Neue Jugendhilfestation in Rodalben
Mit Mut und Zuversicht durchs Leben

Carsten Steuer, Kaufmännischer Vorstand (links), und Dr. Stefan Höhn, Theologischer Vorstand des Diakonie-Zentrums. bei der Eröffnungsfeier   | Foto: Frank Schäfer
2Bilder
  • Carsten Steuer, Kaufmännischer Vorstand (links), und Dr. Stefan Höhn, Theologischer Vorstand des Diakonie-Zentrums. bei der Eröffnungsfeier
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens/Rodalben. Die Jugendhilfe Jona des Pirmasenser Diakonie-Zentrums hat eine neue Jugendhilfestation in der Fohnbachstraße in Rodalben eröffnet und ergänzt damit ihr Angebot in der Südwestpfalz. Am 15. März fiel der Startschuss mit einer kleinen Eröffnungsfeier.
Wenn Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung Hilfe und Unterstützung benötigen, ist die Jugendhilfe Jona zur Stelle. Gemeinsam mit den Jugendämtern werden dann individuelle Hilfepläne erstellt und bedarfsgerechte Maßnahmenpakete geschnürt. Bereits seit mehr als zehn Jahren verfolgt die Jugendhilfe Jona dabei die Strategie der Kombination teilstationärer und ambulanter Hilfen für Kinder und Jugendliche.
In den Jugendhilfestationen stehen neben Hausaufgabenunterstützung und pädagogischen Angeboten zur Förderung von Konzentration, Geduld und Ausdauer die Steigerung sozialer Kompetenzen, Eigenverantwortung und lebenspraktischer Fähigkeiten im Fokus. Ziel ist es, für Kinder und Jugendliche eine Lebenswelt zu schaffen, die Geborgenheit vermittelt, Beziehungen ermöglicht und zur Entwicklung ermutigt.
„Wir wollen hier einen Raum schaffen, in dem die Kinder Mut finden, nach vorne zu blicken“, erklärt Carsten Steuer, Kaufmännischer Vorstand des Diakonie-Zentrums.
„Eine Grundhaltung, die zuversichtlich ins Leben gehen lässt, ohne dabei die Schwierigkeiten zu negieren, das möchten wir den Kindern in dieser Einrichtung mit auf den Weg geben“, so Dr. Stefan Höhn, Theologischer Vorstand des Diakonie-Zentrums.
„Da die Ursachen für erzieherische Probleme oft vielschichtig sind, richten wir den Blick auch über das jeweilige Kind hinaus und leisten zusätzlich familienunterstützende Beratung, die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz fördert,“ so das Team der neuen Jugendhilfestation. „Außerdem ist uns die Vernetzung mit dem unmittelbaren Sozialraum des Kindes wichtig, also mit dessen Kita oder Schule, mit den Vereinen, den Ärzten und/oder Therapeuten. Nur so entsteht ein Allround-Paket, das den Kindern wirklich hilft.“ Nachdem sich das Konzept der Jugendhilfestationen bereits in Dahn und Thaleischweiler-Fröschen bewiesen hat, wurde nun gemeinsam mit dem Jugendamt der Kreisverwaltung Südwestpfalz die Eröffnung einer weiteren Jugendhilfestation in Rodalben beschlossen.
Das Mitarbeiterteam des neuen Angebots freut sich über die neuen Räumlichkeiten vor Ort: „Natürlich hatten wir zuvor auch schon Kinder und Jugendliche aus Rodalben betreut, jetzt sind wir aber näher dran und die Kinder können fußläufig zu uns kommen.“
Das Diakonie-Zentrum hat das Haus in der Fohnbachstraße gekauft und dabei rund 500.000 Euro investiert. Acht Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren aus Rodalben und Umgebung werden hier nach der Schule von drei Fachkräften betreut, dazu gehören ein gemeinsames Mittagessen sowie Hausaufgabenbetreeung und gemeinsames Lernen. Am Abend sind die Kinder dann wieder bei ihrer Familie zu Hause.red/fsc

Carsten Steuer, Kaufmännischer Vorstand (links), und Dr. Stefan Höhn, Theologischer Vorstand des Diakonie-Zentrums. bei der Eröffnungsfeier   | Foto: Frank Schäfer
In dem Haus in der Fohnbachstraße in Rodalben wurde die neue Jugendhilfestation eingerichtet   | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ