Vorwahl Irland: Betrugsmaschen und Telefonieren: Wichtige Infos und Tipps

Vorwahl Irland: Um in das Land zu telefonieren, wählt man die 00353 / +353 gefolgt von der Ortsvorwahl und der Nummer des Anschlusses, den man erreichen möchte | Foto: BullRun/stock.adobe.com
2Bilder
  • Vorwahl Irland: Um in das Land zu telefonieren, wählt man die 00353 / +353 gefolgt von der Ortsvorwahl und der Nummer des Anschlusses, den man erreichen möchte
  • Foto: BullRun/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Vorwahl Irland: Wenn man in Irland anrufen möchte, variiert die Nummer, je nachdem, ob sich der Anschluss in der Republik Irland oder in Nordirland befindet. Im Gegensatz zu Irland gehört Nordirland zum Vereinigten Königreich und hat auch eine andere Vorwahl. Die Vorwahl von Irland lautet 00353 / +353. Wer in Nordirland anrufen möchte, wählt die 0044 / +44. 

  • Um in Irland anzurufen, wählt man zuerst die Vorwahl 00353. Alternativ kann man auch die +353 nutzen. Die 00 wird auch Verkehrsausscheidungsziffer genannt und gibt an, dass es sich um eine internationale Vorwahl handelt. Die Vorwahl wird bei Gesprächen ins Festnetz und aufs Handy eingegeben. 
  • Es folgt die Ortsvorwahl ohne die führende Null
  • Zum Schluss wird die gewünschte Zielrufnummer gewählt

Übersicht: Telefonnummern wichtiger irischer Städte 

Cork: 21

Dublin: 1

Galway:
91

Kilkenny:
56

Limerick: 61

Sligo: 71

Das kostet ein Anruf nach Irland 

Bei Telefonaten ins Ausland sollte man generell die Kosten im Blick behalten. Auslandsgespräche sind nicht bei allen Tarifen der verschiedenen Telefonanbieter inklusive, sodass es zu Gebühren kommen kann. Auch, wenn die Republik Irland auf einer Insel im Nordwesten von Großbritannien liegt, gehört das Land zur Europäischen Union. Ein Gespräch von Deutschland nach Irland kostet also maximal 19 Cent pro Minute. 

Bei Anrufen mit ausländischer Landesvorwahl ist generell Vorsicht geboten | Foto: Stephanie Walter
  • Bei Anrufen mit ausländischer Landesvorwahl ist generell Vorsicht geboten
  • Foto: Stephanie Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Vorwahl 00353: Vorsicht vor Betrugsanrufen mit ausländischen Rufnummern

Betrüger versuchen nicht nur per E-Mail persönliche Daten abzugreifen. Auch am Telefon gibt es immer wieder neue Maschen, mit denen die Täter ihren Opfern das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Im schlimmsten Fall kann es sogar zum Identitätsdiebstahl kommen. 

Ihnen wird eine ausländische Telefonvorwahl auf dem Display angezeigt? Dann sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Ist mir die Nummer bekannt?
  • Warte ich auf einen Anruf?
  • Kann es sich um die Telefonnummer eines Freundes, eines Kunden oder eines Hotels handeln?
  • Ist die Vorwahl in Verbindung mit Betrugsanrufen bekannt?

Es gibt zwar gute Gründe für Anrufe aus dem Ausland, nicht selten stehen sie aber in Verbindung mit Betrugsversuchen. Auch irische Rufnummern tauchen immer wieder im Zusammenhang mit Betrugsversuchen auf. Die Empfehlung lautet also: Unbekannte Rufnummern aus dem Ausland zunächst prüfen und im Zweifelsfall das Gespräch nicht annehmen.

Ist man sich unsicher, sollte man auch von einem Rückruf absehen. Ping-Anrufe gehören zu den häufigsten Betrugsarten am Telefon. Hier ruft ein Teilnehmer mehrfach an und beendet das Telefonat umgehend oder meldet sich bei einer Annahme des Gesprächs nicht. Auch auf der Mailbox wird keine Nachricht hinterlassen. So wollen Betrüger ihre Opfer zu einem Rückruf bringen. Dieser wird dann auf eine kostenpflichtige Verbindung weitergeleitet, die für das Opfer teuer werden kann. 

Neben Geld sind auch persönliche Daten wie Passwörter oder Kontonummern ein Ziel von Betrugsversuchen. Erhält man also einen unbekannten Anruf, ist es wichtig, keine persönlichen Daten herauszugeben und notfalls das Gespräch schnell zu beenden. Das gilt auch für den Fall, dass man einen Anruf von einem vermeintlichen Support-Mitarbeiter von Microsoft erhält. Keinesfalls sollte man hier Geld überweisen oder der Aufforderung nachkommen, eine Software zu installieren. 

Achtung Verwechslungsgefahr: 

Die Vorwahlen von Irland und Luxemburg sind sich sehr ähnlich. Sie können bei einem kurzen Blick leicht verwechselt werden. Während die Vorwahl 00353 zu Irland gehört, lautet die Vorwahl von Luxemburg 00352. Betrüger machen sich Verwechslungspotenzial bei Telefonnummern gerne zu Nutze. Wer auf einen Anruf aus dem Ausland wartet, sollte also besser genau hinsehen. [sw]

Weitere Informationen zum Thema Telefonbetrug gibt es auch bei der Bundesnetzagentur.

Vorwahl Irland: Das könnte Sie auch interessieren:

Anrufe von Microsoft - Polizei warnt vor Betrugsmasche

Vorwahl Irland: Um in das Land zu telefonieren, wählt man die 00353 / +353 gefolgt von der Ortsvorwahl und der Nummer des Anschlusses, den man erreichen möchte | Foto: BullRun/stock.adobe.com
Bei Anrufen mit ausländischer Landesvorwahl ist generell Vorsicht geboten | Foto: Stephanie Walter
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Das Team aus der Abteilung der Frauenheilkunde arbeitet auch eng mit Fachärztinnen und Fachärzten anderer Abteilungen zusammen. So werden Patientinnen in der Praxis nicht nur von Gynäkologen, sondern beispielsweise auch von Onkologen oder Radiologen betreut. | Foto: Nardini Klinikum St. Johannis
5 Bilder

Gynäkologie Kaiserslautern: Frauenheilkunde am Nardini Klinikum Landstuhl

Gynäkologie Kaiserslautern (Landkreis). Das Feld der Frauenheilkunde ist weitläufig und für betroffene Frauen ist eine einfühlsame Betreuung durch das Krankenhausteam besonders wichtig. Die Gynäkologie des Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl im Raum Kaiserslautern verbindet medizinische Fachkenntnis mit Empathie und will so dafür sorgen, dass sich die Patientinnen gut aufgehoben fühlen. Gleiches gilt auch für das Team der Geburtshilfe, das schwangere Frauen umfassend begleitet....

RatgeberAnzeige
Knie-OP Landstuhl: In der Orthopädie des Nardini Klinikums ist die handgeführte Robotik beim Einsatz künstlicher Gelenke im Standard. Die Operation dauert genauso lange wie eine klassischen Implantation, liefert aber genauere  Ergebnisse.  | Foto: Smith & Nephew
4 Bilder

Knie-OP Landstuhl: Handgeführte Robotik sorgt für höchste Präzision

Knie-OP Landstuhl. Mit über 435.000 Fällen pro Jahr gehört der Einsatz von Knieprothesen zu den häufigsten Operationen, die in Deutschland durchgeführt werden - Tendenz steigend. Im Nardini Klinikum Landstuhl ist seit über 15 Jahren das computergestützte OP-Verfahren im Einsatz. Mit der handgeführten Robotik steht dem Team nun modernste Technologie beim partiellen und kompletten Knieersatz zur Verfügung. Extrakosten entstehen für den Patienten dabei nicht.  Operation des Kniegelenks mit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.