Schnell bewerben – der Countdown läuft!
Die Bewerbungsphase für den 8. Town & Country Stiftungspreis startet am 1. Februar 2020

Preisträger des 7. Town & Country Stiftungspreises | Foto: Bürgermeister-Schütte-Grund- und Mittelschule
2Bilder
  • Preisträger des 7. Town & Country Stiftungspreises
  • Foto: Bürgermeister-Schütte-Grund- und Mittelschule
  • hochgeladen von Tower Town

Bereits zum achten Mal wird der Town & Country Stiftungspreis ausgelobt. In diesem Rahmen werden gemeinnützige Einrichtungen aus Deutschland, die sich nachhaltig für körperlich, geistig und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen, mit Förderbeträgen unterstützt. Das Gesamtvolumen der Fördergelder beträgt fast 600.000 Euro. Am 1. Februar 2020 beginnt die Bewerbungsphase für den 8. Town & Country Stiftungspreis, Einsendeschluss ist voraussichtlich der 15. April um 24 Uhr. Die Stiftung geht aufgrund der vielen Anfragen von einem vorzeitigen Bewerbungsschluss aus und ruft zur frühzeitigen Bewerbung auf.

Der 8. Town & Country Stiftungspreis fördert erneut soziales Engagement, welches sich deutschlandweit für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt.
Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendliche, gleich welcher Herkunft und welchen sozialen oder religiösen Hintergrundes – dafür setzen sich deutschlandweit Kindergärten, Schulen und gemeinnützige Vereine ein. Sie helfen und fördern mit Bildungs-, Integrations- und Inklusionsprogrammen sowie mit Therapieangeboten und Trauerbegleitungen. Das soziale Engagement aller Einrichtungen trägt dazu bei, dass junge Menschen die gleichen Chancen auf Bildung und Lebensqualität erhalten.

„Wir sehen den jährlich ausgelobten Stiftungspreis auch als Chance, aktuelle und gesellschaftlich relevante soziale Themen in den Fokus zu nehmen. Daher zählt unter anderem auch die Umweltbildung für Kinder und Jugendliche, die in unserem Kriterienkatalog für die Auswahl der Preisträger in diesem Jahr einen weiteren Schwerpunkt bilden wird", sagte Stiftungsvorstand Christian Treumann.

Bundesweit werden im Rahmen des Town & Country Stiftungspreises 500 gemeinnützige Projekte mit jeweils 1.000 Euro gefördert. Darüber hinaus wird in jedem Bundesland ein besonders eindrucksvolles Projekt von einer unabhängigen Jury ausgewählt und im Rahmen der Stiftungsgala im Herbst mit jeweils zusätzlichen 5.000 Euro prämiert.

Vom 1. Februar bis zum 15. April 2020 können gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Organisationen, die sich für kranke, behinderte und benachteiligte Kinder einsetzen, ihre Bewerbung schnell und unkompliziert per Online-Formular einreichen. Aus allen Bewerbungen werden 500 Anträge ausgewählt, die die Kriterien erfüllen und mit jeweils 1.000 Euro gefördert.
Jährlich nimmt die Zahl der Bewerbungen für den Town & Country Stiftungspreis zu. Nachdem 2019 die Bewerbungsphase durch die unerwartet hohe Anzahl der Anträge (624) frühzeitig geschlossen werden musste, rechnet die Town & Country Stiftung auch 2020 mit einer steigenden Bewerberzahl und einem vorzeitigen Bewerbungsschluss. Interessenten sind deswegen aufgerufen, sich zeitnah zu informieren und zu bewerben.
Hier können Sie sich bewerben: www.tc-stiftung.de

Über die Town & Country Stiftung:
Die Town & Country Stiftung wurde 2009 von Gabriele und Jürgen Dawo gegründet und hatte es sich zunächst als Ziel gesetzt, unverschuldet in Not geratenen Bauherren zu helfen. Erweitert wurde dieses Vorhaben später unter anderem durch den Stiftungspreis, der gemeinnützigen Einrichtungen zugutekommt, die sich für körperlich, geistig und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen. Mit der Unterstützung der Town & Country Lizenzpartner steht die Town & Country Stiftung Kindern und Familien bei und freut sich über weitere Unterstützer.

Weitere Informationen zur Town & Country Stiftung finden Sie unter: www.tc-stiftung.de

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Preisträger des 7. Town & Country Stiftungspreises | Foto: Bürgermeister-Schütte-Grund- und Mittelschule
8. Town & Country Stiftungspreis | Foto: Town & Country Stiftung
Autor:

Tower Town aus Wochenblatt Rhein-Neckar

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ