Vormünder für den Kinder und Jugendliche im Rhein-Neckar-Kreis gesucht

Zwei Generationen Symbolbild | Foto: Svitlana/stock.adobe.com
  • Zwei Generationen Symbolbild
  • Foto: Svitlana/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Rhein-Neckar-Kreis. Wer Interesse hat, sich für Kinder und Jugendliche stark zu machen, ein kontinuierliches und verantwortungsvolles Engagement übernehmen möchte und für junge Menschen eine vertraute Ansprechperson werden will, ist herzliche eingeladen, sich am Online-Informationsabend des Jugendamtes im Landratsamt Rhein-Neckar-Keris über die ehrenamtliche Vormundschaft zu informieren.
Darüber hinaus ist die Koordinierungsstelle Vormundschaft im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis über die reguläre Erreichbarkeit hinaus noch an drei weiteren Tagen da, um nachgelagerte Fragen aus der Informationsveranstaltung zu beantworten sowie eine allgemeine Beratung bei Interesse einer ehrenamtlichen Vormundschaft zu beantworten.
Mit der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, welche am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, wurde der Vorrang der ehrenamtlichen Vormundschaft gegenüber einer Amtsvormundschaft des Jugendamtes nochmals betont. Zur Umsetzung dieser Reform hat das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises eine eigene Abteilung geschaffen, die Koordinationsstelle Vormundschaft, deren Aufgabe auch die Qualifizierung und Begleitung von ehrenamtlichen Vormundinnen und Vormündern ist.
Es gibt viele Gründe, warum ein Kind oder Jugendlicher einen Vormund braucht. Wenn Eltern aufgrund von Tod, Krankheit oder Erziehungsunfähigkeit die elterliche Sorge nicht wahrnehmen können, bestellt das Familiengericht für Minderjährige eine Vormundin oder einen Vormund. Dies trifft auch bei minderjährigen Ausländern (UMA) zu, die ohne Elternteil nach Deutschland einreisen.
Interessierte benötigen keine spezielle Ausbildung oder rechtliche Vorkenntnisse, sondern werden von der Koordinationsstelle Vormundschaft des Jugendamtes Rhein-Neckar-Kreis auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet und bei der Ausübung der Vormundschaft begleitet und unterstützt.
Im Gegensatz zu einer Vormundschaft durch das Jugendamt sind ehrenamtliche Vormundinnen und Vormünder meistens nur für einen einzigen jungen Menschen zuständig. Sie haben daher zeitlich bessere Möglichkeiten, mit dem jungen Menschen in Beziehung zu treten und auf seine individuellen Bedürfnisse einzugehen. Ehrenamtliche bringen Lebenserfahrung, Begabungen oder Qualifikationen aus ihren beruflichen Hintergründen mit, die für junge Menschen Orientierung bedeuten und besonders wertvoll sein können. Eine Aufnahme des jungen Menschen im Haushalt des Vormundes oder des Pflegers ist nicht vorgesehen.
Die Koordinationsstelle Vormundschaft sucht weiterhin Personen, die offen und sensibel für die besonderen Bedürfnisse von jungen Menschen sind und die sich gerne für ihre Belange einsetzen, z.B. schulische Angelegenheiten, die Gewährleistung der medizinischen Versorgung, die Regelung finanzieller Angelegenheiten, die Korrespondenz mit Ämtern und vieles mehr.
Die Koordinierungsstelle Vormundschaft bietet am Mittwoch, 6. Dezember, zwei Online-Informationsveranstaltungen an: um 16 Uhr sowie um 18 Uhr. Darüber hinaus wird am Dienstag, 5. Dezember, am Donnerstag, 7. Dezember, sowie am Mittwoch, 13. Dezember, von 9 Uhr bis 16 Uhr ein Mitarbeitender der Koordinationsstelle eigens für die Beantwortung von Anfragen und Fragen zur Informationsveranstaltung telefonisch zur Verfügung stehen. Das ausgeweitete Beratungsangebot gibt es telefonisch unter: 06221 522-1180.
Interessierte Bürger können sich per E-Mail an die Koordinationsstelle Vormundschaft wenden, um den Zugang zur Onlineveranstaltung zu erhalten: koordinationsstelle.vormundschaft@rhein-neckar-kreis.de hät/red
Weitere Informationen:

www.rhein-neckar-kreis.de

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ