Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die letzten Arbeiten in der Gäuschule in Böbingen laufen auf Hochtouren
Mehrzweckraum auf der Zielgeraden

Böbingen. Die noch aus Hauptschulzeiten vorhandene Schülerküche im Obergeschoß des benachbarten Turnhallengebäudes der Gäuschule Grundschule in Böbingen wird seit Mitte Februar zum Mehrzweckraum umgebaut. Eine angebaute Fluchttreppe erfüllt nun die aktuellen brandschutzrechtlichen Vorgaben. Der Mehrzweckraum ist nun durch eine mobile Trennwand teilbar, mit neuen Lüftungen versehen und mit Multimediaanwendungen ausgestattet. Die komplette Turnhalle ist somit technisch auf dem neuesten Stand:...

Die Hartmannstraße in Maikammer in den frühen 1920er Jahren. | Foto: Archiv Club Sellemols
4 Bilder

Gestern und heute
Zur Kalmit

Maikammer. Serie gestern und heute: Die Hartmannstraße in Maikammer zeigt sich kaum verändert. Nur den Brunnen, der auf der alten Aufnahme zu sehen ist, gibt es nicht mehr. Die Häuser, die auf der alten Aufnahme von der Hartmannstraße in Maikammer zu sehen sind, stehen heute noch. Und im Hintergrund: die Kalmit, der höchste Berg des Pfälzerwaldes. Allerdings wurde der Brunnen, der links zu sehen ist, in den 1930er Jahren abgerissen, sagt Markus Hener, der sich im Club Sellemols um alte...

Niemals geht man so ganz…
Bewegender Abschied von Udo Scholz

Friedelsheim. Am heutigen Dienstag, 21. Juli 2020, fand auf dem Friedhof in Friedelsheim die Beisetzung von Sprecherlegende Udo Scholz statt – nur wenige Minuten zu Fuß von der lange von ihm betriebenen Weinstube “Haardtblick”, mitten in den Weinbergen. Mehrere hundert Trauergäste waren gekommen, Familie, Freunde und viele Weggefährten, wie beispielsweise der ehemalige Adler-Kapitän Marcus Kink, oder die „Walz von der Pfalz“ Hans-Peter Briegel. Auch vor dem Friedhof fanden sich Gäste ein –...

30-Jähriger Krieg in der Südpfalz: Plünderung, Mord und Totschlag

Südpfalz. Die Soldaten wüteten während des 30-Jährigen Kriegs auch in der Südpfalz vor allem zum Ende des Krieges fürchterlich. Die Orte hatten für die Versorgung der durchziehenden Heere zu sorgen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung starb. Die 3.000 Mann stürmten Annweiler in kürzester Zeit, zogen von Haus zu Haus, nahmen mit, was nicht niet- und nagelfest war, schlugen das übrige kurz und klein. Die Schweden vergewaltigten die Frauen, drangsalierten Kinder wie Alte, Männer wie Frauen, die...

Landau nimmt teil beim grenzüberschreitenden Mobilitätsportal
Schnelle Antworten auf Verkehrsfragen

Landau. Von wo fährt mein Bus? Welche Baustelle liegt auf dem Weg? Und an welcher Ecke steht die nächste Ladestation für mein E-Auto? Alle diese Fragen beantwortet das Mobilitätsportal der TechnologieRegion Karlsruhe auf einen Blick. Mit dabei sind die Landkreise Karlsruhe, Raststatt, Germersheim und Südliche Weinstraße, das Département BasRhin, 14 Städte – von Baden-Baden bis Waghäusel – und seit Neuestem auch die Stadt Landau. Unter www.mobil.trk.de bietet das gemeinschaftliche...

Thomas Weiner wird in 24 Etappen die Südpfalz erwandern
Kennenlern-Tour

SÜW. Über 100 Aktive der Südpfalz-CDU haben in nur zwei Wochen unglaubliches geleistet - sie haben für ihre Landtagskandidaten Sven Koch und Thomas Weiner eine Kennenlern-Tour organisiert, die über zweieinhalb Monate, in 24 Einzeletappen durch alle Gemeinden im Wahlkreis 49 der Südpfalz führt. Thomas Weiner und Sven Koch unterstreichen damit ihr Ziel, am 14. März 2021 den Wahlkreis direkt zu gewinnen. Die 1. Etappe der Tour findet am kommenden Samstag in Billigheim-Ingenheim ab 17 Uhr statt....

Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim - Landau
Marcus Schaile treibt das ÖPNV-Projekt gezielt weiter voran

Germersheim/Landau. In einem Brief an den Staatssekretär Andy Becht hat Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile um weitere Unterstützung für die geplante Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau gebeten. „Bereits seit über einem Jahr setze ich mich für die Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau ein. Bisher konnte ich erreichen, dass sich neben den Landräten des Kreises Germersheim und der Südlichen Weinstraße sowie dem Landauer Ober-bürgermeister nun auch Dr. Martin Henke,...

Die Nutzung des Wirtschaftsweges an der K43 war ein Punkt im Gespräch des ADFC mit der Stadt Landau.  | Foto: E. Vortanz
2 Bilder

ADFC im Gespräch mit der Stadt Landau
Radfahren in Landau noch übersichtlicher gestaltern

Landau. In Sachen Radfahren in Landau ist derzeit einiges in Bewegung. Entsprechend trafen sich dieser Tage auch Vertreter der Stadt Landau mit ADFC-Ehrenamtlichen zu einem zweistündigen Arbeitsgespräch, das von beiden Seiten als außerordentlich fruchtbar beurteilt wurde. Erhardt Vortanz, ADFC-Rheinland-Pfalz, hatte eine Dokumentation von mehr als 60 Einzelpunkten im Gepäck, die, begleitet von Michael Schindler (ADFC Landau-SÜW), mit Landaus Beigeordnetem und Verkehrsdezernent Lukas Hartmann,...

Stadtradeln in der Südpfalzmetropole
Landau steigt aufs Rad:

Landau. Radeln fürs Klima: Von Samstag, 22. August, bis Freitag, 11. September, ist Landau nach achtjähriger Pause wieder beim Stadtradeln mit dabei. Die bundesweite Kampagne lädt Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger dazu ein, auf das Fahrrad (um)zusteigen. Dabei können Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Teams gegeneinander antreten. Wer die meisten Kilometer auf dem Rad zurücklegt, gewinnt. „Die Öffnung von Einbahnstraßen für den gegenläufigen Radverkehr,...

Aus dem Erlös der „Bäume statt Böller“-Aktion
Elf neue Bäume gepflanzt

Landau. 5.500 Euro und damit elf neue Bäume für Landau: Das ist das Ergebnis der Spenden-Aktion „Bäume statt Böller“, die von der POLLICHIA-Gruppe Landau, der Umweltgruppe der Universität sowie der Initiative Bunte Wiese zum Jahreswechsel 2019/2020 ins Leben gerufen wurde. Vertreterinnen und Vertreter des Aktionsbündnisses haben den Spendenerlös nun offiziell an Oberbürgermeister Thomas Hirsch übergeben. Bereits im März hatte die Stadt die Bäume für diesen Betrag im Stadtgebiet pflanzen lassen....

Coronavirus- aktuelle Fallzahlen
Südliche Weinstraße und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (17. Juli, 12 Uhr) hat sich seit Donnerstag, 16. Juli, kein weiterer Fall des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.  Insgesamt wurden 227 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 222 Personen sind gesundet. Bisher wurden fünf Todesfälle gemeldet. Somit besteht aktuell keine aktive Infektion. Verbandsgemeinde Annweiler: 12 Personen (12 davon...

Augen auf für Kinder mit seltenen Erkrankungen:
Jörg Richter mit Benefiz-Radtour in Landau

Landau. 3.500 Kilometer auf dem Rad quer durch alle deutschen Bundesländer: Jörg Richter hat sich viel vorgenommen. Seit Jahren führt der ehemalige Feuerwehrmann Benefiz-Radtouren durch, um auf das Schicksal von Kindern mit seltenen Erkrankungen aufmerksam zu machen. Aktuell ist Richter in ganz Deutschland unterwegs – und machte auch Station in Landau in der Pfalz, wo er sich über die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Landau freuen durfte. „Macht die Augen auf“, so Richters Appell. „Je...

Landau führt Online-Terminvergabe im Bürgerbüro ein
Online zum Wunschtermin

Landau. Termine bequem online vereinbaren: Um den Service für die Bürgerschaft speziell im hochfrequentierten Bürgerbüro zu verbessern, startet die Stadtverwaltung Landau ein Ticketsystem für Online-Terminvergaben. Unter dem Link https://termin.landau.de, der auch über die städtische Internetseite zu erreichen ist, können Bürgerinnen und Bürger ab sofort Termine für das Bürgerbüro buchen. Möglich sind Termine für alle Dienstleistungen des Bürgerbüros – von der An- bzw. Abmeldung eines...

Herbert Adam (links) und Felix Goldinger (rechts) bei der Auftaktveranstaltung X:PEDITION in der Kita St. Norbert in Kaiserslautern
 | Foto: ps
4 Bilder

7.000 Euro für X:PEDITION Kita
Gemeinde für junge Familien neu denken

Speyer. Mit sechs katholischen Kindertagesstätten hat Anfang Juli das Projekt „X:PEDITION Kita“ begonnen. Träger ist das Bistum Speyer, gefördert wird das Projekt vom Bonifatiuswerk. Es will Kindertagesstätten als Orte von Glaubenserfahrung und –weitergabe weiterentwickeln. „Wir wollen am Kita-Ort neue Formen von Gemeinde entwickeln, die in den Kontext junger Familien passen. Wir wollen miteinander lernen, wie die Grundvollzüge der Kirche, wie Verkündigung der Frohen Botschaft, Feier des...

Kindertagesstätte Herxheimweyher
Corona-Verdacht nicht bestätigt

Update 17. Juli, 8.50 Uhr: Herxheimweyer. Die Testergebnisse der Personen, die am Mittwoch, 15. Juli, in der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in Herxheimweyher beprobt wurden, sind negativ. Die Verdachtsfälle haben sich nicht bestätigt. Vorgestern wurden in der Kindertagesstätte in Herxheimweyher acht Beschäftigte der Kita, 20 Kita-Kinder und elf Familienangehörige der Kita-Kinder auf COVID-19 getestet, da am Montag in der Kindertagesstätte eine ungewöhnliche Häufung von Erkrankungen mit...

100 Prozent Zustimmung für den Spitzenkandidaten der Südpfalz-CDU
Traumergebnis für MdB Dr. Gebhart

Landau. Dr. Thomas Gebhart soll die Südpfalz weiter im Deutschen Bundestag vertreten. In geheimer Abstimmung wurde Gebhart mit dem Traumergebnis von 100 Prozent zum Bundestagskandidaten der südpfälzischen CDU gewählt. Als das Ergebnis bekannt gegeben wurde - alle 85 Stimmen waren Ja-Stimmen --, gab es Standing Ovations der CDU-Delegierten. Zuvor hielt Gebhart eine sachliche wie emotionale Rede. Der Bundestagsabgeordnete aus Jockgrim, der seit zweieinhalb Jahren Parlamentarischer Staatssekretär...

Infiziertenzahl auf 109 gestiegen
Coronavirus in der Pfalz - Fallzahlen in der Übersicht

Coronavirus. Zuletzt Ende Mai hatte die Pfalz eine so hohe Zahl an aktiv an dem Coronavirus Infizierten. Mit den im Juni gesunkenen Zahlen nahm auch die Vorsicht ab. Verständlicher Weise sehen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske. Doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln einzuhalten - nicht nur um die Gesundheit aller Menschen zu schützen, sondern auch die...

Landau, Südliche Weinstraße und Germersheim reagieren auf Corona
Südpfalzweiter Mobilitätstag abgesagt

Südpfalz. Ob die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken, der Ausbau des ÖPNV, die Förderung von Radschnellwegen oder verschiedene gemeinsame Straßenausbauprojekte in der Region: Eine funktionierende Mobilität über Stadt- oder Landkreisgrenzen hinaus ist nicht nur wichtiges Zukunftsthema, sondern auch eine Frage der interkommunalen Zusammenarbeit. Aus diesem Grund hatten Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt, und Landrat Dr....

Die Verbandsgemeinde Edenkoben blüht auf. | Foto: Claus und Ruth Reichert
2 Bilder

In der Verbandsgemeinde Edenkoben
Blühende Landschaften

Edenkoben. 220 Kilogramm Saatgutmischungen für 11,6 Hektar Flächen übergab die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben im April an Bürgerinnen und Bürger, die Ortsgemeinden, Gärtner, Landwirte, Winzer und Jäger. Die Samen von Ringelblumen, Wilde Esparsette, wilde Kornblume, Malve, Gemeine Scharfgarbe, Wald-Engelwurz, Wiesenklee sowie etwa 40 weitere Blumenarten wurden fleißig ausgebracht. Lange war es trocken und die blühenden Landschaften hatten etwas Startschwierigkeiten. Nun aber holen sie auf...

2 Bilder

Wertvolle Nachzucht im Landauer Zoo
Vierfacher, gestreifter Nachwuchs

Landau. Nicht einmal zwei Monate nach der ersten Nachzucht der in der Wildbahn von Ausrottung bedrohten Visayas-Mähnenschweine freut sich der Zoo Landau über vier weitere Ferkel eines zweiten Zuchtweibchens. Nachdem am 16. Mai zwei kleine Eber das Licht der Welt erblickten, kamen am 7. Juli vier weitere kleine Schweine zur Welt. Somit wächst die Gruppe von anfänglich einem Eber mit zwei ausgewachsenen Sauen zu einer neunköpfigen Rotte an. Ein Riesenerfolg für diese hochbedrohte philippinische...

Ehrung für Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder
BriMel ist unterwegs - und das sehr erfolgreich!

Böhl-Iggelheim. Das Mitmachportal Wochenblatt-Reporter.de ist seit gut zwei Jahren online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Leser können online nämlich nicht nur aktuelle Meldungen aus ihrem Heimatort lesen, sondern auch selbst redaktionelle Beiträge mit vielen Fotos veröffentlichen. Von Beginn an dabei ist Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim. Längst...

Personelles aus dem Bistum Speyer
Thomas Stephan übernimmt Abteilung „Lernkultur und Schulseelsorge“

Speyer/Region.  Am 1. August wird der Diplom-Theologe Thomas Stephan die Leitung der Abteilung „Lernkultur und Schulseesorge“ in der Hauptabteilung „Schulen, Hochschule, Bildung“ im Bistum Speyer übernehmen. Stephan sieht sich in seinem neuen Amt als Brückenbauer zwischen einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft und der Kirche, zwischen Menschen und Institutionen. „Wir leben in einer Zeit, wo Brücken eingerissen werden und daher ist es gerade auch ein Auftrag von Kirche, Brücken zu...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer und die Redakteurin des Trifels Kurier, Britta Bender, danken Günter Hirschmann für seinen unermüdlichen Einsatz.  | Foto: Bender
2 Bilder

Ehrung für Wochenblatt-Reporter Günter Hirschmann aus Annweiler
Über 250.000 erreichte Leser

Annweiler. Seit über zwei Jahren ist unser Portal wochenblatt-reporter.de erfolgreich online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Von Anfang an dabei ist Günter Hirschmann, der schon einige Jahre zuvor als freier Mitarbeiter für den Trifels Kurier journalistisch tätig war. Der Mitbegründer des Vereins Zukunft Annweiler und in den ersten Jahren auch...

Landrat Dieter Seefeldt wird heute 50 Jahre:
Die Feierstunde vertagt

Landau. Ein Grund zum Feiern: Landrat Dietmar Seefeldt begeht am  heutigen 13. Juli seinen 50. Geburtstag. Das Büro des Landrats weist darauf hin, dass der Kreischef heute allerdings nicht persönlich erreichbar ist. Wer Dietmar Seefeldt persönlich gratulieren möchte, kann dies am Freitag, 7. August, zwischen 13 und 15 Uhr tun. „Ich bitte Gratulantinnen und Gratulanten sich vorab in der Kreisverwaltung anzumelden, damit der Nachmittag entsprechend der geltenden Corona-Regeln organisiert werden...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ