Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tagesfahrt zur Ausstellung „Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht“
Die ersten Schritte zur Emanzipation

Bad Dürkheim. 2018 dürfen Frauen in Deutschland seit 100 Jahren wählen. Anlässlich dieses Jubiläums organisieren die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt, unterstützt vom Frauenbeirat des Landkreises Bad Dürkheim, am Samstag, 17. November, eine Tagesfahrt zur Ausstellung „Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht“ im Historischen Museum Frankfurt. Das Museum widmet dem Jubiläum des Frauenwahlrechts eine Sonderausstellung mit vielen Informationen zu den...

Laden anlässlich des 10ten Geburtstages des "Trauercafés" zu Vortrag und Gedankenaustausch zum Thema Tod und Trauer ein: Die Ehrenamtlichen des Bad Dürkheimer Ambulanten Hospizdienstes. Foto: privat

10 Jahre Trauercafé "Lebensraum"
Ist Trauer eine Krankheit?

Bad Dürkheim. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, bricht für die Hinterbliebenen häufig eine Welt zusammen. Nichts ist mehr wie es war. Trauernde werden von Gefühlswellen überrollt - sie kennen sich selbst nicht mehr. Dies befremdet die Trauernden selbst, aber auch ihr Umfeld. Dort wünscht man, dass der Trauernde so schnell wie möglich wieder ins „normale“ Leben zurückkehrt. Die veränderten Verhaltensweisen und Gefühlsausbrüche verunsichern Familie, Freunde, Bekannte und Kollegen. Verständnis...

Kreisstiftung Bad Dürkheim verteilt Fördergelder
Geldsegen für Vereine und Institutionen

Bad Dürkheim. Jugendarbeit und Kultur waren die Schwerpunkte in der Herbstsitzung der Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung. Knapp 22.500 Euro stellte der Vorstand verschiedenen Vereinen und Institutionen an Fördergeldern zur Verfügung. „Es lagen wie immer viele Zuschussanträge vor, über die im Vorstand unserer Kreisstiftung beraten wurde. Es freut uns, dass wir wieder einige interessante Ideen und Pläne – vornehmlich aus den...

Das Wochenblatt sucht die schönsten Herbstfotos. Einsendeschluss ist am Donnerstag, 25. Oktober.  | Foto: valiunic/pixabay.com
Aktion

Fotowettbewerb: Karten für Eulen Ludwigshafen
"Goldener Oktober"

Wochenblatt-Aktion. Das Laub färbt sich bunt, die Tage werden kürzer und der ein oder andere Morgen beginnt mit frostigen Temperaturen. Aber gerade in diesem Jahr werden wir mit vielen sonnigen Herbsttagen belohnt und der Monat trägt den Namen "Goldener Oktober" nicht umsonst. Zeigt uns auf dem Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de wie schön, wie bunt, wie sonnig oder wie frostig der Herbst vor Eurer Haustür ist und nehmt an unserem Fotowettbewerb teil. Unter allen Teilnehmern werden 2x2...

Von der Westerkerk hat man eine atemberaubende Aussicht auf das älteste Viertel der Stadt, den Joordan.  | Foto: Ulrich Arndt
2 Bilder

14. SÜWE-Leserreise führt über den Rhein nach Holland und Belgien
Anne Vogd sorgt für Stimmung an Bord

Leserreise. Im Frühjahr 2019 startet wieder die achttägige Leserreise der SÜWE - dieses Mal zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens. Noch sind einige Plätze frei für die einzigartige Entdeckungsreise über den Rhein. Von 23. bis 30. April 2019 geht es mit dem Flusskreuzfahrtschiff auf Erkundungstour mit einem abwechslungsreichen Ausflugsprogramm. Mit dabei ist Stargast Kabarettistin Anne Vogd. Das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der Schweizer Reederei Scylla AG wurde erst 2016...

Am Sonntag, 21. Oktober, um 11 Uhr lädt  Karola Reichel ins Kreishaus Bad Dürkheim zur Vernissage ihrer Ausstellung „Surprise – Linie und Fläche“ ein. Bis 23. November ist ihre Kunst im Foyer zu sehen. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Ausstellung von Karola Reichel im Kreishaus Bad Dürkheim - Vernissage am 21. Oktober
Surprise – Linie und Fläche

Bad Dürkheim. Malerei, Fotografie, Collage – müsste sie sich festlegen, Karola Reichel könnte sich nicht entscheiden, welche Technik sie mehr liebt. Und so sind auch die Werke der Künstlerin aus Hettenleidelheim irgendwo dazwischen einzuordnen: Verfremdete Fotografie, mit Licht gemalt und mit Farbe ergänzt. Am Sonntag, 21. Oktober, um 11 Uhr lädt sie ins Kreishaus Bad Dürkheim zur Vernissage ihrer Ausstellung „Surprise – Linie und Fläche“. Bis 23. November ist ihre Kunst im Foyer zu sehen. Ihre...

Das Seminar zum Abschluss dieser Reihe fand in Bad Dürkheim statt. Dort arbeiteten 21 Hausmeister aus Schulen, Verwaltungsgebäuden, Bürgerhäusern und Festhallen aus dem Kreis Bad Dürkheim einen Tag lang zu Energieeinsparmöglichkeiten. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Kommunen bilden ihre Hausmeister weiter
Effizienter Umgang mit Energie

Bad Dürkheim. Rund 100 kommunale Hausmeister aus den Kreisen Bad Dürkheim, Germersheim, dem Rhein-Pfalz-Kreis sowie der Städte Frankenthal und Ludwigshafen wurden in dieser Woche „fit gemacht“ in Sachen Energieeinsparung. Sie nahmen an Praxisseminaren teil, die den effizienten Umgang mit Energie schulen. Die Seminare führte die Energieagentur Rheinland-Pfalz in Kooperation mit den Verwaltungen der Kreise bzw. der Stadt durch. Das Seminar zum Abschluss dieser Reihe fand gestern in Bad Dürkheim...

Ein Vortrag der POLLICHIA Bad Dürkheim
Die heimischen Amphibien – Arten, Ökologie, Schutz

Bad Dürkheim. Das aus dem Griechischen stammende Wort Amphibie bedeutet sinngemäß das „Doppellebige“, ein Hinweis auf die für diese Tiergruppe charakteristische, zwischen Wasser und Land wechselnde, Lebensweise. Die erdgeschichtlich frühesten Formen eroberten als erste Wirbeltiere im Devon das Land. Heute, fast 400 Mio. Jahre später, sind Amphibien von den alpinen Matten bis zu den Nordsee-Halligen in nahezu allen Landschaften unserer Heimat verbreitet. Obwohl stammesgeschichtlich so...

Beim Bad Dürkheimer Berglauf geht es erst durch den Wingert, dann durch den Wald.   | Foto: Laufclub Bad Dürkheim

Im Laufschritt hinauf zum Bismarckturm
22. Bad Dürkheimer Berglauf

Bad Dürkheim. Am Samstag, 20. Oktober fällt der Startschuss zum Bad Dürkheimer Berglauf, der hinauf zum Bismarckturm führt. In diesem Jahr geht es dabei auch um die Pfalzmeisterschaften. Der veranstaltende Laufclub erwartet mehr als 300 Läuferinnen und Läufer, von Joggern und Volksläufern bis zu Bergläufern der Spitzenklasse. Gestartet wird wie üblich vor der Sporthalle der Berufsbildenden Schule in der Leistadter Straße um 14.45 Uhr. Das Ziel liegt 370 Meter höher am Bismarckturm auf dem...

Papst Franziskus, ein Mann seines Wortes.  | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim

Drei Filme werden im Dürkheimer Haus gezeigt
Mobiles Kino kommt nach Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Freitag, 26. Oktober, kommt das Mobile Kino wieder ins Dürkheimer Haus und bringt drei Filme mit. Käpt´n Sharky16 Uhr Eintritt: 5 EURO FSK: o.A. Länge: 77min Käpt“n Sharky (Stimme: Anton Petzold) hält sich für den Schrecken der sieben Weltmeere – ist aber leider der einzige, der so denkt. Die anderen Seefahrer nehmen den Piraten, der klein und rundlich ist, nicht ernst, allen voran der Alte Bill (Axel Prahl) und seine Mannschaft. Eines Tages muss Sharky mal wieder vor seinen...

Lesen gerne:  Elli, Pit und Kalle. | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim

Kindertheater zu den Bad Dürkheimer Büchereitagen
„Super Elli“

Bad Dürkheim. Bücher sind für Elli das Größte. Sie ist eine richtige Schmöker-Elli. Aber auch ihre Freunde Pit und Kalle lesen gern und lassen sich von den Geschichten zum Spielen anregen. Doch warum verschwinden auf einmal ihre Bücher und auf unerklärliche Weise? Und nicht nur die Drei geraten durch einen fiesen Zauber sogar in Gefahr! Wer oder was steckt dahinter? Kann die kluge Elli das Rätsel lösen und das Abenteuer zu einem guten Ende bringen? Info: „Super Elli“ Freitag, 26. Oktober, 16...

Kommentar
Liebe Leserinnen, liebe Leser

Das Thema „Neuer Wein“ lässt mich einfach nicht los! Schuld daran sind Leute, die doch tatsächlich den am Ausschank käuflich erworbenen vor sich hin gärenden Trauben-Hefesaft zuhause totzufrieren gedenken, um ihn möglichweise unterm Weihnachtsbaum wieder zum Leben zu erwecken! Das geht sicherlich – aber geht’s noch? Warum sollte man das tun? Es ist ja nicht so, dass wir hier in Pfälzer Landen eine bedenkliche Unterversorgung an saisonalen Produkten hätten. Das ganze Jahr über gibt’s regionale...

Ortsbeirat und Kulturverein Seebach laden ein
Drittes Bürgergespräch im Stadtteil

Bad Dürkheim-Seebach. Am Sonntag, 21.Oktober, um 11 Uhr laden der Ortsbeirat und der Kulturverein Seebach die Mitbürgerinnen und Mitbürger zum 3. Bürgergespräch mit Brezeln und Wein ins Seebacher Haus am Dorfplatz ein. Es hat sich seit dem vergangenen Bürgergespräch einiges getan - mehrere Ideen und Vorschläge konnten inzwischen umgesetzt werden. Und so werden die Veranstalter auch jetzt wieder über Aktuelles, über künftige Veranstaltungen und Termine informieren, sowie sich über die Meinungen...

Mit der stattlichen Spende von 10.000 Euro unterstützte Bernd Köhler (rechts) die Palliativ- und Hospizarbeit des OMEGA Freundes- und Förderkreises, dessen Vorsitzender Johannes Steiniger den Scheck erfreut entgegen nahm. Foto: privat

Bernd Köhler ünterstützt OMEGA mit 10.000 Euro
Stattliche Spende für das Hospiz

Bad Dürkheim. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Firma BK-Umwelttechnik überreichte der Inhaber Bernd Köhler eine Spende in Höhe von 10.000 € an den Omega Freundes- und Förderkreises zur Unterstützung der Arbeit für die Palliativstation und des im Bau befindlichen Hospizes. Bernd Köhler erklärt dazu: „Wir wollen uns als Unternehmen hiermit bei unseren Kunden für das Vertrauen bedanken. Mit der Unterstützung der Palliativ- und Hospizarbeit wollen wir unseren Teil dazu beitragen, dass es...

Der neue Chef der Bad Dürkheimer Park-Klinik: Dr. med. Oleg Turovets. Foto: privat

Personalien: Dr. med Oleg Turovets ist neuer Chefarzt der Park-Klinik
Ein Fachmann mit vielen Perspektiven

Bad Dürkheim. Dr. med. Oleg Turovets heißt der neue Chefarzt der MEDIAN Park-Klinik Bad Dürkheim. Der erfahrene Mediziner wird künftig die beiden Fachabteilungen Kardiologie und Innere Medizin an der Klinik leiten und verantworten. Darüber hinaus wird er für die fachbereichsübergreifende Medizin an der Klinik zuständig sein.„Mein Vorgänger Dr. Hubert Piontek hat mir zwei gut aufgestellte Fachbereiche hinterlassen und ich freue mich darauf, an seine erfolgreiche Arbeit anzuknüpfen“, so Dr....

Der Beirat für Migration und Integration informiert
Bedarfsgerechte Beratung

Bad Dürkheim. Der Beirat für Migration und Integration im Landkreis Bad Dürkheim bietet eine Sprechstunde auf Abruf an. Wer sich mit Beiratsmitgliedern treffen möchte, um beispielsweise ein Problem zu besprechen, der meldet sich unter 06359 946589 (Olivier Farge) oder 06322 63868 (Anna Breier) an. In den darauffolgenden acht Tagen wird dann ein gemeinsamer Termin vereinbart. Treffpunkt ist im Kreishaus, Philipp-Fauth-Straße 11 in Bad Dürkheim. uba

Landräte zeigen sich enttäuscht
Gesetzesänderung sorgt für knappe Kassen in den Landkreisen

Am 19. September 2018 hat der Landtag Rheinland-Pfalz das Landesgesetz zur Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) beschlossen. „Leider hat es der Gesetzgeber versäumt, für eine ausreichende Finanzausstattung durch das Land Rheinland-Pfalz zu sorgen“, äußern sich die Landrats-Kollegen Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim) und Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) zur Gesetzesänderung. Die kommunalen Spitzenverbände fordern bereits seit Längerem gemeinsam die Aufstockung des...

Wissenschaftliche Zeichnung eines Tyrannosaurus-Schädels – eines der vielen Motive, die zur Auswahl stehen.  Zeichnung: Frank Wieland | Foto: Frank Wieland

Wissenschaftliches Zeichnen am Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim
Saurier, Geckos und fleischfressende Pflanzen

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 17. Oktober, findet von 14 bis 18 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde ein Kurs zum wissenschaftlichen Zeichnen statt. Die Teilnehmenden werden in die Welt der wissenschaftlichen Illustration entführt. Unter Anleitung er-stellen sie ihre eigenen wissenschaftlichen Zeichnungen. Die Grundlagen der Technik sind leicht zu erlernen und liefern beeindruckende Bilder. Auch vermeintlich zeichnerisch wenig begabte Menschen müssen sich keine Sorgen machen - sie gehen...

Friedrich Clemens nutzte alle verfügbaren Verkehrsmittel, um die Höhepunkte und Schönheiten zu erschließen. | Foto: Clemens
2 Bilder

Vortrag bei der Volkshochschule Bad Dürkheim
Multimedia-Schau über Norwegens Süden

Bad Dürkheim. Eine Multimedia-Schau von Friedrich Clemens führt ins „Land der langen Tage“. Er beschreibt eine „Reise durch das südliche Norwegen“. Die Reise führt durch den südlichen Teil des Landes, mit Trondheim als nördlichstem Ziel, und nutzt alle verfügbaren Verkehrsmittel, um die Höhepunkte und Schönheiten zu erschließen. Oslo und Bergen werden ausführlich besucht, und es geht durch wunderschöne Täler, verträumte Orte, raue Landschaften und zu wildromantischen Wasserfällen....

Umfrage in Bad Dürkheim
Zeitumstellung: Abschaffen oder Beibehalten?

Bad Dürkheim. Zwei mal im Jahr wird die Uhr umgestellt. Ist damit bald Schluss? Darüber diskutieren EU-Politiker nun seit einiger Zeit. Doch was sind die Vor- und Nachteile der Zeitumstellung und warum wurde sie überhaupt eingeführt? Die Zeitumstellung wurde im Jahr 1980 eingeführt um vor allem durch die bessere Nutzung des Tageslichtes Energie zu sparen. Außerdem wollte man sich an die Nachbarländer anpassen, die diese Regelung bereits früher eingeführt hatten. Seitdem wird die Uhr jedes Jahr...

Versunkene Lok bei Germersheim: Webcams des SWR dokumentieren die Bergungsarbeiten.  | Foto: Foto: SWR/ Julia Roschmann

Bergung der versunkenen Lok wird auch im TV übertragen
Webcams für die Lok-Bergung werden installiert

Germersheim/Lingenfeld. Nicht nur Eisenbahnfreunde werden im Herbst mit Spannung in Richtung des Rheins bei Germersheim schauen. Dort soll im Oktober die im Jahr 1852 versunkene Lok „Rhein“ endlich aus den Fluten des Stroms geborgen werden. (Info) Sollte dieses Vorhaben gelingen, wäre sie die älteste noch erhaltene deutsche Dampflokomotive. Bereits jetzt hat jeder die Gelegenheit, den Fortschritt der Bergungsarbeiten live zu verfolgen. Der SWR hat vor Ort Webcams angebracht, deren Bilder...

Der Soloposaunist des SWR Sinfonieorchesters und mittlerweile international gefragter Solist Frederic Belli. | Foto: ps
3 Bilder

63. VR Bank Schlarb-Konzert mit Karel-Kunc-Preisträgern
Karel Kunc Musikwettbewerb in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. In den Eröffnungskonzerten des Karel Kunc Musikwettbewerbs treten dank der Unterstützung durch die von der VR Bank verwaltete Emil und Martha Schlarb-Stiftung in der Regel ehemalige Preisträger auf, die in ihrer musikalischen Laufbahn schon weiter fortgeschritten sind. Diesmal, am Freitag, 28. September, um 19 Uhr in Bad Dürkheims Kulturzentrum Haus Catoir, werden zwei Preisträger des Jahres 2012, die Bad Dürkheimer Sopranistin Michelle-Marie Nicklis mit ihrem Klavierpartner David...

Marcel Adam und Christian di Fantauzzi im Duo.  | Foto: ps

Kulturtage Ruppertsberg
Marcel Adam und Akkordeonissimo

Ruppertsberg. Am Samstag, 6. Oktober, 20 Uhr, kommt Marcel Adam im Duo mit Akkordeonissimo im Rahmen der Kulturtage Ruppertsberg in den Traminerkeller. Marcel Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Bereich. Der Lieder- und Comedyschreiber, Mundartdichter, Sänger und Entertainer feierte 2011 sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Geschichten, die das Leben schreiben, prägen seine Texte und Melodien und...

Gemeinsam stark: Aktion für Vereine. | Foto: pixabay/vait moright

Eulen gegen den SC Magdeburg
Nur gemeinsam stark – aktive Vereine gesucht

Wochenblatt-Aktion. Das neue Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de bietet besonders Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam darzustellen, über ihre Vereinsarbeit und ihr Engagement zu berichten und zu zeigen, wie sie vor Ort das Leben mitgestalten. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Die Betreuer und Trainer geben dafür...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.