten Wiederkehr der durch die Salier/Staufer gestifteten, damals zu Ehren von Christus Salvator, der heiligen Jungfrau Maria und der heiligen Fortuna gewidmeten, heutigen Stadtkirche Annweiler, Kirchgasse 7, findet ein besonderes Gala-Konzert am Samstag, 27. Mai, 17 Uhr, mit Weltklasse-Solisten statt. Die Kirche wurde am 16. Februar 1153 durch den in Speyerer von 1146 bis 1161 wirkenden Bischoff Günther von Henneberg eingeweiht. Das Stadtsiegel von 1230, das den...

Das Trifelsland in all seinen Facetten erkunden
Gästeführungen

Annweiler. Rosa, die Tuchmacherfrau, zeigt Annweiler im 18. Jahrhundert und erzählt über tragische und amüsante Ereignisse, die in Annweiler passiert sind. Diese barrierefreie Stadtführung findet am Sonntag, 4. Juni in Annweiler am Trifels statt. Beginn dieser Führung ist um 11 Uhr vor dem städtischen Rathaus. Einst Gefängnis des englischen Königs Richard Löwenherz, ist die Reichsburg Trifels bei Annweiler die historisch bedeutsamste Burg der Südlichen Weinstraße. Geschichtsfans können ins...

Messias von Georg Friedrich Händel zum Pfingstfest
Feierliche Musik

Eußerthal. Mit einem schon zur Tradition gewordenen festlichen Konzert „Feierliche Musik zum Pfingstfest“ am 29. Mai (Pfingstmontag), um 16 Uhr, gastiert PalatinaKlassik in der ehemaligen Zisterzienser-Abteikirche Eußerthal unter der Leitung von Prof. Leo Kraemer. Zur Aufführung gelangt mit dem Oratorium „Messias“ eines der meist gespielten Werke von Georg Friedrich Händel, von dem die Presse jubelte: „Dieses Oratorium übertrifft alles, was in dieser Art je in diesem oder einem anderen...

Verkaufsoffene Sonntage sind mit besonderen Attraktionen von Geschäften und der Stadt, Festen oder Kerwen verbunden  | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag 2023 – gestern wie heute ein Publikumsmagnet in der Pfalz und in Baden

Im alten Artikel gelandet? Hier finden Sie alle Termine zu den Verkaufsoffenen Sonntagen 2025:Verkaufsoffene Sonntage Pfalz 2025 – Liste und Karte mit Terminen Pfalz/Baden. "Wo ist heute verkaufsoffener Sonntag?", fragen sich immer mal wieder diejenigen unserer Leser, die es zu den Sonntagsöffnungen gern ganz entspannt durch die Innenstadt oder das Gewerbegebiet bummeln wollen. Dem möchten wir mit dieser umfassenden Übersicht aller Termine 2023 Rechnung tragen. Sobald es neue Termine für 2023...

Der traditionelle Maibaum... | Foto: Schromm
2 Bilder

Im Festzelt vor dem Dorfgemeinschaftshaus
Traditionelles Maifest

Waldrohrbach. Am 1. Mai 2023 ist es wieder soweit. Die Ortsgemeinde Waldrohrbach lädt jung und alt zu seinem traditionellen Maifest im Festzelt vor dem Dorfgemeinschaftshaus ein. Ab 11.30 Uhr gibt es verschiedene leckere Gerichte zum Mittagstisch. Im Anschluss kann an unserem reichhaltigen Kuchenbuffet zugegriffen werden. Bei einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen können Sie mit ihren Lieben den Nachmittag bei uns verbringen. Zur Unterhaltung wird am Nachmittag der allseits bekannte Markus...

875 Jahre Zisterzienserkloster Eußerthal
Klostermarkt

Eußerthal. Mit dem Klostermarkt am Sonntag, 7. Mai, in Eußerthal startet das Trifelsland in die Festsaison 2023. Um 10 Uhr findet in der Zisterzienserkirche ein Festgottesdienst mit Bischof Dr. Wiesemann zur Gründung des Zisterzienserklosters im Jahre 1147 statt. Rund um die Zisterzienserkirche verteilen sich von 11 bis 18 Uhr um die dreißig Stände mit regionalen Produkten wie Fleisch, Käse, Honig, Öl, Gewürze, Senf, Obst, Säfte und Holzofenbrot. Auch Handwerkliches, Künstlerisches und...

Trifelsherolde auf dem Rathausplatz
Fackelkonzert

Annweiler. Am Samstag, 13. Mai, lädt der Fanfarenzug „Die Trifelsherolde“ Annweiler e.V. erstmals seit vier Jahren wieder zum beliebten Fackelkonzert auf dem Rathausplatz in Annweiler ein. Beginn ist ab 20.30 Uhr. Das schöne Ambiente des alt-ehrwürdigen Platzes bildet den richtigen äußeren Rahmen für die ausgefallene Fanfarenmusik der Herolde. Besonders stolz sind die Trifelsherolde auf die eigens für sie arrangierten Musikstücke, die so von keinem anderen Verein gespielt werden. Das...

Gästeführungen im Mai in Annweiler am Trifels
Das Trifelsland erkunden

Annweiler. Eine Führung ist eine gute Gelegenheit, eine Stadt mit ihrer Geschichte und ihren Menschen kennenzulernen. Mit dem Gästeführer kann man Neues kennenlernen und Altes entdecken. So auch im romantischen Stauferstädtchen Annweiler am Trifels. Jeweils der erste und dritte Sonntag von Mai bis Oktober ist der regelmäßige Termin für eine Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Viele interessante geschichtlichen Details zur Stadt- und Burggeschichte gibt es hier zu...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ